Angeblicher Telekom-Mitarbeiter an Haustür
3 years ago
Hallo,
heute klingelte ein angeblicher Telekom-Mitarbeiter bei mir an der Haustür bzw. klopfte an mein Fenster, da ich nicht gleich öffnete 🤷♂️
(Frankfurter Norden)
Er stellte sehr eigenartige Fragen, wie zum Beispiel:
1. Wie meine Telefonnummer laute?
2. Ob ich Telekomkunde wäre?
3. Nach meinem Geburtsdatum?
4. Ob ich Mainova Kunde wäre?
Die ersten drei Fragen, sollte ein Telekom-Mitarbeiter schon selbst beantworten können.
Was geht es einen Telekom-Mitarbeiter an, bei welchem Energieversorger ich meine Verträge habe.
Am Ende wollte er sogar Verträge sehen.
Als ich ihm deutlich klarmachte, dass bei mir nichts zu holen ist, machte er sich davon.
Handelt es sich hier wirklich um einen Ihrer Mitarbeiter? Schicken Sie ihre Mitarbeiter raus auf die Straße, um Verträge zu verkaufen?
Ich wünsche künftig keinerlei Hausbesuche mehr von Ihren Mitarbeitern, es sei denn es gibt einen Defekt. Infos zu möglichen Vertragsumstellungen bitte nur per Mail.
Danke
1088
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1992
0
3
230712
2
15
Geralt von Riva
3 years ago
@Martin Dichmann
Dabei handelt es sich um die Firma Ranger, die im Auftrag der Telekom deren Produkte und Dienstleistungen vermarktet.
Teilweise sehr fragwürdig deren Methoden. Sie haben genau richtig gehandelt. Ich würde die Tür einfach zu lassen und fertig.
Sie haben auch die Möglichkeit sich unter der kostenfreien Hotline 0800 8266347 zu informieren, ob der Kundenberater durch die Deutsche Telekom AG autorisiert ist. (Mo-Fr. 09:00-20:00 Uhr, Sa 09:00-18:00 Uhr) Die Kollegen benötigen Anschrift, Datum, und im Optimalfall der Name des Mitarbeiters.
1
3
Carsten_MK2
Answer
from
Geralt von Riva
3 years ago
sogenannte Ranger
Nicht sogenannt, sondern tatsächlich der Firmenname eines großen Vertriebs"partners" der Telekom:
Firma Ranger Dienstleistungen. Hat nichts mit dem englischen Begriff "Ranger" zu tun.
Und ja, die verdienen auch mit Provisionen, wenn man sich über diese Drückerkolonnen einen Stromvertrag aufschwatzen lässt.
1
Geralt von Riva
Answer
from
Geralt von Riva
3 years ago
@Carsten_MK2
Danke, habe es korrigiert.🙂
0
PizzaFruttiDiMare
Answer
from
Geralt von Riva
3 years ago
Hallo von einem Ranger,
Wir "drücken" niemanden einen Vertrag auf. Der Kunde hat immer das Recht selber zu entscheiden ob er einen Abschluss machen will oder nicht.
Gerade bei Strom kann man mit einem Wechsel Viel Geld sparen und seine Energieversorgung für die Zukunft optimieren.
Noch etwas: Wir sind professionelle Kundenberater im Außendienst und KEINE "Drückerkolonnen". 😉
0
Unlogged in user
Answer
from
Geralt von Riva
Stefan
3 years ago
@Martin Dichmann
Da vermittle ich dich gerne mal an einen Mitarbeiter dieser Firma, die kann ja prüfen in wie weit dies zu den Regeln des angenommenen Unternehmens passt
@PizzaFruttiDiMare sag mal was dazu
Ist das der Weg wie man so ein Gespräch beginnt?
2
2
PizzaFruttiDiMare
Answer
from
Stefan
3 years ago
Guten Abend,
soeben habe ich den Thread gelesen. Ich bin nicht aus Frankfurt sondern aus Bayern.
Bitte melde diesen Fall bei uns mit Datum, Uhrzeit und ggf. Namen des Mitarbeiters, wenn er überhaupt einer ist. Denn wir werden immer geortet und jeder gute Ranger kennt die Konsequenzen bei schlechtem Service.
Warum nach deinen Daten gefragt wurde: um zu Qualifizieren ob du als Kunde in Frage kommst. Wir sind Kundenberater im Außendienst und um eine Beratung durchzuführen zu können müssen wir die Daten erstmal erfassen.
Wir arbeiten mit einem Tablet, wo alle Apps für die Abschlüsse vorhanden sind. Auf diesen Tablets SIND KEINE DATEN gespeichert und das aus sehr gutem Grund! Datenschutz und die Sicherheit der Kunden ist oberste Priorität.
Deswegen müssen bei einer Beratung z. B. Kunden-und Festnetznummer vom Kunden angegeben werden, damit wir überhaupt sehen können was die aktuelle Situation bei einem Telekom Bestandskunden ist.
Mein Rat: Lasse dir IMMER den Ausweis mit der Berater Nummer zeigen. Wir haben die Pflicht uns auszuweisen.
0
PizzaFruttiDiMare
Answer
from
Stefan
3 years ago
Prüfen kann ich nichts da ich nicht im HR (Human Resources) arbeite.
Ablauf: ein Gespräch beginnt immer mit einer kurzen freundlichen Vorstellung und einer Ausweisung.
Die Fragen dienen zur Qualifikation, um zu sehen ob das Potential besteht, bei dir etwas zu deinem Vorteil zu optimieren. Die Beratung ist immer bei Tisch und Stuhl und nicht zwischen Tür und Angel, denn wir sind professionelle Kundenberater im Außendienst.
Wie der Verlauf von dem Gespräch genau war kann ich ja nicht nachvollziehen, denn ich bin ja auch woanders ansässig.
Mein Rat: melde es bei Ranger mit Datum, Ort und Adresse und Uhrzeit. Bitte auch Ehrlich, Fair und bei der Wahrheit sein. Denn wir sind es auch.
Alles Gute.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Anonymous User
3 years ago
Handelt es sich hier wirklich um einen Ihrer Mitarbeiter?
Kurz & knapp: Hier kannst du dir dein eigenes Bild machen.
https://www.ranger.de/
https://www.ranger.de/karriere-im-vertrieb
https://www.ranger.de/ueber-ranger
https://www.ranger.de/ueber-ranger/referenzen
1
2
Carsten_MK2
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Ach, die gehören zur Ströer-Gruppe, das wusste ich noch gar nicht.
Na, da wird die Telekom eher nicht so schnell ernste Konsequenzen aus den manchmal (oft?) fragwürdigen Verkaufsgesprächen ziehen.
(Ströer ist auch der Betreiber einer bekannten Werbeplattform im Internet, die mal der Telekom gehörte - zudem hat die Telekom Anteile an Ströer)
0
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Ströer ist auch der Betreiber einer bekannten Werbeplattform im Internet, die mal der Telekom gehörte
Gehörte?
So ganz scheint sich die Telekom nie von der Werbeplattform losgelöst zu haben.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Unlogged in user
Ask
from
Martin Dichmann