Abmessungen Hausübergabepunkt (HÜP) und Glasfasermodem (GF-TA)

5 years ago

Hallo,

in den nächsten Tagen steht bei mir der Glasfaser-Hausanschluss an.

Um den Platzbedarf für die Technik im Haus ermitteln zu können, bräuchte ich dringend die Abmessungen (H/B/T) der beiden Anschlusskästen/-dosen HÜP und GF-TA . Kann mir jemand weiterhelfen?

Ganz herzlichen Dank und viele Grüße. 

24048

21

    • 5 years ago

      Nur mal so als Info Zwinkernd :

      Also ein HÜP, ist in der Telekommunikation der HausÜbergabePunkt für einen TV-Kabel-Anschluß

      (jeh nach Bauart wird der Deckel nach vorne oder nach oben abgenommen),

      der APL (Abschluß Punkt Linientechnik) ist für Kupferkabel

      (hier wird der Deckel nach oben geschoben oder aufgeklappt),

      Der GF- APL hat unterschiedliche Bauarten

      https://www.google.com/search?source=univ&tbm=isch&q=glasfaser+apl&client=firefox-b-d&sa=X&ved=2ahUKEwiE7t-6tsLpAhVORBoKHWkmAjAQsAR6BAgKEAE

      und dient als Abschluß des GF-Versorgungsnetz,

      an diesen wird ein ONT (Optical Network Termination)

      https://www.google.com/search?q=ont+telekom&tbm=isch&ved=2ahUKEwivwczpuMLpAhXhgqQKHYT6BGsQ2-cCegQIABAA&oq=ont+telekom&gs_lcp=CgNpbWcQAzICCAAyBggAEAgQHjIGCAAQCBAeMgYIABAIEB4yBggAEAgQHjIECAAQGDoECAAQHjoGCAAQBRAeULpZWOBnYMNqaABwAHgAgAFbiAHTBJIBATiYAQCgAQGqAQtnd3Mtd2l6LWltZw&sclient=img&ei=uyLFXu_3BOGFkgWE9ZPYBg&client=firefox-b-d

      angeschloßen,

      daran dann der GF-Router (meistens über LAN -> blauen WAN-Buchse)

       

      Das größte Problem ist meistens der fehlende Stromanschluß,

      ist zwar schön wenn genügend Steckplätze vorhanden wären,

      diese aber nicht genutzt werden können, weil die durch die Steckernetzteile blockiert werden

      (gibt halt unterschiedliche Bauformen von Steckernetzteilen)

       

      Denke anhand der Bilder kann man den Platzbedarf schon mal einschätzen.

       

      HTH!

       

      0

    • 5 years ago

      Tja der Bezeichnungswirrwarr... die Telekom spricht durchaus auch von einen Hausübergabepunkt (HÜP) bei ihren Glasfaseranschlüssen.

       

      Das gilt offenbar für den Hausübergabepunkt

      grafik.png

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf

       

      Die anderen beiden Kästen Dose/Modem sind etwas kleiner als ein Speedport Smart 3. Hier grob:

      grafik.png

       

      (Ich häng die Datei auch mit hier ran - nicht, dass die Telekom wieder rumbastelt und der Link dann womöglich in fünf Minuten schon nicht mehr funktioniert)

      leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      @klausg.weber 

       

      Der graue Kasten ist 20x26, der weisse 15x15. Ich habe mich an die Empfehlungen der Telekom gehalten.

       

      IMG_20200522_090729.jpg

      Und dann versteckt, nur der Smart 3 darf ans Licht

       

      IMG_20200522_090605_hdr.jpg.

       

      @Hubert Eder 

       

      Wie sind die neuen Maße?

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Super, vielen Dank. Das deckt sich fast auf den cm genau mit den von mir anhand von Bildern geschätzten Maßen (@Buster01 : Danke für den Tipp!).

      Können Sie mir noch die Tiefe durchgeben? Denke so 5 cm?

      @Hubert Eder 

      Danke für die Hinweise hinsichtlich der Abstandsproblematik, die bei mir aber keine ist. Platz rund um die Montagestelle ist ausreichend vorhanden. Da die Technik bei mir aber im Wohnzimmer verbaut werden muss, benötige ich die Maße, um den besten und unauffälligsten Platz festlegen zu können. Ich schließe mich der Frage von Obadoba an: Wie sind die neuen Maße?

      Viele Grüße. 

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @klausg.weber 

       

      5cm für grau und 4,5cm für weiss

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @klausg.weber,

      hier gab es schon einige Antworten. Gibt es noch Fragen? Fröhlich

      Viele Grüße Türkan Ü.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

      danke für die Nachfrage  Ja, es bleibt noch eine letzte Frage:

      Da hier angemerkt wurde, dass von der Telekom ab Juni 2020 neue Anschlussdosen für den Hausübergabe- bzw Glasfaserabschlusspunkt und neue Glasfasermodems verbaut werden, wären die Abmessungen dieser beiden Dosen bzw. Kästen und auch Fotos davon sehr hilfreich.

      Vielen Dank und Grüße. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Moin @klausg.weber,

      ich habe eine Anfrage an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Sobald ich Antwort mit den Maßen habe, melde ich mich hier wieder.

      Viele Grüße

      Katja M.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Wir planen, uns einen privaten GF-Anschluss legen zu lassen, sind also in einer vergleichbaren Situation.

      Da ich, im Zuge weitreichender Renovierungen am Haus, zwei 19" Schränke aufbauen werde hatte ich die Idee sowohl HÜP und Modem hier zu integrieren. Lt. FTTH Hotline ist das aber nicht möglich.

      Vielmehr wird ein Telekom-eigenes Wandgehäuse verbaut, welches sämtliche Komponenten enthält. Aus diesem Gehäuse heraus wird dann ein CAT-Kabel mit dem Router verbunden. Soweit die Aussage der Hotline.

       

      In diesem Fall hätte ich gerne die Masse des Schranks gewusst und eine Information darüber ob der Schrank in die Wand eingelassen werden kann.

       

      Vielen Dank.

      Gruß, wh.n

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @wh.n,

      die Rückantwort zu den Maßen steht auch noch aus; ich platziere die Frage zur Einlassung des Schranks in die Wand, ergänzend zur bestehenden Anfrage, am aktuellen Ticket. Fröhlich

      Lieben Gruß
      Diandra S.




      0

    • 5 years ago

      @klausg.weber bisher haben wir leider noch keine Rückmeldung erhalten, aber ich habe gerade bei den Kollegen noch mal nachgehakt.

      Schönes Wochenende und Beste Grüße Anne W.

      0

    • 5 years ago

      Hallo zusammen,

      da wir leider immer noch keine Antwort aus der Fachabteilung haben, habe ich dort noch einmal nachgefragt und hoffe, dass ich in Kürze die benötigten Infos geben kann.

      Viele Grüße

      Katja M.

      0

    • 5 years ago

      Hi,

      hier die Rückmeldung aus dem Fachbereich:

      Der HÜP (Hausübergabepunkt) ist in einem festen Gehäuse für die Wandmontage verbaut und daher nicht in einem 19“ Schrank zu verbauen.

      Die GF-TA (Glasfaser Teilnehmer Anschlussdose) ist ebenfalls für die Wandmontage vorgesehen.

      Je nach Zeitpunkt der Installation ist das Modem in der GF-TA verbaut (alte Bauweise) oder separat als eigenes Gerät mit der neuen GF-TA (neue Bauweise).
      Mit der neuen Bauweise könnte man die Glasfaser in den 19“ Schrank führen und das Modem daran anschließen.

      Unsere Komponenten (HÜP, GF-TA , Modem) sind nicht für diesen Sonderfall einer festes 19“ Schrank Installation ausgelegt.

      Die detaillierten Maße mit den Montageabständen ist in Klärung.

      Viele Grüße

      Katja M.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Katja M.

      Je nach Zeitpunkt der Installation ist das Modem in der GF-TA verbaut (alte Bauweise) oder separat als eigenes Gerät mit der neuen GF-TA (neue Bauweise). Mit der neuen Bauweise könnte man die Glasfaser in den 19“ Schrank führen und das Modem daran anschließen.


      Je nach Zeitpunkt der Installation ist das Modem in der GF-TA verbaut (alte Bauweise) oder separat als eigenes Gerät mit der neuen GF-TA (neue Bauweise).
      Mit der neuen Bauweise könnte man die Glasfaser in den 19“ Schrank führen und das Modem daran anschließen.
      Katja M.

      Je nach Zeitpunkt der Installation ist das Modem in der GF-TA verbaut (alte Bauweise) oder separat als eigenes Gerät mit der neuen GF-TA (neue Bauweise).
      Mit der neuen Bauweise könnte man die Glasfaser in den 19“ Schrank führen und das Modem daran anschließen.

      Hallo @Katja M. 

      Das klingt doch schon mal sehr gut.

      Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

       

      Gruß, wh-n

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from