Angebliche Telekom-Mitarbeiter
vor 6 Monaten
Betrifft: Angebliche Telekom-Mitarbeiter
Die Auskunft einer Anwohnerin:
"Angeblich würde meine Kupferdrahtleitung (Internet) der Vodafone in 14 Tagen
nicht mehr funktionieren, man würde mich deswegen 'einfach mal' zur Telekom
auf Glasfaser 'rüberholen'.
Vodafone wisse Bescheid und würde sich deswegen auch nicht bei mir melden
Dazu wollte man sämtliche persönliche Daten von mir."
Die Nachbarin hat die angeblich Beauftragten abgewiesen.
Ich bitte um Bestätigung, daß keine Technker der Telekon mit solch einer
Maßnahme in Flensburg beauftragt sind.
Mit Dank und freundlichem Gruß
Udo Damerau
720
50
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
723
0
3
582
0
3
vor 3 Jahren
1135
0
3
1281
0
3
1014
2
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Monaten
Ich bitte um Bestätigung, daß keine Technker der Telekon mit solch einer Maßnahme in Flensburg beauftragt sind.
Maßnahme in Flensburg beauftragt sind.
Ja, das kann ich bestätigen.
0
vor 6 Monaten
ist doch ganz offensichtlich alles Quatsch
0
vor 6 Monaten
Die Nachbarin hat die angeblich Beauftragten abgewiesen
Richtig so
Ich bitte um Bestätigung, daß keine Technker der Telekon mit solch einer Maßnahme in Flensburg beauftragt sind
Maßnahme in Flensburg beauftragt sind
Ja und nein.
Das sind Mitarbeiter von externen Vertriebsfirmen, meistens Ranger Marketing & Vertriebs GmbH
Die sind natürlich von der Telekom beauftragt Verträge zu verkaufen. Allerdings sind sie nicht dazu beauftragt, dabei zu lügen. Tun sie aber trotzdem regelmäßig, das zieht sich hier wie ein roter Faden durchs Forum
0
vor 6 Monaten
Dickes rotes Seil..nix Faden
0
vor 6 Monaten
Das ist eine bekannte Masche sogenannter Vertriebs"partner" der Telekom. Oft die Firma Ranger, welche zur Stroer-Gruppe gehört - und Stroer betreibt mit T-Online eine Partner-Webseite der Telekom.
Es gibt massiv Beschwerden über die Vetriebsmethoden, insbesondere solche Lügengeschichten.
Eventuell kann das Team nachforschen lassen, welche Drückerkolonne zum fraglichen Zeitpunkt bei euch unterwegs war.
Ich bezweifele aber, dass endlich mal die Konsequenzen aus den Beschwerden gezogen werden. Wie beschrieben: Ranger und Telekom sind quasi "verschwägert".
0
vor 6 Monaten
Angeblich würde meine Kupferdrahtleitung (Internet) der Vodafone in 14 Tagen nicht mehr funktionieren, man würde mich deswegen 'einfach mal' zur Telekom auf Glasfaser 'rüberholen'. Vodafone wisse Bescheid und würde sich deswegen auch nicht bei mir melden
nicht mehr funktionieren, man würde mich deswegen 'einfach mal' zur Telekom
auf Glasfaser 'rüberholen'.
Vodafone wisse Bescheid und würde sich deswegen auch nicht bei mir melden
Könntest du mal Vodafone melden..unlauterer Wettbewerb.
0
vor 6 Monaten
@CO2-Fan
Wenn du wissen willst wie Ranger ticket, dann langt ein Blick auf eine Webseite die die öffentlich ins Netz stellen
https://www.ranger.de/depr-home/fuer-kunden-neu
Lesenswert die FAQ aber auch mal den ganzen Rest aufklappen und wundern
4
Antwort
von
vor 6 Monaten
Wenn du wissen willst wie Ranger ticket, dann langt ein Blick auf eine Webseite die die öffentlich ins Netz stellen
Besonders gut gefallen hat mir die mehrfach vorhandene Absätze:
„Ein wichtiger Partner der unsere Produkte mit großer Kompetenz Lorem Lorem mit großer Kompetenz Lorem Lorem“
Hans Schmitt
Musterstadt
Und
Ich habe gesehen auch zwei Tage die Training. Ein Trainer ist nicht ein I.d.i.o.t! Ein Trainer sei sehen was passieren in Platz. In diese Spiel es waren zwei, drei diese Spieler waren schwach wie eine Flasche leer! Haben Sie gesehen Mittwoch, welche Mannschaft hat gespielt Mittwoch?
Das strahlt eine Kompetenz aus, die mich schier sprachlos macht.
PS: das mit Punkten geschriebene Wort steht auf der Seite natürlich ohne diese.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Lorem Lorem bla ist das Template zum Testen von homepages...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lorem_ipsum
Unglaublich seriös..Wen wunderst
Antwort
von
vor 6 Monaten
Lesenswert die FAQ aber auch mal den ganzen Rest aufklappen und wundern
Wie Ranger tickt haben sie auch mal auf ihrem offiziellen Youtube-Kanal mit ihrem "Offizielle Ranger-Song" gezeigt.
Typen in feinsten Zwirn und Sonnenbrille, immer wieder " Money, Monet, Money", dicke Autos mit viel PS und Häuser mit Swimming-Pool.
All das wenn du für Ranger arbeitest.
Ja. Und irgendwann war der Song plötzlich verschwunden. Auf Druck der Telekom? Wer weiß?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
die angeblich Beauftragten
Such hier einfach mal nach "Ranger".
Viele Grüße
Thomas
0
vor 6 Monaten
Warum wird sich hier (wieder) auf Ranger eingeschossen.
Die machen nur ihren Job! Wie jede andere Drückerkolonne!
Vielleicht auch mit Lügen und auch am Rande der Legalität.
Aber Ursache des Übels ist die Telekom selber, die mit solch unseriösen Vertriebsstrukturen, trotz massiver Beschwerden, weiter zusammengearbeitet!
Ich bezweifele aber, dass endlich mal die Konsequenzen aus den Beschwerden gezogen werden. Wie beschrieben: Ranger und Telekom sind quasi "verschwägert".
Deshalb wird sich wohl nichts ändern.
Der Zweck heiligt die Mittel. Hauptsache Kundengewinnung oder Abwerbung, koste es was es wolle.
Oder Kundenrückgewinnung auf Kosten der treuen Bestandskunden.
Was für ein schmutziges Business!
7
Antwort
von
vor 6 Monaten
Nein machen sie nicht wenn sie mit unlauteren Argumenten zum Abschluss eines Vertrages drängen! Es sind klare Regeln aufgestellt. Punkt
Nein machen sie nicht wenn sie mit unlauteren Argumenten zum Abschluss eines Vertrages drängen!
Es sind klare Regeln aufgestellt. Punkt
In welcher Welt lebst du?
Die Telekom zahlt nur für geschlossenen Verträge.
Verweist aber natürlich klar in den Verträgen mit den Vertriebsfirmen auf eine "seriöse" Akquise.
Ranger und Co. interpretieren frei diesen Passus "seriöse" Akquise und liefern tausende Verträge.
Die Telekom akzeptiert, zahlt Provision und hinterfragt sicher nicht wie die Verträge zustande gekommen sind.
Win-Win.
Wer ist jetzt aber der Lump?
Seriöse Unternehmen, z.B. Apple, habe es nicht nötig, sich durch Drückerkolonnen vertreten zu lassen. Denn, Qualität setzt sich irgendwann durch. Vielleicht nicht direkt, aber irgendwann. Das zeugt von Selbstbewusstsein, Qualität und geplanter Markentreue. Sich aber von Drückerkolonnen vertreten zu lassen, armselig und generiert sicher keine Markentreue oder Kundenzufriedenheit. Eventuell kurzfristige Umsatzsteigerungen, mehr aber nicht.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Die Telekom akzeptiert, zahlt Provision und hinterfragt sicher nicht wie die Verträge zustande gekommen sind.
Die Telekom akzeptiert, zahlt Provision und hinterfragt sicher nicht wie die Verträge zustande gekommen sind.
Das ist aber halt falsch was du schreibst.
Es gibt sogar eine Beschwerdestelle bei der Telekom für solche Praktiken.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Legalität. Aber Ursache des Übels ist die Telekom selber, die mit solch unseriösen Vertriebsstrukturen, trotz massiver Beschwerden, weiter zusammengearbeitet!
Legalität.
Aber Ursache des Übels ist die Telekom selber, die mit solch unseriösen Vertriebsstrukturen, trotz massiver Beschwerden, weiter zusammengearbeitet!
Das ist ganz einfach erklärt. Hier offiziell von der Telekom.
Beschwerden nehmen wir sehr ernst
Wenn es irgendwo Beschwerden gibt, wird sofort mit den verantwortlichen Mitarbeitenden gesprochen und auch nachgesteuert. Das kann im schlimmen Fall auch personalrechtliche Konsequenzen haben bis hin zur Entlassung. Ich sage das unumwunden: Diese Fälle gibt es in der Praxis, das sind schwarze Schafe, wie sie in allen Branchen und Bereichen vorkommen. Allerdings bewegen sich diese Fälle im Promillebereich. Nur einer von 1.000 Kundenkontakten wird als nicht in Ordnung gemeldet.
Soll heißen die Beschwerden bewegen sich im Promille-Bereich. Die Dunkelziffer mal aussen vor. Und auch sollte man bedenken, daß man nicht alle über einen Kamm scheren darf.
Also @purchasermsk definiere "massive Beschwerden".
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Und, hat sich etwas geändert?
Trotz vieler Beschwerden.
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Trotz vieler Beschwerden.
Trotz vieler Beschwerden.
Wie viele sind es denn -im Verhältnis zu den Abschlüssen und anderen Vertreibskanälen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Die sind natürlich von der Telekom beauftragt Verträge zu verkaufen. Allerdings sind sie nicht dazu beauftragt, dabei zu lügen. Tun sie aber trotzdem regelmäßig, das zieht sich hier wie ein roter Faden durchs Forum
Dickes rotes Seil..nix Faden
Langt das?
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Langt das?
natürlich nicht - eine subjektive Wahrnehmung sagt rein gar nichts aus.
Ich bin jetzt weit davon entfernt Praktiken von Ranger und Co Mitarbeitern zu verteidigen - aber einfach pauschalisieren geht halt auch nicht.
Der. Rat der seit Jahrzehnten gilt ist der Beste -keine Geschäfte an der Haustür abschließen.
Warum sind Menschen zu dumm um sich das merken zu können - Evtl sollte man mal da anfangen.
Da ist nämlich die Wurzel allen übels
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Volle Zustimmung!
Aber auch der Anbieter hat eine gewisse Verantwortung, den Vertrieb rechtlich und moralisch zu gestalten.
So auch die Auswahl der Vertriebsorganisationen, wenn schon extern vergeben.
Und das scheint derzeit bei der Telekom nicht gegeben.
0
vor 6 Monaten
"rüberholen" ist wohl die neue Masche. Google tut mir immer YT Videos vorschlagen, gestern u.a. Glasfaser-Ausbau: Ärger an der Haustür | Voss & Team | MDR - YouTube.
Irgendwo muss er Original Telekom Equip, um als offiziell Telekom aufzutreten. Und was der an Provision einsackt. Für mich ist noch nicht mal ein Problem, das Glasfaser Anschluss verkauft werden soll. Aber doch nicht da, wo die ganz genau wissen, da ist noch nicht mal Ausbau geplant 🤔? Meine Meinung dazu: Absolute Sauerei im Auftrag der Telekom.
0
vor 6 Monaten
Also @purchasermsk definiere "massive Beschwerden".
Einfach mal nur das Forum nach "Ranger" und Co. durchsuchen.
Und das ist ja nur die Spitze des Eisberges!
14
Antwort
von
vor 6 Monaten
Naja @HARTMUTIX , seit Hundeschild am Eingang weg, gibt es auf jeden öfters "interessante" Besuche. Ich gehe schon gar nicht (mehr) an die Tür, wenn ich nicht genau weiß. Und da bei Magenta hier sowieso bei bis zu 100Mbit/s Schluss, bleibe ich sowieso bei Vodafone. Und wie bereits geschrieben: Kein Problem, wenn die die Glasfaser nach Ausbau auch verkaufen wollen. Aber nicht da, wo noch nicht mal Glasfaser geplant. Man oh man.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Die Aussage ist vom Telekom Vorstand im persönlichen Gespräch gemacht worden.
Uui, persönlich, dann muss es ja stimmen.
Mich würde da eher offizielle Zahlen interessieren und nicht die Aussage eines Vertriebsvorstandes, der seine Entscheidung "für Ranger" rechtfertigen will/muss.
Ranger arbeitet z.B. auch für Vodafone und E-ON
Komischer Vorstand der das zulässt, ehrlich!
War das der mit dem du.......?
Heute von der Telekom zu Vodafone, Morgen umgekehrt und in einer Woche alles zu wem auch immer. Provisionsmaximierung vs. Markentreue..... Wie schlecht muss es um die Telekom bestellt sein, von solchen "Verkäufern" abhängig zu sein?
Selbstverständlich ist dies ein Indiz -- was wäre den für dich ein Indiz?
"Verträge, die Sie online, telefonisch oder an der Haustür geschlossen haben, können Sie ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen telefonisch, per E-Mail oder per Brief widerrufen. Die Kontaktangaben finden Sie in der entsprechenden Widerrufsbelehrung, welche Sie bereits mit Ihrer Auftragsbestätigung erhalten haben."
Wer bitte merkt denn in den ersten 14 Tagen nach AB das er verar... wurde? Erst der spätere Kontakt mit Kindern, Eltern, Freunden, Kollegen etc... bildet diese Feststellung nach Wochen heraus. Leider zu Spät! Wie fragt die Telekom dann: Sie haben doch die AB gelesen, oder? Storno, leider nein! Wie also soll das ein Indiz sein?
Vielleicht neutrale Marktbefragungen, Marktanteile, Kundenzufriendenheitsbefragungen etc...... Denn, Gutes setzt sich durch, immer!
Der Brustumfang der Abteilungssekretärin?
Ödipus lässt grüssen;-)
Antwort
von
vor 6 Monaten
Uui, persönlich, dann muss es ja stimmen.
Muss es nicht, da ich aber die näheren Umstände kenne, hab ich keine Zweifel an der Richtigkeit.
Es war hat persönlich - kann ich ja nix für.
Für dich muss da ja nicht gelten- Sicherlich wären Pressemitteilungen für ich LEICHTER zu überprüfen
Vom Vertriebsvorstand habe ich nichts geschrieben
"Verträge, die Sie online, telefonisch oder an der Haustür geschlossen haben, können Sie ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen telefonisch, per E-Mail oder per Brief widerrufen. Die Kontaktangaben finden Sie in der entsprechenden Widerrufsbelehrung, welche Sie bereits mit Ihrer Auftragsbestätigung erhalten haben."
Hier geht es um Leistungen zu Preisen die einem an der Haustür versprochen wurden. Die kann man sehr wohl in der AB überprüfen.
Auch hat man 14 Tage Zeit sich inhaltlich mit dem Angebot auseinander zusetzen.
ielleicht neutrale Marktbefragungen, Marktanteile, Kundenzufriendenheitsbefragungen etc...... Denn, Gutes setzt sich durch, immer!
Wird ja gemacht und auch veröffentlicht - und was hast du da zum Thema Ranger ermitteln können?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
und was hast du da zum Thema Ranger ermitteln können?
Das internet ist voll davon.
Und nie positiv behaftet!
Gut finde ich aber den:
Frage: Telekom - Ranger Marketing grundsätzlich unseriös?
Antwort: Man munkelt es gab mal einen Seriösen. Der wurde aber gefeuert weil er nicht genug Umsatz generiert hat.
Ist sicher auch genau so plakativ wie andere Aussagen, trifft aber den Kern von Strukturvertrieben recht gut.
Wir werden das "Problem" hier aber nicht lösen, das kann nur die Telekom.
Die kann man sehr wohl in der AB überprüfen. Auch hat man 14 Tage Zeit sich inhaltlich mit dem Angebot auseinander zusetzen.
Die kann man sehr wohl in der AB überprüfen.
Auch hat man 14 Tage Zeit sich inhaltlich mit dem Angebot auseinander zusetzen.
Wer ist man?
70% der Betroffenen können es nicht.
Und sie bekommen ja auch noch genau das, was vorher vereinbart wurde.
Ob sie es brauchen oder nicht, es notwendig war oder nicht, ob gelogen oder nur verschleiert.
Von da her fängt der "Betrug" bei Vertragsabschluss an, nicht erst bei der AB.
Viel schämen sich auch noch ob ihrer Dummheit und erzählen es keinem.
Wie habe ich auch früher im Vertrieb gelernt: Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden.......
Von daher noch einmal, nicht Ranger ist das Problem sondern die Telekom, die diesen (negativ behafteten) Vertriebskanal nutzt.
7
Antwort
von
vor 6 Monaten
Ich schon irgendwo gepostet, kann nur beim Praxis Standort in der "Spreewaldklink" gucken, oh. Klinikum heißt offiziell natürlich anders. Aber sonst genau da, wo auch die Serie gedreht wird 😋. Steht direkt beim Anschluss bei, wann Fiber ca. startet, wenn sich wer wirklich für Glasfaser interessiert! Da braucht es eigentlich kein Quatscher an der Türe, schriebe ich ja schon:
Bei mir Zuhause schon bisschen im Grünen, bisher nichts angekündigt. Selbst wenn absehbar nichts kommt, egal. Vodafones 4G / 5G ist schnell genug. Seit ich Standalone aktiviert, lässt sich sogar Stromsparen in der Fritte erkennen, bei 5G SA Energieverbrauch: 12 %, bei 5G NSA 29%. Wenn Glasfaser keine aktive Technik mehr braucht, ist da eigentlich auch Stromsparen drin. Ein weiterer Grund von Kupfer auf Glasfaser zu wechseln.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Serie "Tatort" mit der Folge "Pyramide" aus Köln (Ballauf & Schenk):
Und wer Realität statt Fiction sehen will, dem empfehle ich die Doku`s über Mehmet Göker oder einen der vielen Berichte über den Oberdrücker Maschmeyer......., heute "seriöser" Löwe!
Und wer hat immer gerne mitgemacht, ja, die Versicherer. So wie heute die Telekom bei Ranger und Co. Und wenn es dann doch schief geht: "Wir hatten klare Verträge und uns ist nie zu Ohren gekommen das.....bla bla bla....."
Aber jeder wie er will, es wird sich aber rächen........
Die Hamburg Mannheimer hat das erlebt und musste mit immensen Kosten den Namen ändern, heute ERGO.
Manche brauchen Beratung.
Richtig, keine Einwände, wenn sie fachlich korrekt und ohne Druck vermittelt wird.
Aber selbst dann, zum Ärger einiger Weniger, wenn meine Eltern, ü80, kein Glasfaser mehr brauchen, werden sie auch keines beauftragen. Sie werden sicher nicht mehr bezahlen wollen und auch keine neues Modem kaufen. Das mag vielen, die nach Glasfaser hecheln, unfair erscheinen, ist aber (für sie) richtig und ihr gutes Recht.
Das ganze Glasfaserausbaugeschachere ist eh ein Unding.
Meiner Meinung hat der Staat für den Ausbau zu sorgen und ihn auch zu bezahlen.
Ich zahle Grundsteuer, Ausbaubeiträge, steuern generell, da kann ich auch solche Gegenleistung erwarten.
Mein Vorschlag:
Der Staat baut aus und vermietet an Telekomunikationsunternehmen und alle Probleme diesbezüglich wären gelöst!
Ist nun sehr Off-Topic, aber man könnte ja einen neuen Thread öffnen.....
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo in die Runde,
uns ist es natürlich extrem wichtig, dass alle Kund*innen korrekt und umfassend beraten werden und natürlich auch nicht zu einer Unterzeichnung gedrängt werden.
Beschwerden werden selbstverständlich sehr ernst genommen.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Sarah
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Wie heisst es immer , wenn eine Fernsehserie beendet wird: Das Thema ist auserzählt.
In diesem Fall
Die Telekom will das so mit den Rangern.
Einzige Lösung..mit nicht so fitten Personen das Thema besprechen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von