Gelöst
Analoger Anschluss
vor 6 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
die reinen Analoganschlüsse (ohne Internet) der Telekom sollen mittels MSAN POTS ans IP-Netz angeschlossen werden. Damit ändert sich für Menschen, die nur einen Telefonanschluss benötigen, und Alarmanlagen- und Aufzugstelefonen, nichts. Die analogen Endgeräte können weiterhin ohne Stromversorgung betrieben werden.
Nun erfahre ich, dass die Telekom reine Analoganschlüsse auf das Produkt Call Start IP umstellt und der Kunden nun einen Speedport benöigt.
Was stimmt nun?
MfG
1147
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
232
0
1
vor einem Jahr
1755
0
8
vor einem Jahr
416
0
6
vor einem Monat
111
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Andreas,
nach meiner Information werden die Msan Pots in den Multifunktionsgehäusen (MFG) eingesetzt und benutzen dann das analoge Verzeigungskabel, welches direkt zum Kunden führt.
Bei vorhanden analogen Anschlüssen, die bisher über Haupt- und Verzeigungskabel zum Kunden geführt werden, sollte dann, bei freien MSAN Pots, der analoge Anschluss bebehalten werden können!
Oder?
MfG
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nein, MSAN Pots gibt es nur aus der Vermittlungsstelle. Bei Gebieten wo es keinen Kupferweg von der Vermittlungsstelle zum Kunden gibt, erfolgt die Umstellung wie in dem Beispiel von dir.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
es gibt wirklich Unterschiede in der Technik und die bestimmen dann auch die erforderlichen Endgeräte vor Ort.
Das haben @Andreas__ und @c.machold hier schon ganz toll erklärt. Vielen Dank für die Unterstützung.
Viele Grüße Martina Ha.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von