Gelöst
Aktueller Stand nomadische Nutzung an mehreren Telekom-Anschlüssen?
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit wurden ja die Inklusivnutzer, mit denen man die nomadische Nutzung einrichten konnte, abgeschafft.
Wie ist aktuell vorzugehen, wenn Rufnummern an verschiedenen Standorten (alle Telekom MagentaZuhause), eingerichtet werden sollen?
Vielen Dank!
950
57
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1866
0
3
vor 6 Jahren
411
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Ich habe es endlich geschafft 👏😀
Nachdem der Fehlerstatus seit heute auf "403 - CC_IMS_AUTH_RESP_MISMATCH" wechselte, habe ich das Passwort (vormals "persönliches Kennwort" aus den Internet-Zugangsdaten) in ein individuelles Passwort geändert und es hat sofort funktioniert!
Vielen Dank nochmal an alle für die Unterstützung! 🍻
Übrigens: In der Fritz!Box genügt es, das Telekom-Template für die Einrichtung der Rufnummer zu verwenden. Es muss lediglich der Haken bei "Standardeinstellung für die Anmeldung verwenden" entfernt werden, so dass die @t-online.de E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort eingetragen werden können.
4
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ich habe das persönliche Kennwort, das damals mit den Zugangsdaten kam auf ein individuelles Kennwort geändert. Also das Kennwort, mit dem man sich auch im Kundencenter anmeldet.
----------------
Antwort editiert durch @Finn A.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @kal10bachIT,
wie ich sehe, hast du bereits eine Antwort von @mucghost bekommen.
Falls du meine Unterstützung benötigen solltest, gib einfach kurz Bescheid.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende. ☀️
Sarah
Antwort
von
vor 10 Monaten
hallo sarah,
danke.
kannst du mir sagen, ob die uneingeschränkte nomadische nutzung auch außerhalb der telekom-internet-zugänge mittlerweile definitiv funktioniert im tarif Magenta Zuhause (L)?
sonst brauche ich hier nämlich nicht weiter zu pro🍺en.
danke
georg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Die SIP Server sind nur aus dem Netz der Deutschen Telekom GmbH zu erreichen
0
vor 10 Monaten
Und dazu zählt auch nicht das Mobilfunknetz der Telekom sondern nur die Festnetzanschlüsse (xDSL, FTTH ). Und wenn sich das mittlerweile nicht geändert haben sollte (das weiß ich gerade nicht) dann funktioniert das auch nicht über Telekom Regio-Anschlüsse (aber das kann ggf. veraltet sein).
Es gibt aber auch Ausnahmen, z.B. 1und1-Anschlüsse wo mangels passender Anbindung des zuständigen BNG an das Versatel-Netz kein L2BSA zum Einsatz kommt sondern ein Telekom WIA-Anschluss, auch darüber funktioniert die "nomadische Nutzung" von Telekom IP-Rufnummern.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo zusammen. 😊
Die nomadische Nutzung ist nicht möglich bei:
Lieben Gruß
Diandra
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
danke für euren konkreten und detaillierten antworten.
da hat sich die telekom leider noch nicht bewegt - schade, d. h. weiter einen anderen sip-anbieter nutzen
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @kal10bachIT,
solltest du noch weitere Fragen haben, sind wir immer für dich da.
Ich wünsche dir einen guten Start in den Tag.
Viele Grüße
Sarah
Antwort
von
vor 10 Monaten
da hat sich die telekom leider noch nicht bewegt - schade,
Damit wird in Zukunft auch nicht zu rechnen sein, dass die Telekom die bedingungslose nomadische Nutzung für ihre IP-Rufnummern aus den PK-Tarifen ermöglicht. Das ist quasi branchenüblich. Es gibt unter den (größeren) "Voll-Providern" nur wenige Ausnahmen wie z.B. easybell oder 1und1, welche die nomadische Nutzung (vollumfänglich) zulassen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Da der Thread noch relativ neu ist haenge ich mich doch gleich noch mal hier rein:
Wir haben hier aus alten Zeiten zwei ehemalige ISDN-Mehrgeraeteanschluesse, die natuerlich zwischenzeitlich auf IP umgestellt wurden und jetzt ' DeutschlandLAN IP Voice/Data S' und ' DeutschlandLAN IP Voice/Data L' heissen.
Leider habe ich immer noch nicht herausfinden koennen, ob bei diesen Anschlussen die sogenannte 'Nomadische Nutzung' moeglich ist und wenn ja, wie. Es geht mir darum, ob ich Telefon mit allen 6 Nummern ueber einen Anschluss laufen lassen kann und damit die andere Leitung nur fuer's Internet nehmen kann.
Wir haben - obwohl kleines Gewerbegebiet - zwar seit gut 5/6 Jahren Leerrohre fuer Glasfaser der Telekom in der Strasse, bekommen aber dennoch nur DSL mit theoretisch 16 MBit und da faengt das Telefon dann schon mal schnell an zu stottern.
Und bevor die Frage aufkommt, ja, die Telekom habe ich bereits mehrfach gefragt - so 5/6 Mal in den letzten zwei Wochen. Niemand konnte weiterhelfen weil dort 'nomadische Nutzung' anscheinend voellig unbekannt war ....
21
Antwort
von
vor 7 Monaten
Stimmt, das konnte so nicht funktionieren und ich bin auch schon ein Stueck weiter ...
Ich hatte ja nach dem 'Telekom Login' gefragt, denn damit konnte ich nicht so recht was anfangen. Inzwischen habe ich da wohl einen Teil der Loesung gefunden. Fuer den 'Telekom Login' muss man sich wohl registrieren, was ich nicht wusste und deshalb auch nicht getan habe. Jetzt wo ich's dank eurer Hilfe weiss, habe ich es dann natuerlich gleich versucht, leider zunaechst mal vergebens, denn die Registrierung geht scheinbar nur, wenn ich im Netz der Telekom bin. Ich arbeite derzeit aber im Home-Office etwas weiter weg von Deutschland, also ohne Telekom und da erscheint statt der Seite fuer die Registrierung nur das hier ...
Ja, wirklich nur das hier, kein Hinweis auf das warum, weshalb, weswegen ...
Ich hab's dann jetzt mal via VPN aus dem Netz der Telekom versucht und siehe da, da kommt was ganz anderes ...
Ok, scheinbar gibt es also schon einen 'Telekom-Login'. Mal schauen wie ich damit weiterkomme und ob damit die 'Nomadische Nutzung' auch wieder funktioniert.
Antwort
von
vor 7 Monaten
@wari1957 schrieb:
Du nutzt für die Verträge getrennte Zugänge zum Kundencenter der Telekom? Wenn ja, mußt du dich dort mit Emailadresse und Kennwort (was nicht das persönliche Kennwort ist) anmelden. Und genau die jeweilige Emailadresse mit passendem Kennwort brauchst du für die nomadische Nutzung der jeweiligen Rufnummern.
Du nutzt für die Verträge getrennte Zugänge zum Kundencenter der Telekom?
Wenn ja, mußt du dich dort mit Emailadresse und Kennwort (was nicht das persönliche Kennwort ist) anmelden.
Und genau die jeweilige Emailadresse mit passendem Kennwort brauchst du für die nomadische Nutzung der jeweiligen Rufnummern.
Jo, das war der noch fehlende und alles entscheidende Hinweise, vielen Dank dafuer.
Ich nutze tatsaechlich getrennte Zugaenge zum Kundencenter. Keine Ahnung warum, habe ich irgendwann mal ohne weitere Informationen so uebernommen.
Hauptproblem war - neben einigen Wissensluecken auf meiner Seite 😜 - der Umstand, dass mir von einem fremden Netz kommend weil Home-Office die Seite fuer die Registrierung der T-Online-Adresse nicht angezeigt wurde. Nachdem ich das begriffen hatte und es ueber einen Zugang aus dem Netz der Telekom versucht habe, da konnte ich dann fuer den zweiten Vertrag das noch fehlende Passwort fuer den T-Online Login einrichten.
Und was soll ich sagen, jetzt funktioniert auch die 'Nomadische Nutzung'! 🤗🤗🤗🤗🤗
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @jaster-heide,
ich freue mich zu lesen, dass es nach einigen Hürden, die zu nehmen waren, nun klappt mit der nomadischen Nutzung.
Klasse, vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, deinen Weg zur Lösung hier für alle so ausführlich zu schildern. Ich danke auch allen, die bei diesem Thema so tatkräftig unterstützt haben.
Solltest du weitere Unterstützung benötigen, melde dich gern jederzeit hier bei uns in der Community.
Beste Grüße und allen ein schönes Wochenende
Tanja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Monaten
@gboelter
Du nutzt für die Verträge getrennte Zugänge zum Kundencenter der Telekom?
Wenn ja, mußt du dich dort mit Emailadresse und Kennwort (was nicht das persönliche Kennwort ist) anmelden.
Und genau die jeweilige Emailadresse mit passendem Kennwort brauchst du für die nomadische Nutzung der jeweiligen Rufnummern.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von