Gelöst

Anonyme Anrufer sperren?

vor 6 Jahren

Bei einem aktuellen anonymen Anruf soll per PinCode die Nutzung der "virtuellen Negativliste" möglich sein - sehr umständlich!!

 

Ich möchte alle Anrufe mit unterdrückter Rufnummer sperren (geht mit einem Klick), aber für drei mir bekannte Rufnummern ohne Rufnummernübermittlung eine Ausnahme definieren.

 

Es würde schon reichen, im Telefoniecenter unter "Individuelle Rufnummer" auf der dort genannten "Negativliste" auch die Wahl "unbekannte Rufnummer" zu ermöglichen! Schon könnte ich die erwünschten Rufnummern angeben.

B. Burmeister

2345

6

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo B.Burmeister,

    das ist leider nicht möglich.
    Wenn alle anonymen gesperrt sind, kann man keine Ausnahme dafür definieren.

    Ich würde stattdessen die drei Anrufer dazu bringen, dass sie ihre Nummer nicht unterdrücken.

    Andererseits ruft ja fast keiner mehr unterdrückt an. Selbst irgendwelche CallCenter zeigen Nummern an, auch wenn das dann Fake ist.

    Grüße
    Piwi

    3

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Die Anrufer-ID wird mit zur Vermittlungsstelle geleitet, dann allerdings nicht weitergeleitet. Die Telekom kennt also die Telefonnummer, könnte also bei Anrufern, die auf einer Whitelist stehen, diese durchstellen.

     

    Zum Hintergrund: Es gibt Anrufer, die aus gesetzlichen Gründen (spez. Datenschutz) die Mitteilung der eigenen Rufnummer verhindern müssen. Abgesehen davon teilen "alte" analoge Anschlüsse ihre Rufnummer üblicherweise nicht mit

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    burmeister

    Zum Hintergrund: Es gibt Anrufer, die aus gesetzlichen Gründen (spez. Datenschutz) die Mitteilung der eigenen Rufnummer verhindern müssen. Abgesehen davon teilen "alte" analoge Anschlüsse ihre Rufnummer üblicherweise nicht mit

    Zum Hintergrund: Es gibt Anrufer, die aus gesetzlichen Gründen (spez. Datenschutz) die Mitteilung der eigenen Rufnummer verhindern müssen. Abgesehen davon teilen "alte" analoge Anschlüsse ihre Rufnummer üblicherweise nicht mit

     

    burmeister

    Zum Hintergrund: Es gibt Anrufer, die aus gesetzlichen Gründen (spez. Datenschutz) die Mitteilung der eigenen Rufnummer verhindern müssen. Abgesehen davon teilen "alte" analoge Anschlüsse ihre Rufnummer üblicherweise nicht mit

     


    Hast du da ein Beispiel, für wen dieser spezielle Datenschutz gilt? Das kann ich nämlich nicht nachvollziehen gerade. 

     

    Diese genannten analogen Anschlüsse gibt es nicht mehr. Jeder Anschluss übermittelt diese Identifikation, nur es gibt Anschlüsse, die das Merkmal der Dauerhaften Unterdrückung im Bestand haben. Das muss man umstellen lassen. 

    Man kann deshalb dann aber immer noch fallweise auf Wunsch unterdrücken. 

     

    Grüße Piwi

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Anrufe z.B. aus einem Frauenhaus erfolgen mit Rufnummernunterdrückung. Einrichtungen, die bedrohte Personen aufnehmen, teilen ihre Rufnummer nicht mit.

    Auf der Telekomseite steht: "Bei ankommenden Verbindungen wird die Rufnummer des anrufenden Anschlusses zur Anzeige beim Kunden übermittelt, sofern die Rufnummernübermittlung nicht unterdrückt wird. Beim Standard-Anschluss steht die Rufnummernanzeige aus technischen Gründen nicht flächendeckend zur Verfügung."

     

    Aber das geht an meinem Anliegen ja vorbei. Technisch könnte die Telekom die von mir gewünschte Funktion einfach realisieren.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 9 Monaten

in  

343

0

4

Gelöst

in  

135

0

4

in  

8711

0

0

Gelöst

in  

913

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.