Gelöst
ADSL-Leitung in Privatweg durch VDSL ersetzen
vor 3 Jahren
Hallo,
nachdem ich nun mit etlichen Stellen telefoniert habe (auch 2x mit dem Bauherrenservice) bin ich etwas verzweifelt weil mir niemand eine Auskunft geben kann wer zuständig ist. Folgendes Problem:
meine Eltern wohnen an einem Privatweg, hier liegt anscheinend (soviel konnte ich in Erfahrung bringen) nur eine ADSL 2x Leitung die maximal 16 MBit/ schafft (was auch die Karte auf https://www.telekom.de/netz/glasfaser/glasfaserausbau-status belegt). Nun würde ich gerne wissen wer bei der Telekom dafür zuständig ist mir Auskünfte darüber zu geben ob und wenn ja wie hier eine VDSL-Leitung verlegt werden könnte. Wichtig: es handelt sich um einen Privatweg. Es gab wohl schonmal einen Beitrag (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/DSL-Ausbau-in-einem-Privatweg-Ansprechpartner/td-p/221392), der ist aber leider archiviert.
Danke und viele Grüße
Florian Krebber
1125
0
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
5273
0
7
vor 6 Jahren
1287
0
3
3145
0
7
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
die Leitungen sind bei ADSL und VDSL die gleichen- den Unterschied macht der Strassenverteiler.
Da der VDSL Ausbau weitgehend abgeschlossen ist, wird da vermutlich nicht mehr viel passieren bis irgendwann Glasfaser in dem Gebiet ausgebaut wird
0
vor 3 Jahren
meine Eltern wohnen an einem Privatweg, hier liegt anscheinend (soviel konnte ich in Erfahrung bringen) nur eine ADSL 2x Leitung die maximal 16 MBit/ schafft (was auch die Karte auf https://www.telekom.de/netz/glasfaser/glasfaserausbau-status belegt). Nun würde ich gerne wissen wer bei der Telekom dafür zuständig ist mir Auskünfte darüber zu geben ob und wenn ja wie hier eine VDSL-Leitung verlegt werden könnte. Wichtig: es handelt sich um einen Privatweg.
meine Eltern wohnen an einem Privatweg, hier liegt anscheinend (soviel konnte ich in Erfahrung bringen) nur eine ADSL 2x Leitung die maximal 16 MBit/ schafft (was auch die Karte auf https://www.telekom.de/netz/glasfaser/glasfaserausbau-status belegt). Nun würde ich gerne wissen wer bei der Telekom dafür zuständig ist mir Auskünfte darüber zu geben ob und wenn ja wie hier eine VDSL-Leitung verlegt werden könnte. Wichtig: es handelt sich um einen Privatweg.
A-DSL + V-DSL beschreiben Übertragungstechniken,
was anderes ist der Übertragungsweg (Leitungslänge),
aktuell wird die alte A-DSL-Technik (meistens Indoor)
auf V-DSL (mit dem Profil A-DSL+) Outdoor migriert (Indoor-Technik wird rückgebaut + abgeschaltet).
Jetzt hängt es ein bischen an PTI + dem Planern, ob ein Kabel auf einen Outdoor-DSLAM umgehängt wird
oder die Gebäude gleich mit GF versorgt werden.
(hatte hier mehrere Gebäude die direkt über Hauptkabel an die Vermittlungsstelle angeschoßen waren (A0-Bereich),
aber halt 2-3km Leitungslänge,
hier war es einfacher, die Gebäude auf GF umzuschwenken (die hatten 1-2J früher GF als andere im Ort),
grundlegend hängt es immer von den Örtlichkeiten und Investitionskosten ab,
ob ein Kabel umgeschwenkt wird oder gleich GF gebaut wird.
0
vor 3 Jahren
meine Eltern wohnen an einem Privatweg
Schreib mal wie lange der ist.
Haben sie eine Fritzbox am derzeitigen Anschluss? Falls ja, was zeigt die an wie lange die Leitung geschätzt ist?
So mal ins Unreine gedacht (was Du ja auch probierst):
Wenn der Privatweg beispielsweise 500 m lang ist, die von der Fritzbox abgeschätzte Leitungslänge wäre beispielsweise 1000 m - dann könnte man ja vielleicht am Eingang zum Privatweg den APL setzen und bei der Telekom (so dort vermutlich ausgebaut) einen VDSL-Anschluss für diesen APL beauftragen. Und an diesem APL dann die TAE setzen und den Router dort installieren. Und an einem Ethernet/LAN-Anschluss des Routers dann über die vorhandene bzw. eine neu zu verlegende Leitung dann VDSL (oder gleich Ethenet) fahren.
0
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
@muc80337_2 @SailorsGrave
Wenn der Privatweg beispielsweise 500 m lang ist, die von der Fritzbox abgeschätzte Leitungslänge wäre beispielsweise 1000 m - dann könnte man ja vielleicht am Eingang zum Privatweg den APL setzen und bei der Telekom (so dort vermutlich ausgebaut) einen VDSL-Anschluss für diesen APL beauftragen. Und an diesem APL dann die TAE setzen und den Router dort installieren. Und an einem Ethernet/LAN-Anschluss des Routers dann über die vorhandene bzw. eine neu zu verlegende Leitung dann VDSL (oder gleich Ethenet) fahren.
Oder bei der Länge hinter dem Router am APL lieber eine GF-Strecke mit 2 Medienwandlern installieren. Das wäre dann die sicherere Lösung.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@SailorsGrave
danke erstmal für die Erläuterungen. Der Weg ist ca. 70m lang, meine Eltern liegen "ganz am Ende".
Auch bei der Länge würde für die Lösung mit Anschluss am Beginn des Weges gelten: Aus Gründen der Potentialtrennung lieber eine Glasfaserstrecke für die Überbrückung. Und wenn man dafür gleich Single-Mode Erdkabel verlegt, wäre man auch für später wohl gerüstet.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Auch bei der Länge würde für die Lösung mit Anschluss am Beginn des Weges gelten
Den APL an den Anfang des Privatweges zu verlegen ist - wenn überhaupt möglich - natürlich auch nur dann sinnvoll wenn die TAL überhaupt entlang des Privatweges verläuft.
Es könnte ja auch sein dass Haus z.B. von der Rückseite des Grundstücks versorgt wird. Aufklärung bringt hier möglicherweise die Trassenauskunft.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nun würde ich gerne wissen wer bei der Telekom dafür zuständig ist mir Auskünfte darüber zu geben ob und wenn ja wie hier eine VDSL-Leitung verlegt werden könnte. Wichtig: es handelt sich um einen Privatweg. Es gab wohl schonmal einen Beitrag
Sofern die Kosten eine untergeordnete Rolle spielen kommt vielleicht ein Glasfaseranschluss über das Programm "Mehr Breitband für Mich" in Frage.
0
vor 3 Jahren
Nun würde ich gerne wissen wer bei der Telekom dafür zuständig ist mir Auskünfte darüber zu geben ob und wenn ja wie hier eine VDSL-Leitung verlegt werden könnte.
Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen.
NIEMAND ist bei der Telekom dafür zuständig.
1) bist Du vermutlich nicht der Eigentümer
2) hast Du ein falsches Verständnis einer "VDSL-Leitung"
3) sind die Eltern nicht Telekom-Kunden
4) gibt es bereits einen APL
12
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo an alle,
danke für die vielen Kommentare. Ich denke ich habe das alles jetzt ganz gut durchdrungen und bin auf jedenfall der Problemlösung näher. Danke dafür.
Von mir aus kann das Thema geschlossen werden, sollte ich das selber können wäre ich um einen kleinen Hinweis wie dankbar.
Viele Grüße
Florian
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Bundesnetzagentur untersagt es der Telekom mit Kunden andere Anbieter Kontakt aufzunehmen um diese technisch zu beraten.
Mal abgesehen davon, dass ich mich von den ganzen Verkäufern bislang nie "techninsch beraten" gefühlt hatte, halte ich diese Aussage für kühn.
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
von den ganzen Verkäufern bislang n
Es geht hier nicht um Werbung oder den Versuch jemandem zum einem anderen Vertrag zu bewegen, sondern um das was ich geschrieben habe. Die Telekom darf einem Kunden eines anderen Providers zu dessen Vertrag und Optionen mit diesem keine Auskünfte geben.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@SailorsGrave
Wie auch immer: wenn ich Euch alle richtig verstehe drehe ich mich hier sowieso im Kreis da eigentlich niemand dafür verantwortlich ist (und sei es nur als Ansprechpartner) mir eine Auskunft zu geben.
Auskunftspflichtig ist der Internetprovider, der den jeweiligen Kunden bedient gegenüber dem jeweiligen Kunden.
Sonst kannst Du als Nichtbetroffener / Angehöriger nur allgemeine Quellen zu Rate ziehen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von