Ankommende/abgehende Rufnummern sperren

11 years ago

Hallo Community,

ich telefoniere seit 10/2013 über IP. Speedport W724V Typ A.

Habe wiederholt versucht, in meinem Speedport einzelne ausgehende/eingehende Rufnummern zu sperren. Nachdem ich beim Vorgänger Speedport W700V sehr einfach eine Blacklist, in der ich die ungeliebten Rufnummern eingetragen habe, erstellen konnte, suche ich beim neuen Gerät seit 5 Monaten vergeblich nach dieser Möglichkeit.

Bisher konnte ich nur die kostenpflichtige Variante (10,xx €) der Rufnummernsperrung über das Kundencenter entdecken.

Das finde ich angesichts der Werbung für den IP-Anschluss, dass man den Telefonanschluss komfortabel und völlig selbständig verwalten könnte ziemlich ärgerlich.

Wäre schön, wenn es eine andere Lösung gibt.

Claudia

43769

23

  • 11 years ago

    Hallo Claudia,
     
    im Speedport W 724V haben Sie leider keine Möglichkeit, bestimmte Rufnummern für ankommende oder abgehende Gespräche zu sperren. Dort brauchen Sie also nicht weiter suchen, aber ich habe natürlich eine Lösung für Sie parat. Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundencenter an. Dann gehen Sie im linken Navigationsbaum auf Telefonie-Einstellungen und dann in der Mitte auf Übersicht aktueller Einstellungen. Dort sehen Sie dann alles, was aktuell eingestellt wurde und können unter Anrufer blockieren und Wahlsperre hinten über den Button Bearbeiten Änderungen nach Ihren Wünschen vornehmen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.
     
    Viele Grüße Sabine

    1

    Answer

    from

    9 years ago

    Ihr Beitrag passt besser in diese Kategorie.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 10 years ago

    Hallo,

     

    ich bin im Kundencenter eingeloggt aber dort gibt es keine Telefonieeinstellungen.

     

    Habe übrigens auch das w724v

    0

  • 10 years ago

    Nachdem ich die Einstellungen nun doch woanders gefunden habe, bekomme ich dieses Meldung

     

     

     

    -------------------------------------------------------------------------

    Anmerkung von Sarah F.: Link gelöscht, da veraltet

    0

  • 10 years ago

    @bobbyfinke 

     

    Einstellung ist im Kundencenter Festnetz unter "Anschluss & Tarif"  > "Telefonie-Einstellungen"  > "Telefoniecenter starten"  > "Erreichbarkeit"  > "Anrufer blockieren" zu finden.

    Schade nur, dass die Negativliste für jede eigene Rufnummer neu eingegeben werden muss.

     

    @Telekom 

     

    Wäre schön, wenn Sie es ermöglichen könnten, dass man nur eine einzige Negativliste anlegen muss und es eine Auswahlmöglichkeit gäbe, dass die Liste für alle eigenen Rufnummern gültig wäre.

    0

  • 8 years ago

    Claudia Egg

    Hallo Community, ich telefoniere seit 10/2013 über IP. Speedport W724V Typ A. Habe wiederholt versucht, in meinem Speedport einzelne ausgehende/eingehende Rufnummern zu sperren. Nachdem ich beim Vorgänger Speedport W700V sehr einfach eine Blacklist, in der ich die ungeliebten Rufnummern eingetragen habe, erstellen konnte, suche ich beim neuen Gerät seit 5 Monaten vergeblich nach dieser Möglichkeit. Bisher konnte ich nur die kostenpflichtige Variante (10,xx €) der Rufnummernsperrung über das Kundencenter entdecken. Das finde ich angesichts der Werbung für den IP-Anschluss, dass man den Telefonanschluss komfortabel und völlig selbständig verwalten könnte ziemlich ärgerlich. Wäre schön, wenn es eine andere Lösung gibt. Claudia

    Hallo Community,

    ich telefoniere seit 10/2013 über IP. Speedport W724V Typ A.

    Habe wiederholt versucht, in meinem Speedport einzelne ausgehende/eingehende Rufnummern zu sperren. Nachdem ich beim Vorgänger Speedport W700V sehr einfach eine Blacklist, in der ich die ungeliebten Rufnummern eingetragen habe, erstellen konnte, suche ich beim neuen Gerät seit 5 Monaten vergeblich nach dieser Möglichkeit.

    Bisher konnte ich nur die kostenpflichtige Variante (10,xx €) der Rufnummernsperrung über das Kundencenter entdecken.

    Das finde ich angesichts der Werbung für den IP-Anschluss, dass man den Telefonanschluss komfortabel und völlig selbständig verwalten könnte ziemlich ärgerlich.

    Wäre schön, wenn es eine andere Lösung gibt.

    Claudia
    Claudia Egg
    Hallo Community,

    ich telefoniere seit 10/2013 über IP. Speedport W724V Typ A.

    Habe wiederholt versucht, in meinem Speedport einzelne ausgehende/eingehende Rufnummern zu sperren. Nachdem ich beim Vorgänger Speedport W700V sehr einfach eine Blacklist, in der ich die ungeliebten Rufnummern eingetragen habe, erstellen konnte, suche ich beim neuen Gerät seit 5 Monaten vergeblich nach dieser Möglichkeit.

    Bisher konnte ich nur die kostenpflichtige Variante (10,xx €) der Rufnummernsperrung über das Kundencenter entdecken.

    Das finde ich angesichts der Werbung für den IP-Anschluss, dass man den Telefonanschluss komfortabel und völlig selbständig verwalten könnte ziemlich ärgerlich.

    Wäre schön, wenn es eine andere Lösung gibt.

    Claudia

     

    2

    Answer

    from

    8 years ago

    Guten Abend @n.e.guegel,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community. Fröhlich

    Sie haben den Beitrag von Claudia zitiert, aber nichts weiter dazu geschrieben.
    Wie können wir helfen?

    Viele Grüße
    Marita S.

    Answer

    from

    8 years ago

    Das geht im "Telefoniecenter"

    Da kann man kostenfrei einzelne Rufnummern sperren oder alle.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 years ago

    Das geht im "Telefoniecenter" bei der Telekom.

    Kostenfrei.

     https://telefoniecenter.t-online.de

     

    14

    Answer

    from

    7 years ago

    Hallo @matti5588,

    auch in Ihrem Tarif ist das kostenlose Telefoniecenter enthalten. Falls Sie eine Meldung bekommen es sei mir Ihrem Tarif nicht verfügbar, loggen Sie sich vermutlich nicht mit den zum Tarif gehörenden Daten in das Kundencenter ein. Am besten testen Sie es mal, wenn Sie beim Login die Zugangsnummer (als Benutzernamen) und das persönliche Kennwort (als Passwort) eingeben.

    Viele Grüße
    Henning H.

    Answer

    from

    7 years ago

    @Henning H.

    danke für den Tip mit den Zugangsdaten.

    Die springende Idee war, die Zugangsdaten aus dem Router zu benutzen.

    Und die stimmten schon mal garnicht mit dem überein. Kein bekanntes Password, keine angezeigte E-Mail.

    ....

    Obwohl die eigentliche E-Mail Addy genau daran gekoppelt war, kam ich zu 2 verschiedenen Service- Oberflächen beim Login

    Sehr schön, jetzt läuft es.

    Die Dame am Support-Tele war sehr Hilfsbereit und seeehr geduldig

    Answer

    from

    7 years ago

    Guten Abend @matti5588,

    super, das freut uns. Fröhlich
    Danke für deine Rückmeldung. Fröhlich

    Viele Grüße
    Marita S.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from