Gelöst

Abschluss Laufzeitvertrag zum Anschluss an das Glasfasernetz

vor 4 Jahren

Hallo liebe Community,

bei uns in der Region Demmin (LK Meckl. Seenplatte) beginnt demnächst der geförderte Breitbandausbau durch die Landwerke M-V Breitband GmbH. Derzeit läuft die Planungs- und Bauphase.
Die Landwerker bieten dazu einen kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss an, wenn innerhalb dieser Phase ein Antrag zum Anschluss an das Glasfasernetz, eine Einverständniserklärung des Hauseigentümers und ein entsprechender Laufzeitvertrag für die Nutzung des Glasfaseranschlusses vorliegt.

Als Grundstückseigentümer sind die ersten beiden Punkte klar. Wie komme ich als Telekom-Kunde, der ich auch weiterhin bleiben möchte, aber nun an einen entsprechenden Laufzeitvertag? Es spielt dabei keine Rolle ob die Leistung sofort nach der Verlegung oder
erst nach Beendigung der Mindestlaufzeit des derzeitigen Vertrags erbracht wird.

 

Danke und Grüße aus Demmin
Gerald.

1232

12

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

       

      über das Kupferkabel kannst du jederzeit Kunde der Telekom bleiben. 

      Bei dem Glasfaseranschluss muss man mindestens 2 Jahre einen Anschluss bei der Landwerke M-V Breitband GmbH buchen. Danach kann man kündigen, aber bekommt dann sicher auch keinen Vertrag der Telekom, weil die noch keine Kooperation bei FTTH -Anschlüssen miteinander haben.

       

      Viele Grüße 

      Peter 

       

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Peter,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Ich hatte vor zwei oder drei Wochen mit den Landwerkern telefoniert. Eine Bindung an die Landerke M-V gibt es nicht. (Auch lt. Nordkurier, siehe https://www.nordkurier.de/mecklenburgische-schweiz/breitband-fuer-region-teterow-nun-doch-ohne-anbieterzwang-0440579709.html hier zwar schon von Sept. 2020 und für den LK Rostock, aber warum sollte das in den anderen Ausbaugebieten anders sein?) 

      "„Es gibt keinen Anschlusszwang bei einem bestimmten Anbieter“. Für einen kostenlosen Anschluss gebe es nur zwei Bedingungen: Zum einen müsse der Grundstücks- oder Hauseigentümer die Genehmigung erteilen. Zum anderen müsse es einen Vertrag mit einem Anbieter geben, aus dem hervorgeht, dass eine Nutzung ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme vorgesehen ist."

       

      Meine Frage also weiterhin: Kann ich bei der Telekom einen solchen Vetrag bekommenund wenn ja, wie?

       

      Viele Grüße Gerald.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Gerald,

       

      dass es keinen Anschlusszwang bei einem neu gebauten Glasfasernetz gibt, höre ich zum ersten Mal. Normalerweise finanzieren die mit den 24 * XX€ u. a. den Erstausbau.

      Aber ich frage mich immer noch, wie das funktionieren soll: Die Telekom schaltet nicht einfach wie bei Kupferkabel die letzte Meile über eine fremde Glasfaser. Es gibt zwar schon eine Kooperation der Telekom mit der Deutschen Glasfaser in einem Gebiet, das aber nur zum Test.

      Ich bin gespannt, welche Antwort von einer Moderation hier gegeben wird, da das Thema "Anschluss über FTTH -Fremdnetze" ja noch recht neu ist.

       

      Edit: das steht noch am Ende deiner verlinkten Seite:

      Doch weil es bis September keine Anfragen zur Netznutzung durch andere Anbieter gab, ist man sich auch nicht sicher, ob andere Anbieter das noch in der Planungs- und Bauphase tun werden.

       

      -> Dann stehen die Chancen eher schlecht, weil die Telekom dort anscheinend auch noch nicht angefragt hat.

       

       

      Viele Grüße

      Peter

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja, es wäre wirklich mal interessant, was die Moderation dazu meint.

      Warten wir mal ab.

       

      Viele Grüße

      Gerald.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @schulle_68,

      vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen in der Community.

      Theoretisch wäre es über einen Regio Anschluss möglich, das Glasfasernetz zu nutzen.
      Allerdings ist dieser in der Regel erst buchbar, wenn das Glasfasernetz bereits verlegt wurde und eine Kooperation besteht.

      Ich schlage vor, dass wir mal miteinander am Telefon sprechen.
      Bitte hinterlege dafür eine Rückrufnummer im Profil.

      Gruß
      Max Ba.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Max Ba. 

      ja es wäre schön, wenn wir doch nochmal telefonieren könnten. 

      Ich bin heute bis ca. 21 Uhr erreichbar oder morgen Abend ab 17 Uhr. 

       

      Danke und Grüße Gerald. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @schulle_68

      Können wir gerne machen.

      Ich melde mich gegen 18 Uhr.

      Gruß
      Max Ba.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @schulle_68

      Vielen Dank für das freundliche Telefonat.

      Sehr schade, dass du uns vermutlich, in Richtung der Landwerker, verlassen wirst.

      Gib mir gerne Bescheid, falls du noch Unterstützung benötigst.

      Gruß
      Max Ba.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @schulle_68

      Vielen Dank für das freundliche Telefonat.

      Sehr schade, dass du uns vermutlich, in Richtung der Landwerker, verlassen wirst.

      Gib mir gerne Bescheid, falls du noch Unterstützung benötigst.

      Gruß
      Max Ba.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von