Anbieterwechsel Glasfaser Hausanschluß von Fa. TNG zur Telekom

4 years ago

Hallo, ich habe im Moment einen IP Anschluß der Telekom. Da die Telekom bei uns im Vogelsbergkreis keinen Ausbau des Glasfasernetzes mit Hausanschluß plant, sondern nur das Vectoring mit Glasfaser, bin ich am Überlegen, zum Anbieter TNG zu wechseln. Die Fa. TNG bewirbt im Moment bei uns einen kostenlosen Hausanschluß für Ihr Glasfasernetz. Man muß dafür natürlich einen 2-Jahresvertrag mit der Fa. TNG abschließen. Ist es möglich nach diesen 2 Jahren zur Telekom zurückzukehren, und zwar dann mit der Benutzung des TNG Glasfasernetzes durch die Telekom. Oder muß ich dann wieder zurück zur Kupferleitung?

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Michael

9267

11

  • 4 years ago

    Das kommt drauf an, ob es dann eine Kooperation zw beiden gibt. Wenn ja, kannst Du Glasfaser behalten, ansonsten würde es einen Wechsel auf Kupfer bedeuten. 

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    Kugic

    Bei einem kleinen lohnt sich das nicht.

    Bei einem kleinen lohnt sich das nicht.
    Kugic
    Bei einem kleinen lohnt sich das nicht.

    Ich denke eher, dass die Telekom das halt "richtig" aufsetzen muss, dann rechnet sich das auch.

    So ähnlich wie im Endkundenbereich wo es standardisierte AGB gibt - da muss halt eine Schnittstelle definiert werden und ein Rahmenvertrag her, auf den ein kleiner Anbieter einsteigen kann.

    Aber das ist dann eher Zukunftsmusik.

     

    @Odi 

    Wenn die monatlichen Gebühren nicht unangemessen hoch sind, dann würde ich vermutlich sofort wechseln.

    Answer

    from

    4 years ago

    Die Telekom stellt ja eigene Technik auf und nutzt dann nur die passive Leitung. Das macht es so teuer. Bei Lüdinghausen hat sich mein Team um das technische gekümmert. Da hab ich mal gesehen, was da zusammen kommt und das für nur 4 POP Standorte.

    Answer

    from

    4 years ago

    Da sollte sich die Telekom Gedanken machen, ob es nicht möglich ist, ein konstengünstigeres over the top Angebot zu schnüren. Bevor das ein anderer großer Anbieter tut.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    @Odi 

     

    im Moment hat die Telekom noch keine Kooperation (Ausnahme ein Pilot mit Deutsche Glasfaser) mit kleineren lokalen Anbietern im FTTH Bereich. Regio gibt es zur Zeit nur im DSL.

    0

  • 4 years ago

    Hallo @Odi,

    bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.

    Wie ich sehe, wurde Ihr Anliegen schon korrekt beantwortet.

    Sollte noch Klärungsbedarf bestehen, freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

    Viele Grüße

    Katja M.

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    Sollte es News geben, würde du das vor Ort als erstes Wissen aus der Lokalpresse. 
    Geh davon aus, dass hier erstmal nichts passieren wird. 

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo - ich komme auch aus dem Vogelsberg. Bei uns wirbt TNG für einen Anschluss. Ich bin Dauerkunde bei der Telekom und bin sehr zufrieden. Wie läuft es denn mit TNG - gibt es Erfahrungen mit dem Kabelanmschluss - wie ist der Service - wer macht die Verkabelung im Haus  - geht das überhaupt nachträglich?

    Answer

    from

    2 years ago

    Tja, es sieht wohl so aus, dass die Telekom eher noch einmal selbst Glasfaserleitungen zieht anstatt die durch TNG verlegten zu nutzen. Was jetzt die Kunden machen sollen, ist mir ein Rätsel. Die meisten haben, damit überhaupt etwas möglich ist, nämlich sowohl einen Vertrag bei TNG als auch bei der Telekom abgeschlossen in der vagen Hoffnung, dass einer von beiden schon irgendwann mal ausbauen wird, womit die TNG jetzt nach Jahren begonnen hat. Ob man sich dann, wenn wirklich beide ans Netz gehen, juristischen Rat holen muss, um aus einem der Verträge wieder herauszukommen, ist die nächste Frage. 

    Was hier in Sachen Ausbau in den letzten Jahren abgelaufen ist, ist wirklich eine Schande für alle Beteiligten und könnte das Vorabendprogramm einiger Fernsehsender füllen. In Heidelbach z.B. wird es dann jedenfalls endlich Glasfaser geben, 1 mal von TNG, 1 Mal von der Telekom für Haushalte und 1 Mal von der Telekom für Geschäftskunden (was schon lange liegt, aber von privaten Haushalten nicht genutzt werden konnte).  3 mal buddeln, 3 mal Infrastrukturkosten. Das Geschäftsmodell ist für mich nicht schlüssig und ich bin sehr gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from