Anmelden von DECT ULE Geräten gelingt nicht mehr
vor 4 Jahren
Im Rahmen der Aktivierung meines Smart Home Haushüters musste ich leider erneut meine DECT -ULE Geräte (hier LED Lampen E27 warmweiss von Awox) einbinden. Alle Versuche liefen schief, d.h die Geräte wurden nicht gefunden.
Bei einen der vielen Versuchen kam allerdimgs folgende Meldung:
Hinweis: Aktuell können nur LAN/WLAN Geräte automatisch gefunden werden. Dazu gehören unter anderem z.B. Sonos Lautsprecher, Kameras oder auch die Philips Hue Bridge. Bitte beachte, dass sich die Geräte dafür bereits im LAN/WLAN Netzwerk befinden müssen. Je nach Gerätetyp erfordert dies eine vorherige Einrichtung, die im Schritt-für-Schritt Assistent erläutert wird.
Was heisst das konkret:
Ist das Einbinden eines DECT -ULE Gerätes nur momentan oder auch allgemein nicht mehr möglich?
Im ersten Fall hätte ich gerne weitere Informationen.
Falls generell diese Geräte nicht mehr eingebunden werden können, finde ich dies schon unverschämt. Soll ich meine DECT Lampen, die doch schon nicht billig waren, einfach in dem Müll werfen?
Die Firmwareversion meines Routers ( Speedport Smart 3,Firmware-Version: 010137.4.8.001.3) wird als aktuell gemeldet.
Meine Smart-Home Basis ist vom TypQHB2 mit dem Modell 3101 . Die Sofftware ist Version1.225.4.20210813141159763, die Firmware Version3.01.24-0 und die Hardware Version02. Dies dürfte jeweils auch dem aktuellen Stand entsprechen. Ich habe allerdings bei der Smnart Home Basis keine Möglichkeit gefunden , wie die Aktualität der Firm- und Softwareversion überprüft werden kann.
365
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
248
0
1
2725
0
8
626
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Aktuell können nur LAN/WLAN Geräte automatisch gefunden werden.
bedeutet, dass nur per LAN und WLAN verbundene Geräte automatisch gefunden und zum "Verbinden" angeboten werden. Andere Geräte wie z. B. die DECT -Geräte müssen mit dem Schritt-für-Schritt Assistenten verbunden werden.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die in meinem Beitrag ausgewiesene Fehlermeldung assoziert nicht, dass DECT -Geräte, wie User "Has" schreibt , mit dem Schritt-für-Schritt Assistenten eingebunden werden müssen. Die Aussage stimmt auch nicht.
Ich habe es natürlich auch immer wieder mit dem Schritt-für Schritt-Assistenten versucht.
Meine DECT -ULE Geräte, auch in unmittelbarer Nähe des Routers und der Home Base werden, werden nicht gefunden.😕
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich warte immer noch auf eine kompetente Antwort , besonder seitens der Telekom😠
Ich habe es heute wieder mehrmals versucht uind sogar das DECT -Verbindungsmodul neu gestartet. Ich konnte keine meine DECT -ULE-Lampen einbinden
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @wirex,
entschuldige bitte die späte Rückmeldung, irgendwie ist dein Beitrag "untergegangen".
"Im Rahmen der Aktivierung meines Smart Home Haushüters musste ich leider erneut meine DECT -ULE Geräte (hier LED Lampen E27 warmweiss von Awox) einbinden."
Das ist auf jeden Fall schon mal sehr merkwürdig. Denn normalerweise müssen die Geräte nicht neu angelernt werden, nur weil der Haushüter aktiviert wird.
"Die in meinem Beitrag ausgewiesene Fehlermeldung assoziert nicht, dass DECT -Geräte, wie User "Has" schreibt , mit dem Schritt-für-Schritt Assistenten eingebunden werden müssen. Die Aussage stimmt auch nicht."
Doch doch, ganz genau das möchte uns der Autor dieser Zeilen mitteilen. Wenn diese Meldung kommt, werden "in der Regel" nur die Geräte automatisch zum pairen angeboten, welche sich derzeit im LAN/WLAN befinden. Und wenn man zu diesem Zeitpunkt ein DECT -Gerät verbinden möchte, geht das "nur" über den "Schritt für Schritt Assistenten".
Da aber auch dieser Weg bei dir fehlschlägt, gibt es vom Prinzip drei Möglichkeiten, die Lampen dennoch einzubinden. Als erstes würde ich die Lampen aus der Fassung drehen und eine Weile liegen lassen, bis sie sich komplett entladen haben. In der Zwischenzeit bietet sich ein Neustart der Home Base 2 an (gerne min. 15 stromlos machen). Wenn das nicht hilft, schlage ich einen Reset der Lampen vor.
Dieser ist nicht kompliziert, aber etwas tricky. Am besten nimmst du dir eine Stoppuhr zur Hand, da die Zeiten ziemlich genau eingehalten werden müssen.
Sprich, du schaltest die LED einfach fünf Sekunden ein und zwei Sekunden aus, dann wieder fünf Sekunden ein und für zwei Sekunden aus. Das Ganze machst du fünf Mal und beim sechsten einschalten ist die LED in die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Beste Grüße und viel Erfolg
Thorsten Sch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von