Am IP-Anschluss: Dienstmerkmale, Fax?

vor 14 Jahren

Hallo,

wir spielen mit dem Gedanken, auf das Entertain-Angebot in Anspruch zu nehmen. Nun wird das offenbar leider nur noch mit IP-basiertem Telefonanschluss angeboten, also kein echter Anschluss.

Wo finde ich eine Liste der Telefonie-Dienstmerkmale, die an einem IP-Anschluss möglich sind?

Wir haben derzeit einen ISDN-Anschluss (daran eine Fritzbox 7170, an dieser vier ISDN-Telefone) und nutzen dort unter anderem gerne die Anrufweiterschaltung. An unseren Telefonen (wohlgemerkt: ISDN!) braucht die Umschaltung nur zwei Tastendrücke, zudem wird der Status automatisch an allen Telefonen im Haus angezeigt.

Wie ist das bei einem IP-basierten Anschluss? Man liest immer wieder davon, dass diese Anschlüsse in vielerlei Hinsicht "kastriert" sind, gerade gegenüber ISDN. Einen Quasi-Rückfall in analoge Zeiten wollen wir aber nicht, wir haben uns an den ISDN-Komfort gewöhnt.

Was ist weiterhin mit der Fax-Übertragung? Auch diese soll an IP-basierten Anschlüssen nicht mehr zuverlässig funktionieren. Sie ist für uns aber unverzichtbar. (An die Frage, ob die Fritzbox, die die Faxe derzeit empfängt und per E-Mail weiterleitet, dies auch bei IP-Telefonie kann, mag ich gar nicht denken.)

Vielen Dank!

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

2063

0

0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Rampelmann,

      wir spielen mit dem Gedanken, auf das Entertain-Angebot in Anspruch zu nehmen. Nun wird das offenbar leider nur noch mit IP-basiertem Telefonanschluss angeboten, also kein echter Anschluss.


      wir spielen mit dem Gedanken, auf das Entertain-Angebot in Anspruch zu nehmen. Nun wird das offenbar leider nur noch mit IP-basiertem Telefonanschluss angeboten, also kein echter Anschluss.

      wir spielen mit dem Gedanken, auf das Entertain-Angebot in Anspruch zu nehmen. Nun wird das offenbar leider nur noch mit IP-basiertem Telefonanschluss angeboten, also kein echter Anschluss.


      Nein, es gibt Entertain auch noch als Universalanschluss. Allerdings wird dieser Anschlusstyp bei Entertain nicht mehr aktiv vermarktet.

      Wo finde ich eine Liste der Telefonie-Dienstmerkmale, die an einem IP-Anschluss möglich sind?


      Wo finde ich eine Liste der Telefonie-Dienstmerkmale, die an einem IP-Anschluss möglich sind?

      Wo finde ich eine Liste der Telefonie-Dienstmerkmale, die an einem IP-Anschluss möglich sind?


      Im Internet hab ich jetzt keine ausführliche Auflistung gefunden. Hier wären die Merkmale, die ich im Telekom-Netz gefunden habe:

      - Anrufer blockieren:
      Mögliche Kriterien:

      Alle Anrufe blockieren:
      Nur abgehende Gespräche sind möglich.

      Anonyme Anrufe blockieren:
      Anrufer, die keine Rufnummer übermitteln werden abgewiesen.

      Weitergeleitete Anrufe blockieren:
      Anrufer, die durch eine Anrufweiterleitung weitergeleitet wurden, werden abgewiesen.

      Anrufer aus Negativliste blockieren:
      Anrufer, deren Rufnummer bzw. Rufnummernbereich zuvor in einer Negativliste hinterlegt wurde, werden abgewiesen.

      Anrufer aus Positivliste zulassen:
      Mit der Postivliste können Ausnahmen zu den definierten Sperren (Weitergeleitete Verbindungen, Negativ-Liste) definiert werden.

      R-Gespräche nicht zulassen:
      Anbieter von R-Gesprächen werden darüber informiert, dass keine R-Gespräche auf den Anschluss vermittelt werden sollen.

      - Anrufweiterleitung
      für alle Anrufe oder Anruferbezogen (für bestimmte Rufnummern)
      Aktivierung über das Telefoniecenter

      - Kurzwahlen

      - PIN -Verwaltung:
      Die PIN dient der Aktivierung bzw. Deaktivierung verschiedener Leistungsmerkmale.
      z. B. : für die telefonische Fernabfrage Ihrer SprachBox IP, Anrufweiterschaltung usw.

      - Rufnummernanzeige
      Rufnummernanzeige für ankommende und abgehende Gespräche freischalten oder unterdrücken.

      - Wahlsperre
      Bestimmte abgehende Verbindungen sperren.

      - Zurücksetzen
      Zurücksetzen aller Einstellungen und Dienste auf die Standardeinstellungen.

      - Anklopfen

      Wir haben derzeit einen ISDN-Anschluss (daran eine Fritzbox 7170, an dieser vier ISDN-Telefone) und nutzen dort unter anderem gerne die Anrufweiterschaltung. An unseren Telefonen (wohlgemerkt: ISDN!) braucht die Umschaltung nur zwei Tastendrücke, zudem wird der Status automatisch an allen Telefonen im Haus angezeigt.


      Wir haben derzeit einen ISDN-Anschluss (daran eine Fritzbox 7170, an dieser vier ISDN-Telefone) und nutzen dort unter anderem gerne die Anrufweiterschaltung. An unseren Telefonen (wohlgemerkt: ISDN!) braucht die Umschaltung nur zwei Tastendrücke, zudem wird der Status automatisch an allen Telefonen im Haus angezeigt.

      Wir haben derzeit einen ISDN-Anschluss (daran eine Fritzbox 7170, an dieser vier ISDN-Telefone) und nutzen dort unter anderem gerne die Anrufweiterschaltung. An unseren Telefonen (wohlgemerkt: ISDN!) braucht die Umschaltung nur zwei Tastendrücke, zudem wird der Status automatisch an allen Telefonen im Haus angezeigt.


      Die AWS wird über das Internet aktiviert oder per "*#"-Tastenkombination am Endgerät.

      Man liest immer wieder davon, dass diese Anschlüsse in vielerlei Hinsicht "kastriert" sind, gerade gegenüber ISDN. Einen Quasi-Rückfall in analoge Zeiten wollen wir aber nicht, wir haben uns an den ISDN-Komfort gewöhnt.


      Man liest immer wieder davon, dass diese Anschlüsse in vielerlei Hinsicht "kastriert" sind, gerade gegenüber ISDN. Einen Quasi-Rückfall in analoge Zeiten wollen wir aber nicht, wir haben uns an den ISDN-Komfort gewöhnt.

      Man liest immer wieder davon, dass diese Anschlüsse in vielerlei Hinsicht "kastriert" sind, gerade gegenüber ISDN. Einen Quasi-Rückfall in analoge Zeiten wollen wir aber nicht, wir haben uns an den ISDN-Komfort gewöhnt.


      Es gibt ein paar Leistungsmerkmale, die bei IP-basierten Anschlüssen nicht funktionieren. Dafür gibt es aber Merkmale, die an einem ISDN nicht möglich sind.

      Was ist weiterhin mit der Fax-Übertragung? Auch diese soll an IP-basierten Anschlüssen nicht mehr zuverlässig funktionieren.


      Was ist weiterhin mit der Fax-Übertragung? Auch diese soll an IP-basierten Anschlüssen nicht mehr zuverlässig funktionieren.

      Was ist weiterhin mit der Fax-Übertragung? Auch diese soll an IP-basierten Anschlüssen nicht mehr zuverlässig funktionieren.


      Faxübertragung ist nur möglich, wenn das Faxgerät auf ECM-Standard eingestellt ist. (Trotzdem kann es bei mehrseitigen Faxen zu Übermittlungsfehlern kommen.) Es gibt Kunden bei denen funktioniert die Faxübertragung nicht sehr gut, bei anderen gibt es überhaupt keine Probleme beim Faxen. Also eine generelle Aussage kann man hier nicht geben. Meiner Meinung nach, ist es sehr stark vom verwendeten Faxgerät abhängig.

      (An die Frage, ob die Fritzbox, die die Faxe derzeit empfängt und per E-Mail weiterleitet, dies auch bei IP-Telefonie kann, mag ich gar nicht denken.)


      (An die Frage, ob die Fritzbox, die die Faxe derzeit empfängt und per E-Mail weiterleitet, dies auch bei IP-Telefonie kann, mag ich gar nicht denken.)

      (An die Frage, ob die Fritzbox, die die Faxe derzeit empfängt und per E-Mail weiterleitet, dies auch bei IP-Telefonie kann, mag ich gar nicht denken.)


      Also das ist überhaupt kein Problem:
      unter http://www.t-online.de/service/kundencenter/index_faxfon_nummer.html eine T-Online-Faxnummer einrichten und dann eine AWS von der bekannten Faxnummer auf die T-Onlinenummer einrichten. Die Faxe kommen dann als PDF-Datei im Email-Postfach an.

      Hierzu auch http://www.t-online.de/fax

      Viele Grüße

      0

      0

    • vor 14 Jahren

      ...von der bekannten Faxnummer auf die T-Onlinenummer einrichten.


      ...von der bekannten Faxnummer auf die T-Onlinenummer einrichten.

      ...von der bekannten Faxnummer auf die T-Onlinenummer einrichten.


      Nein, nicht auf die T-Onlinenummer, sondern auf die T-Online-Faxnummer.

      0

      0