Alle 3-4 Tage Verbindungsunterbrechung
2 years ago
Seit ich DSL von der Telekom nutze, habe ich immer wieder (teilweise mehrfach pro Tag oder auch erst nach einigen Tagen) eine Unterbrechung der DSL-Verbindung. Oft erwischt es uns mitten beim Homeoffice, was natürlich mehr als ungünstig ist. Eine Liste der Unterbrechungen habe ich angehängt, gefiltert auf die Unterbrechungsmeldung.
Gebucht ist MagentaXL mit 175 MB/s. Es wurde vom Techniker aber schon darauf hingewiesen, dass diese Geschwindigkeit nicht erreich werden kann. Der Speedport gibt aktuell folgendes an:
DSL-Link
Synchron
Downstream
125,0 Mbit/s
Upstream
37,00 Mbit/s
Internetverbindung
Aktiv seit 26.12.2023 14:19 Uhr
Download-Bandbreite bis zu
100,7 Mbit/s
Upload-Bandbreite bis zu
34,83 Mbit/s
Firmware-Version:
010139.3.4.001.0
Datum der Firmware:
16.10.2023
Wie kann ich hier weiter vorgehen um die Problemquelle einzugrenzen?
647
0
39
This could help you too
4 years ago
455
0
4
1 month ago
66
0
2
625
0
3
260
0
2
303
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Dann mache doch einfach ein Downgrade auf einen 100 Mbit/s DSL.
Hast ja die Bescheinigung von der Technik, in diesem Fall sollte das ganz einfach gehen.
6
Answer
from
2 years ago
Wenn am APL die mind. Werte nicht erreicht werden, reicht es nicht, es dem Kunden zu sagen, sondern der Techniker muß selber den Downgrade veranlassen. (der Kunde kann anrufen wo er will, den Downgrade in der MVD kann nur ein Techniker veranlassen.)
Wenn am APL die mind. Werte nicht erreicht werden,
reicht es nicht, es dem Kunden zu sagen, sondern der Techniker muß selber den Downgrade veranlassen.
(der Kunde kann anrufen wo er will, den Downgrade in der MVD kann nur ein Techniker veranlassen.)
Ja, dann soll er es machen. Der Kunde weiß so etwas nicht.
0
Answer
from
2 years ago
Ja, dann soll er es machen. Der Kunde weis so etwas nicht.
Ist halt wieder der Unterschied zwischen T-Techniker + SUB
(der SUB schließt die Störung ab, mit kein Fehler festgestellt (weil Anruf bei der Hotline, kostet Zeit + bringt kein Geld),
der T-Techniker nimmt sich die Zeit, damit die Störung noch nicht mal wieder kommt.
0
Answer
from
2 years ago
@Buster01
wird eine DSL taugliche Endleitung verwendet?
Die Wahrscheinlichkeit ist gegeben:
Die Verkabelung von APL zu TAE sind nur diese roten Kabel mit den schwarzen Ringen dran.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Seit ich DSL von der Telekom nutze, habe ich immer wieder (teilweise mehrfach pro Tag oder auch erst nach einigen Tagen) eine Unterbrechung der DSL-Verbindung. Oft erwischt es uns mitten beim Homeoffice, was natürlich mehr als ungünstig ist. Eine Liste der Unterbrechungen habe ich angehängt, gefiltert auf die Unterbrechungsmeldung. Gebucht ist MagentaXL mit 175 MB/s. Es wurde vom Techniker aber schon darauf hingewiesen, dass diese Geschwindigkeit nicht erreich werden kann. Der Speedport gibt aktuell folgendes an: DSL-Link Synchron Downstream 125,0 Mbit/s Upstream 37,00 Mbit/s Internetverbindung Aktiv seit 26.12.2023 14:19 Uhr Download-Bandbreite bis zu 100,7 Mbit/s Upload-Bandbreite bis zu 34,83 Mbit/s Firmware-Version: 010139.3.4.001.0 Datum der Firmware: 16.10.2023 Wie kann ich hier weiter vorgehen um die Problemquelle einzugrenzen?
Seit ich DSL von der Telekom nutze, habe ich immer wieder (teilweise mehrfach pro Tag oder auch erst nach einigen Tagen) eine Unterbrechung der DSL-Verbindung. Oft erwischt es uns mitten beim Homeoffice, was natürlich mehr als ungünstig ist. Eine Liste der Unterbrechungen habe ich angehängt, gefiltert auf die Unterbrechungsmeldung.
Gebucht ist MagentaXL mit 175 MB/s. Es wurde vom Techniker aber schon darauf hingewiesen, dass diese Geschwindigkeit nicht erreich werden kann. Der Speedport gibt aktuell folgendes an:
DSL-Link
Synchron
Downstream
125,0 Mbit/s
Upstream
37,00 Mbit/s
Internetverbindung
Aktiv seit 26.12.2023 14:19 Uhr
Download-Bandbreite bis zu
100,7 Mbit/s
Upload-Bandbreite bis zu
34,83 Mbit/s
Firmware-Version:
010139.3.4.001.0
Datum der Firmware:
16.10.2023
Wie kann ich hier weiter vorgehen um die Problemquelle einzugrenzen?
PLC ? Welche Firmware?
Welche Endleitung zwischen APL und TAE Dose ist vorhanden?
Wieviele TAE Dosen sind vorhanden?
@MatLor0815
0
2 years ago
Hallo @MatLor0815,
vielen Dank für das sehr nette Gespräch.
Wie besprochen, schaut sich am Freitag der Techniker die Leitung vor Ort an.
Gib mir hier gerne eine Rückmeldung dazu.
Ich wünsche dir noch einen schönen 2 Weihnachtstag.
Viele Grüße
Behar A.
0
0
2 years ago
Sorry, halle und frohe Weihnachten an alle
PLC ? Meinst du Powerline ? Habe ich nicht im Einsatz. Ich habe aber bereits festgestellt, dass wenn ich mein Laufband benutze, dieses auch die DSL-Verbindung abschmieren lässt nach einschalten. Ich habe dann geschaut, ob zu den anderen Abbrüchen irgendein anderes Gerät eingeschaltet wurde. Jedoch ist mir da nichts aufgefallen vor allem in der Nacht ist ja nichts weiter aktiv.
Ich habe den Speedport und dann an einem der 4 LAN-Ports einen TP-Link Mesh der mit 2 weiteren TP-Link funkt. Ich hatte jetzt kürzlich auch schon eine Fritbox 7530 AX (mit neuester Firmware) zum Testen angeschlossen, aber auch dort immer wieder Abbrüche gehabt. Leider hat die 7530 AX einen Chip, mit dem man nicht die Stabilitätsparameter setzen kann. Diese Optionen gibt es bei dieser Fritzbox nicht, sonst hätte ich da auch schon etwas rumprobiert und versuch die Bandbreite zu drosseln. Die Fritzbox hat immerin unbehebbare Fehler ab und an gelistet, immer dann, wenn die DSL-Verbindung verloren ging. Die Fritbox gab die Entfernung mit ~400 Meter zur Vermittlungsstelle an und die Empfangsrichtungsdämpfung waren 21 DB falls das was hilft
Bei uns in der Mietwohnung ist nur eine TAE -Dose vorhanden. Die Verkabelung von APL zu TAE sind nur diese roten Kabel mit den schwarzen Ringen dran. Wie die Kabel genau verlegt sind, dazu habe ich keine Info.
Habe gerade nochmal geschaut, in den Mails habe ich die Zusammenfassung vom Technikertermin bekommen und da stand drin:
Durchgeführte Prüfungen Anschluss an der 1. Telefondose fehlerfrei geprüft
Internetgeschwindigkeit entspricht dem gebuchten Produkt
Router funktionsfähig übergeben
Also scheint die Geschwindigkeit doch in Ordnung zu sein.
Ich schreibe später nochmal was die Bandbreite mir 1 angeschlossenem LAN-Port (PC) und ohne WLAN betrifft.
Danke an alle und vor allem danke an die schnelle Kontaktaufnahme von @Behar A.
11
Answer
from
2 years ago
Sorry, willst du uns auf den Arm nehmen? Wie passt diese Story zur deiner Eingangsfrage.
Das sind vorgefertigte "Service Check" Sätze, welche dem Kunden zugesendet werden, wenn der Techniker diese ankreuzt.
Ich darf aber trotzdem nachfragen, oder?
Lasse ich unkommentiert.
0
Answer
from
2 years ago
Lasse ich unkommentiert.
Kannst du. Die Frage ging ja auch Richtung @Chill erst mal
Rein interessenhalber.
0
Answer
from
2 years ago
Ich hatte damals zwei mal einen Techniker hier. Der erste hatte die Aussage mündlich gemacht, dass ich nicht die volle Geschwindigkeit erwarten kann.
Den ersten Vertrag hab ich widerrufen, da ich magentatv smart statt basic wollte. Deshalb kam ein zweiter Techniker, da durch den neuen Vertragsabschluss ein neuer Leitungsauftrag erstellt wurde. Von diesem stammte diese mail, die ich oben zum Teil kopiert habe. Evtl. hilft dir das für das Gesamtverständnis.
LG
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@MatLor0815 das Problem ist das die beiden Adern nicht symmetrisch sind, bedutet unterschiedliche Leitungslänge. Der Techniker soll eine 1 TAE einbauen und das Kabel zw. MFG und 1 TAE überprüfen.
VG
0
2 years ago
@Buster01
Das Laufband ist dieses hier:
Hersteller CITYSPORTS
Modellnummer CS-WP8
Ist so ein Walkingpad für das Homeoffice. Ganz praktisch in Verbindung mit höhen verstellbarem Schreibtisch (Die machen keine Probleme für das DSL übrigens). Das Laufband hat eine Fernbedienung oder ist auch per Bluetooth per App steuerbar.
Ich weiß nicht wo die Nachricht hin ist, irgendwer hatte vorgeschlagen den Router für 20 Minuten zu trennen und dann nur eine LAN-Verbindung (WLAN aus) und nochmal die Bandbreite hier anzugeben, die nach der Synchronisierung vorhanden ist. Bild ist im Anhang.
Ich bin mal gespannt, was am Freitag zusammen mit dem Techniker rauskommt. Theoretisch würde auch die Möglichkeit bestehen, vom Hausanschlusskasten ein separates Kabel in unsere Wohnung oben drüber zu verlegen, dann wäre eine möglicherweise fehlerhafte Verlegung des bisherigen Kabels zu unserer TAE gleich vorweggenommen. Evtl. liegt der Fehler aber auch außerhalb. Alle anderen Hausbewohner haben Kabel-Internet. Daher kann ich da niemanden fragen.
Danke nochmal an alle Poster und Ideen!
0
0
2 years ago
@Behar A.
Der Techniker hat sich heut morgen telefonisch gemeldet. Er konnte beim Durchmessen an der Vermittlungstelle Fehler sehen und hat die Leitung woanders angeschlossen. Er meinte, ich soll es die nächsten Tage beobachten und wenn nötig bei der Hotline erneut Rückmeldung erstatten.
Was ich seitdem beobachten konnte: Die Verbindung hatte sich vorher auf knapp 100 Mbit/s eingepegelt. Nach dem der Techniker die Leitung umgehängt hat, sind es immerin schon 118 Mbit/s. In der Fritzbox ist es wie folgt angegeben:
Es gibt aber immer noch gelegentlich unkorrigierte DTUs (Die Fritzbox wurde vorher neugestartet, damit die Fehlerzähler resettet werden):
Davon abgesehen habe ich vorgestern bereits die 7530AX umtauschen können und mir stattdessen eine 7590 gekauft. Mit dieser habe ich bisher keine Abbrüche mehr gehabt. Die 7530 war bei jedem unkorrigierten DTU bereits ausgestiegen.
Interessant wäre ob @Chill erst mal immernoch eine Asymmetrie messen kann?
Leider habe ich beim Anruf des Technikers nicht nachgefragt, ob sich die Geschwindkeit steigern oder so bleiben wird. Da dieser über eine Hotline-Nummer angerufen hat, konnte ich auch nicht zurückrufen. Ich hab versucht im Wohngebiet nach ihm zu suchen, habe allerdings ihn bzw. den DSLAM nicht finden können. Wie gehe ich da weiter vor? @Behar A. : Du hattest ja gesagt, wenn technisch die vertragliche Leistung (abzüglich eines Faktor X, der vertraglich im Rahmen wäre) nicht erreicht wird, da eine Gutschrift veranlasst werden würde. Lieber wäre mir natürlich die volle Geschwindigkeit.
Sollte ich nochmal den Speedport Router anschließen, um zu prüfen, ob auch damit keine Abbrüche mehr bestehen?
Danke nochmal an alle!
0
15
Answer
from
2 years ago
Hallo Martin Bo.,
Der Vermieter möchte die Arbeiten durch einen Elektriker durchführen lassen. Einen direkten Kontakt zur Telekom habe ich (außer hier) keinen, werde mich daher dann wieder hier melden, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind.
Anschluss ist bisher stabil. Aus anderen Forum-Einträgen hier habe ich entnommen, dass die Erhöhung der Geschwindigkeit durch den DSLAM durchaus einige Wochen dauern kann. Daher wird die Rückmeldung dazu noch etwas warten müssen.
Danke und Beste Grüße!
Answer
from
2 years ago
Vielen Dank @MatLor0815,
für deine Rückmeldung samt Info.
Freut mich, dass der Anschluss stabil läuft.
Halt uns hier gerne auf dem Laufenden.
Ich wünsche schon mal einen guten Start in das Wochenende.
Beste Grüße
Kathrin W.
Answer
from
1 year ago
Hallo nochmal,
von einem lieben Kollegen von euch (Chill doch mal) wurde die Bandbreitenbegrenzung zurückgesetzt und der Anschluss läuft jetzt mit voller Leitungskapazität nachdem er jetzt 8 Tage stabil mit 125/32 Mbit lief. Jetzt sind es 204/42
Das nächste Update dann, wenn der Elektriker endlich da war oder falls (unerwartete) Probleme auftreten sollten
LG
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from