Anleitung eigene Telefonnummer SIP/Voip an anderem Internetanschluss einrichten

vor 7 Monaten

vielleicht sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht,
wir möchten eine unserer Nummern aus einem normalen Privat Internetanschluss der Telekom mit SIP/Voip an einem "fremden" IP Anschluss nutzen - ohne VPN
welche Daten geben wir dort , bspw. an der Fritzbox, ein
also stun/port username und passwort
wo finden wir die passende Anleitung?

611

20

  • vor 7 Monaten

    strandcafe

    wir möchten eine unserer Nummern aus einem normalen Privat Internetanschluss der Telekom mit SIP/Voip an einem "fremden" IP Anschluss nutzen

    wir möchten eine unserer Nummern aus einem normalen Privat Internetanschluss der Telekom mit SIP/Voip an einem "fremden" IP Anschluss nutzen
    strandcafe
    wir möchten eine unserer Nummern aus einem normalen Privat Internetanschluss der Telekom mit SIP/Voip an einem "fremden" IP Anschluss nutzen

    Das funktioniert nur an einem Telekom Anschluss.

     

     

    strandcafe

    welche Daten geben wir dort , bspw. an der Fritzbox, ein

    welche Daten geben wir dort , bspw. an der Fritzbox, ein
    strandcafe
    welche Daten geben wir dort , bspw. an der Fritzbox, ein

    So wie es in der Anleitung von AVM beschrieben ist. Provider Telekom, Login und Passwort des Hauptnutzers für Kundencenter/Telekom Dienste.

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    danke für die Rasche Antwort: leicht doppeldeutig.
    Sie schreiben das geht nicht : wir formulieren um ... Es ist nicht möglich seine Sip Nummer außerhalb des Telekom Netzes zu benutzen?

    wie man grundsätzlich die Fritzbox oder ähnliches für SIP konfiguriert ist bekannt, historisch bekannt ist aber auch das die Telekom sehr spezifisch , sehr spezielle Ansprüche an die eingetragenen Werte hat, die oft nur schwer nachzuvollziehen sind/waren. Daher kam die explizite Nachfrage, die Info "es geht nicht" passt dann auch nicht zu "geht so und so" - das verwirrt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    7

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    ihr GMX Mail können sie natürlich nur in dem GMX Netz benutzen .. und die Microsoft Cloud nur in dem Microsoft Netz ... eine Google Suche nur im Google Netz und die Websiete der Bibliothek funktioniert natürlich nur im WLAN der Bibliothek ...
    wenn sie flätig streiten möchten können wir gerne so weitermachen, 
    dann möge jemand das Schlammketchbecken vorbereiten.
    Ansonsten empfehle ich RFC zu SIP - es gibt keinen Grund das nur auf das lokale Netz zu beschränken, bzw. es auf Wunsch nicht für TN auch von "außen" zugänglich zu machen.   Wir empfehlen ansonsten EDRI, CCC, Digitalcourage für Prinzipien der offenen Netze und des Internet, der Versuch immer wieder closed/walled Garden Ansätze zu enforcen ist deutsche spießige Peinlichkeit.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    @strandcafe  schrieb:
    wir möchten eine unserer Nummern aus einem normalen Privat Internetanschluss der Telekom mit SIP/Voip an einem "fremden" IP Anschluss nutzen - ohne VPN
    welche Daten geben wir dort , bspw. an der Fritzbox, ein

    Wo ist eine Fritzbox? Am Telekom-Anschluss und am "fremden" Anschluss?

    Dann geht das auch ohne VPN . Ob das ratsam ist - das ist eine andere Sache.

     

    Du richtest in der Fritzbox am Telekomanschluss ein IP-Telefon ein. Nachdem das eingerichtet ist gehst Du auf die Seite Telefoniegeräte und dort auf den Reiter Geräteübersicht. Such das IP-Telefon und klicke auf den "Bearbeiten" Stift am rechten Bildschirmrand. Aktiviere, dass ein IP-Telefon sich aus dem Internet anmelden darf

    muc80337_2_0-1720338593770.png

     

    In der Fritzbox am "fremden" Anschluss trägst Du dann unter "Eigene Rufnummern" ein, was Du in der Fritzbox am Telekomanschluss eingerichtet hast.

    Du wirst dafür DynDNS in der Fritzbox am Telekomanschluss aktiviert haben müssen und in der Fritzbox am fremden Anschluss wirst Du die DynDNS Adresse eintragen müssen.

     

     

    Neben den Sicherheits/Missbrauchsaspekten solltest Du Dir aber auch Gedanken machen wie bei einem Notruf verfahren werden soll. Die Fritzbox am fremden Anschluss sollte keinesfalls diese Verbindung zur Fritzbox am Telekomanschluss für einen Notruf nutzen, sonst kann es sein, dass die Rettungskräfte an der falschen Adresse rauskommen.

     

     

    4

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    strandcafe

    Der Originalanschluss hat aber nichtmal eine Fritzbox - bedient das lokale kleine Rechenzentrum und ist direkt an die IT Infrastruktur angebunden (PPPoE/vlan7 kommt selbst schon von der Server Infrastur) - hat also erstmal keine Telefoninfrastruktur.

    Der Originalanschluss hat aber nichtmal eine Fritzbox - bedient das lokale kleine Rechenzentrum und ist direkt an die IT Infrastruktur angebunden (PPPoE/vlan7  kommt selbst schon von der Server Infrastur) - hat also erstmal keine Telefoninfrastruktur.
    strandcafe
    Der Originalanschluss hat aber nichtmal eine Fritzbox - bedient das lokale kleine Rechenzentrum und ist direkt an die IT Infrastruktur angebunden (PPPoE/vlan7  kommt selbst schon von der Server Infrastur) - hat also erstmal keine Telefoninfrastruktur.

    Hört sich ja nach Geschäftskundenanschluss an - dort gibt es auch andere IP-Telefonie, die nomadisch genutzt werden kann, wurde hier ja schon einmal erwähnt.

    Leider nennst Du den fraglichen Tarif nicht.

     

    Ganz abgesehen davon - falls es ein Privatkundenanschluss ist und wie geschrieben keine Fritzbox dort vorhanden ist - man kann sich ja auch eine serverbasierte IP-Telefonanlage installieren und die Fritzbox am "Fremdanschluss" in ähnlicher Weise anmelden wie im von mir beschriebenen Szenario wo eine Fritzbox am Telekomanschluss hängt.

     

    Noch einfacher: Anbieterwechsel vom Fremdanschluss auf einen Telekom IP-Anschluss.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    schön / einfacher für uns wäre gewesen das auch explizit auf den Infoseiten zu lesen. Aber danke.

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    @strandcafe 

    Wobei man wohl auch noch erwähnen sollte, dass diese Einschränkung nur PK-Tarife betrifft. GK SIP-Trunk Tarife sind uneingeschränkt nomadisch nutzbar, also an allen Internetanschlüssen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    konkret ist das "Company Start 1000"

    ein magentaXXL 500/200 wäre auch noch denkbar - aber die gleiche Problematik die bestehenden Nummern an dem fremden Anschluss zu nutzen.

     

    Muss allerdings Widersprechen: Meiner Meinung die einfachste Lösung - wenn eine Lösung der eigenen Nummer nicht möglich ist -  eher fonial oder sipgate die keine komischen Hürden auf ihre virtualisierten Telefonnummern machen und teils kostenlose lokale Telefonnumern bereit stellen.  Die Preisgestaltung der Telekom ist in dieser Hinsicht für kleine Vereine und Büros oder NGO einfach maximal unbefriedigend und überkomplex.
    An dem Internetanbieter an dem anderen Standort nebenan können wir nichts ändern - den aber mitnutzen.

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

     

    muc80337_2

    Bei den Geschäftskundentarifen der Telekom kenne ich mich nicht so gut aus, vielleicht kann @CobraCane etwas dazu sagen ob eine nomadische Nutzung im Company Start 1000 möglichh ist bzw. welcher Tarifwechsel/welche Option das ggf. ermöglichen könnte.

     

    Bei den Geschäftskundentarifen der Telekom kenne ich mich nicht so gut aus, vielleicht kann @CobraCane etwas dazu sagen ob eine nomadische Nutzung im Company Start 1000 möglichh ist bzw. welcher Tarifwechsel/welche Option das ggf. ermöglichen könnte.

    muc80337_2

     

    Bei den Geschäftskundentarifen der Telekom kenne ich mich nicht so gut aus, vielleicht kann @CobraCane etwas dazu sagen ob eine nomadische Nutzung im Company Start 1000 möglichh ist bzw. welcher Tarifwechsel/welche Option das ggf. ermöglichen könnte.


    Für so was sind CompanyFlex-Tarife prädestiniert, nutzen wir regelmäßig bei unseren Kunden die zB eine TK in der Cloud haben oder eine zentrale TK am Hauptstandort

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von