Solved

Annex J

12 years ago

Guten Morgen,

Ich hab eine Frage bzgl Annex J, ich besitze der derzeit DSL 16000 mit 1mbits upload nun hab ich im Kundencenter gesehen das bei mir Annex J geht also DSL ohne Splitter nun auftrag aufgeben (soll am 14.1 geschehen eine Bestätigung vielliecht?).
Mit Annex J erhoff ich mir den schnelleren 2-3mbits Upload.

Nun meine Frage ist der Router Speedport w504v, wie im Internet gesagt wurde, Annex J fähig oder nicht ?
Muss ich sonst noch was machen damit ich auf Annex J umgestellt werde ?

Bitte um schnellstmögliche Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

21020

31

    • Accepted Solution

      accepted by

      12 years ago

      IP Anschluss nicht gleich Annex J.

      Erklärung:
      http://foren.t-online.de/foren/read/service/dsl-festnetz/internet-performance/was-ist-eigentlich-ein-splitterloser-anschluss-oder-annex-j,790,8770586.html

      Ist jeder IP-Anschluss auch ein Annex-J-Anschluss?

      Nein, denn IP-Anschlüsse können natürlich auch mit Annex B geschaltet werden. Voraussetzung für das Produkt IP-Telefonie ist "nur", dass ein DSL-Signal mit hinreichender Mindestdurchsatzrate im Down- und Upstream bereitsteht; bei ADSL mit Annex B ist dies ab DSL3000 der Fall.


      Woran erkenne ich, ob mein Anschluss mit Annex J läuft?

      Anhand Ihrer Vertragsdaten können Sie einen Annex-J-Anschluss daran erkennen, dass er bei der Telekom als "splitterloser Anschluss" bezeichnet wird und es sich in jedem Fall um einen DSL-RAM- bzw. um einen VDSL-Anschluss handelt.

      Aus technischer Sicht gibt es zwei Indizien:

      1.
      ein DSL-Anschluss mit Annex J wird nur synchron wie vorgesehen, wenn *kein* Splitter zwischen Router und Telefondose geschaltet ist und das Signal direkt von der Telefondose auf die DSL-Buchse des Routers übertragen wird - dazu dient ein Kabel, das unterschiedliche Stecker an beiden Enden hat, die Codierung nennt sich " TAE auf RJ45".

      Ursache: der Splitter lenkt den unteren Frequenzbereich ja auf die a/b-Ports an der Splitterfront, so dass das DSL-Signal nicht komplett beim DSL-Endgerät ankommt.

      Fehlerbild: Die DSL-Synchronisierung scheitert komplett, oder der Durchsatz im Upstream ist deutlich geringer als zu erwarten.

      Außerdem muss ein Annex-J-fähiges DSL-Endgerät im Einsatz sein; derzeit sind dies bei der Telekom die Speedports W 723V und W 921V.

      0

    This could help you too

    Solved

    8 years ago

    in  

    673

    0

    3

    Solved

    in  

    1062

    0

    4

    Solved

    48071

    0

    8

    Solved

    in  

    1572

    0

    2

    in  

    23530

    0

    18