Abbrüche Internet - Was tun sprach Zeus?

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe einen Speedport Smart 3 mit der aktuellen Firmware 010137.5.0.001.2

 

Dieser wurde vor 2-3 Monaten auch schon einmal ausgetauscht aufgrund von vielen Abbrüchen, dann ging auch eine Zeit lang wieder alles.

 

Dann haben die Abbrüche wieder angefangen, täglich über den gesamten Tag verteilt 3-4 Ausfälle über mehrere Minuten.

 

Dann habe mich am 28.02.2023 hilfesuchend an die Hotline gewannt und mein Problem erneut geschildert. Diese haben mich an einen Techniker verwiesen. Dieser rief mich an und ich schilderte Ihm mein Problem. Er war verwundert über den Termin, da ein vorbeikommen und Leitung messen laut Ihm nicht notwendig sei. Er ließe ein Diagnoseprogramm über einige Tage drüber laufen und sähe sich das ganze an. ..

 

In dem Zeitraum, nicht einmal EIN Abbruch. Die Störung sei behoben alles tutti. Nun beginn der Spaß erneut, seit 3 tagen (seit dem 03.04.2023) 2-3x täglich Abbrüche über 5-10min.

 

Wenn ich nun bei der Hotline anrufe bekomme ich sicher wieder einen Techniker und das Spiel geht von vorne los. Ich sehe wahrscheinlich hier Muster wo keine sind, auch wenn es verwunderlich ist das ich kurz nachdem die Störung behoben war ein "besseres" Angebot bekommen habe, aber sei es drum.

 

Nun natürlich meine große Frage, was kann ich tun? Wer kann mir bei diesem Thema wie helfen?

Ich stelle gerne alle nötigen Infos zur Verfügung, nur wenn es um Daten von Router o.ä. geht bitte mit Anleitung, da stehe ich gerne mal etwas auf dem Schlauch.

 

Vielen Dank schon einmal vorab!

Gruß Kevin

690

12

    • vor 2 Jahren

      @Voelker.k.1992  Hi

       Hast du denn mal deinen Smart3 auf die Werkseinstellung gesetzt ?

       Geht wie folgt:

      Einstellung-> Problembehandlung-> Rücksetzen aller Einstellungen

      0

    • vor 2 Jahren

      Voelker.k.1992

      Ich sehe wahrscheinlich hier Muster wo keine sind,

      Ich sehe wahrscheinlich hier Muster wo keine sind,

      Voelker.k.1992

      Ich sehe wahrscheinlich hier Muster wo keine sind,


      Oder vielleicht doch? Ich kann nur mutmaßen ohne Messwerte, Protokolle etc. Es könnte sich um einen externen Störer handeln. Der kann in deiner Wohnung aber auch beim Nachbarn sein. Beobachte mal, ob es elektrische Geräte gibt, die beim Absturz der DSL-Verbindung aktiv sind, so abwegig es klinkt. Wir hatten letztens den Fall, dass eine seit längerer Zeit betriebene LED-Wohnzimmer-Decken-Lampe die Ursache war.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer ; @olliMD ,

       

      ja, auch wenn ich nicht der Meinung war das es etwas helfen würde gegeben dem Umstand das es sich um ein brandneues Gerät gehandelt hat.

       

      Zu diesem Thema, nein leider nichts spezifisches was mir da einfallen würde. Meine Geräte sind allgemein recht modern und es gibt zu den Zeiten (die gerne auch mal Nachts sind) keine Gemeinsamkeiten die ich hier erkennen würde.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Voelker.k.1992

      auch wenn es verwunderlich ist das ich kurz nachdem die Störung behoben war ein "besseres" Angebot bekommen habe

      auch wenn es verwunderlich ist das ich kurz nachdem die Störung behoben war ein "besseres" Angebot bekommen habe
      Voelker.k.1992
      auch wenn es verwunderlich ist das ich kurz nachdem die Störung behoben war ein "besseres" Angebot bekommen habe

      Was auch immer du unter 'besseres' Angebot verstehst?

      Da du ja nichts zu deinem Vertrag schreibst, wissen eir ja nicht, wo vorne ist.

      So kann es z.B. sein, dass ein Umstieg von A-DSL auf V-DSL durchaus 'störungsbehebend' auswirken kann!

       

      Grüßle

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @pamperlapescu 

       

      Korrekt aber es wurde nur RTL+ mit angeboten für 5 Euro weniger. Keine Änderung einer DSL-Art o.ä. 

      Mein Tarif ist der MagentaZuhause L - MagentaTV Smart.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Voelker.k.1992 da du bereits Kontakt hattest, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Voelker.k.1992,

       

      auch hier noch einmal ein herzliches Dankeschön für das freundliche Gespräch.

       

      Da beim letzten Mal ein Linereset geholfen hat, habe ich erneut ein Reset der Leitung durchgeführt. Der Reset war erfolgreich und der Anschluss ist wieder synchron. Zwinkernd Sollten die Abbrüche erneut auftreten, bitte um kurze Rückmeldung. Anschließend werde ich zur weiteren Analyse meine Kolleg*innen der Leitungsdiagnose mit ins Boot holen.

       

      Viele Grüße und schöne Feiertage

      Erdogan T.

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi @Voelker.k.1992,

       

      vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe gerade ein Störungticket an unsere Leitungsdiagnose weitergeleitet. Zwinkernd

       

      Grüße

      Alexander M.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moin @Voelker.k.1992, ich vermute dort einen defekten DSL Port, da wir jeweils zu den angegebenen Ausfallzeiten keine Langzeitdaten haben. Ich habe jetzt einen Termin ohne Kundenbesuch für Mittwoch 14-18 Uhr gebucht. Die Kollegen fahren da nur kurz draußen an Kasten und tauschen den DSL Port dafür brauchst du nicht anwesend zu sein.

      Mit freundlichem Gruß Marlon K. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moin @Voelker.k.1992, wir haben deine Leitung in der Langzeitbeobachtung gehabt. Hier sieht soweit alles gut aus. Kannst du das so vor Ort bestätigen?

       

      Viele Grüße,

      Sarah Ti.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 2 Jahren

    in  

    104

    0

    1

    vor 3 Jahren

    in  

    184

    0

    1

    vor 5 Jahren

    in  

    166

    0

    4

    vor 5 Jahren

    in  

    373

    0

    3