Solved
Anklopffunktion an VoIP-Anschlüssen De-/Aktivieren?
6 years ago
Unter diesem Link:
wird für den alten analogen Festnetzanschluss (Standard) die Tasten-Kombination */# 43 # zum Ein- und Ausschalten der Anklopffunktion genannt. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass an IP-Telefonieanschlüssen die Einstellung im Router vorzunehmen ist:
"Wenn Sie mit dem beschriebenen Tastaturcode die Anklopffunktion nicht einstellen können, haben Sie möglicherweise einen IP-basierten Anschluss oder einen Telefonanschluss mit einer Telefonanlage"
In diesem Dokument von 2016:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf
wird allerdings geschrieben, dass der genannte Steuercode weiterhin gilt.
Was stimmt denn nun?
Gruß Ulrich
703
5
This could help you too
Solved
642
0
2
715
0
3
Solved
824
0
2
Solved
2034
0
3
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @UlrichZ,
zumindest am Standard(neu)-Telefonanschluss via MSAN - POTS würde ich mal davon ausgehen, dass der Code weiterhin geht. Denn an einem solchen Anschluss lässt sich die Anklopffunktion auch über das Telefoniecenter an- und ausschalten.
An "richtigen" IP-Anschlüssen muss die Einstellung aber meines Wissens tatsächlich über den Router/die Telefonanlage gesteuert werden.
Viele Grüße
Mikko
4
Answer
from
6 years ago
@Klaudija D. : Ist dem: Mikko An "richtigen" IP-Anschlüssen muss die Einstellung aber meines Wissens tatsächlich über den Router/die Telefonanlage gesteuert werden. An "richtigen" IP-Anschlüssen muss die Einstellung aber meines Wissens tatsächlich über den Router/die Telefonanlage gesteuert werden. Mikko An "richtigen" IP-Anschlüssen muss die Einstellung aber meines Wissens tatsächlich über den Router/die Telefonanlage gesteuert werden. wirklich so, ;-)? Ich habe jetzt aus der Alltagspraxis erfahren, dass an einem Vectoring-IP-Telefonieanschluss der Tastencode weiterhin funktioniert. In meinem oben verlinkten Telekom-PDF aus dem Jahr 2016 wird der Tastencode ja auch genannt. Ich werde es nochmal an meinem IP-Telefonieanschluss testen.
@Klaudija D. : Ist dem:
An "richtigen" IP-Anschlüssen muss die Einstellung aber meines Wissens tatsächlich über den Router/die Telefonanlage gesteuert werden.
An "richtigen" IP-Anschlüssen muss die Einstellung aber meines Wissens tatsächlich über den Router/die Telefonanlage gesteuert werden.
wirklich so, ;-)? Ich habe jetzt aus der Alltagspraxis erfahren, dass an einem Vectoring-IP-Telefonieanschluss der Tastencode weiterhin funktioniert. In meinem oben verlinkten Telekom-PDF aus dem Jahr 2016 wird der Tastencode ja auch genannt. Ich werde es nochmal an meinem IP-Telefonieanschluss testen.
So, ich habe es an meinem IP-Telefonieanschluss probiert. Ja, auch bei mir funktioniert der Tastencode a' la PDF-Beschreibung. Bei einem Testanruf funktionierte das Anklopfen und im Speedport wurden die fehlenden Häkchen bei "Anklopfen zulassen" automatisch gesetzt.
Allerdings, und hier wich das (De/Aktiveren) per Tastencode von der Beschreibung:
ab, ich erhielt keine akustische Bestätigung, es wurde einfach nur aufgelegt.
Gruß Ulrich
Answer
from
6 years ago
@UlrichZ
Ich tippe dann aber mal darauf, dass mit dem Tastencode dann keine netzseitige Funktion, sondern die Telefonanlage des Speedports gesteuert wird. Das heißt, der Tastencode funtioniert wahrscheinlich nur dann, wenn ein Router vorhanden ist, der diesen Code kennt.
Answer
from
6 years ago
@Mikko : Das ist möglich, auf diesen Tastencode weist aber die Bedienanleitung nicht hin. Ich habe leider kein IP-Telefon, mit dem ich es probieren könnte.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from