Gelöst

Alte Software der telekom nach Routerwechsel löschen?

vor 6 Jahren

Hallo! Habe seit einigen Wochen meinen alten Router speedport 723 gegen den neuen Smart 3 durch einen Service-Mitarbeiter der telekom tauschen und auf VioP umstellen lassen. Das neue Routermenue (Smart 3) erreiche ich über http ...speedport.ip. Ich habe allerdings vom Speedport 723 .. noch eine Software/Menue auf dem PC, dass auch noch meine Einstellungen anzeigt. Lediglich der Smart 3 wir grau hinterlegt bzw. ist darüber nicht ansteuerbar. Ist dieses jetzt überflüssig und kann ich es vom PC entfernen? Wenn ja, wie stelle ich das ohne "Komplikationen" bzw. folgen für meine neue Routerkonfiguration an?

 

 

580

6

    • vor 6 Jahren

      Hallo @kuhlmanntorsten,

       

      kuhlmanntorsten

      Das neue Routermenue (Smart 3) erreiche ich über http ...speedport.ip. Ich habe allerdings vom Speedport 723 .. noch eine Software/Menue auf dem PC, dass auch noch meine Einstellungen anzeigt.

      Das neue Routermenue (Smart 3) erreiche ich über http ...speedport.ip. Ich habe allerdings vom Speedport 723 .. noch eine Software/Menue auf dem PC, dass auch noch meine Einstellungen anzeigt.

      kuhlmanntorsten

      Das neue Routermenue (Smart 3) erreiche ich über http ...speedport.ip. Ich habe allerdings vom Speedport 723 .. noch eine Software/Menue auf dem PC, dass auch noch meine Einstellungen anzeigt.


      willkommen in der Community - was ist für eine Software? Ggf. der Netzmanager, o.ä.? Diese Software ist in der Tat veraltet und kann entfernt werden...

      Der Zugriff auf das Konfigurationsmenü des Routers kann ganz bequem über die Seite http://speedport.ip erfolgen.

       

      VG

      Peuki

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      kuhlmanntorsten

      Sorry, meinte den Netzwerkmanager (siehe Anhang). Der Mitarbeiter der Telekom, der mir den Smart 3 installiert/angeschlossen hat, war sich nicht sicher, wie er mir dem netwerkmanager umgehen sollte. Das trug somit auch zu meiner Verunsicherungen bei. D. h., einfach über Windows "Softwaremanager" deinstallieren.

      Sorry, meinte den Netzwerkmanager (siehe Anhang). Der Mitarbeiter der Telekom, der mir den Smart 3 installiert/angeschlossen hat, war sich nicht sicher, wie er mir dem netwerkmanager umgehen sollte. Das trug somit auch zu meiner Verunsicherungen bei.

      D. h., einfach über Windows "Softwaremanager" deinstallieren.

      kuhlmanntorsten

      Sorry, meinte den Netzwerkmanager (siehe Anhang). Der Mitarbeiter der Telekom, der mir den Smart 3 installiert/angeschlossen hat, war sich nicht sicher, wie er mir dem netwerkmanager umgehen sollte. Das trug somit auch zu meiner Verunsicherungen bei.

      D. h., einfach über Windows "Softwaremanager" deinstallieren.


      Ach, der Onlinemanager, das ist der Nachfolger vom Netzmanager :-), aber der ist mittlerweile auch veraltet und kann wie beschrieben über die Systemsteuerung von Windows deinstalliert werden. Je nach Windowsversion ist es hier noch einmal beschrieben: https://praxistipps.chip.de/windows-programme-deinstallieren-so-gehts_3538

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke für Deine schnelle Hilfe.

       

      M. f. G. und Wünschen für das neue Jahr

       

      KT

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Der Netzmanager bzw. Onlinemanger war schon immer unnötig und hatte zudem das

      Betriebssystem ausgebremst, da dieser als Hintergrundprozeß lief.

      Bloß weg damit...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      kuhlmanntorsten

      Sorry, meinte den Netzwerkmanager (siehe Anhang). Der Mitarbeiter der Telekom, der mir den Smart 3 installiert/angeschlossen hat, war sich nicht sicher, wie er mir dem netwerkmanager umgehen sollte. Das trug somit auch zu meiner Verunsicherungen bei. D. h., einfach über Windows "Softwaremanager" deinstallieren.

      Sorry, meinte den Netzwerkmanager (siehe Anhang). Der Mitarbeiter der Telekom, der mir den Smart 3 installiert/angeschlossen hat, war sich nicht sicher, wie er mir dem netwerkmanager umgehen sollte. Das trug somit auch zu meiner Verunsicherungen bei.

      D. h., einfach über Windows "Softwaremanager" deinstallieren.

      kuhlmanntorsten

      Sorry, meinte den Netzwerkmanager (siehe Anhang). Der Mitarbeiter der Telekom, der mir den Smart 3 installiert/angeschlossen hat, war sich nicht sicher, wie er mir dem netwerkmanager umgehen sollte. Das trug somit auch zu meiner Verunsicherungen bei.

      D. h., einfach über Windows "Softwaremanager" deinstallieren.


      Ach, der Onlinemanager, das ist der Nachfolger vom Netzmanager :-), aber der ist mittlerweile auch veraltet und kann wie beschrieben über die Systemsteuerung von Windows deinstalliert werden. Je nach Windowsversion ist es hier noch einmal beschrieben: https://praxistipps.chip.de/windows-programme-deinstallieren-so-gehts_3538

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von