Abbrüche DSL

4 years ago

Hallo zusammen,

 

wir haben einen DSL-Anschluss mit ursprgl. 16 MBit. Seit etwa einem halben Jahr haben wir auf 250 MBit aufgestockt. Seitdem haben wir immer mal wieder DSL-Abbrüche, d.h. die Internetverbindung bricht für einige Minuten ab und ist dann wieder vorhanden. Die Abbrüche treten aktuell nur abends, nach 20.00 Uhr auf.  TV-streamen ist damit nahezu ausgeschlossen. Tagsüber arbeite ich im Home-Office und kann keine Einschränkungen feststellen.

Wir haben einen Speedport 3 Router und einen Telekom Speed Home Wifi Mesh-Repeater. Die Abbrüche treten sowohl per LAN als auch WLAN auf. 

Weiterhin haben wir ein paar Adapter für Netzwerk über Steckdose. Der Fehler tritt jedoch auch auf, wenn diese nicht eingesteckt sind.

Ich habe mittlerweile mehrfach mit der Hotline telefoniert. Es wurde ein Firmware-Update des Speedport 3 gemacht, die Firmware der Steckdosen-Adapter wurde geupdatet, ein Linereset durchgeführt.

Mit jedem neuen Ansprechpartner habe ich das Gefühl geht es von vorne los. Der heutige Ansprechpartner hat felsenfest behauptet es liegt an den Steckdosen-Adaptern, obwohl diese angeschafft wurden weil der Fehler auftrat und obwohl der Fehler auch ohne diese auftritt. 

Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann. Lt. Hotline sei die Leitung in Ordnung.

 

Hat hier jemand eine Idee, was noch gemacht werden kann? 

 

Vielen Dank bereits vorab!

872

24

  • 4 years ago

    @Starwalker die müssen raus "Weiterhin haben wir ein paar Devolo-Adapter."

    Sind mehrere TAE im Haus / Wohnug verbaut?

    22

    Answer

    from

    4 years ago

    Abgesehen von den Unterbrechungen ist im übrigen auch die Download-Geschwindigkeit stark schwankend. Es handelt sich um einen 250MBit-Anschluss und per WLAN (iPhone 12 & Speedport 3) erreiche ich kaum mehr als 70-80MBit. Hängt das evtl. zusammen?

    Vielen Dank für jede Hilfe!

    Answer

    from

    4 years ago

    Moin @Starwalker 

     

    Die hintereinander geschalteten Telefondosen sollten von der ersten Telefondose abgeklemmt werden.

    Es sollte nur noch eine TAE Dose geben wo dann die 2 Kabel/Adern vom Hausanschluß aufgelegt sind. 
    Und Messungen via WLAN sind nicht aussagekräftig.

    Was kann noch stören?

    Viele Dinge.

    Ganz oben auf der Liste Powerline /DLANs, billige Netzteile aus LED Lampen, defekte Elektrogeräte, deine Nachbarn....


    Gruss VoPo 

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo zusammen, 

    es ist nur eine Telefondose angeschlossen, Das kann es also auch nicht sein.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    @Starwalker

    Vielen Dank für deinen Beitrag und entschuldige bitte die sehr späte Nachricht. Du hast hier ja schon hilfreiche Antworten erhalten.
    Wie sieht es denn aktuell aus?

    Gruß
    Timur K.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

6 years ago

in  

1752

0

18

Solved

7 years ago

in  

994

0

5

Solved

in  

1277

0

12

Solved

3 years ago

1274

0

3

Solved

4 years ago

in  

1520

0

3

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.