Anrufer im Festnetz sperren
vor 10 Monaten
Ich möchte lästige Anrufer aus dem In - und Ausland auf dem Festnetz sperren.
251
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 2 Monaten
355
0
8
vor 2 Jahren
256
1
2
UlrichZ
vor 10 Monaten
@chkoch01: Das kannst Du im Telefonie-Center:
https://telefoniecenter.sgp.telekom.de/fcc
Gruß Ulrich
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Has
vor 10 Monaten
www.telekom.de/telefoniecenter
Im Telefoniecenter können Rufnummern gesperrt werden.
1
1
Änne S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Has
vor 10 Monaten
Hallo @chkoch01,
danke für deinen Beitrag in der Community.
Wie @UlrichZ und @Has schon geschrieben haben, kannst du im Telefoniecenter Nummern sperren oder alternativ direkt in deinem Router.
Wenn du Unterstützung brauchst, melde dich gerne, dann können wir dir auch behilflich sein.
Einen schönen Tag und liebe Grüße
Änne S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
teezeh
vor 10 Monaten
Ich möchte lästige Anrufer aus dem In - und Ausland auf dem Festnetz sperren.
Ein hehres Ziel![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-3073ae57-f033-45fc-aec4-25fc64d99f41-843465895)
Solange du engeren Bekanntenkreis niemanden hast, der seine Rufnummer unterdrückt, solltest du am Besten alle anonymen Anrufe abweisen. Das kannst du im bereits erwähnten Telefoniecenter machen oder auch in deinem Router.
Ansonsten erfolgen unerwünschte Anrufe meist über Nummern, die dir falsch angezeigt werden oder laufend wechseln. Diese einzeln zu blockieren ist daher meist nicht zielführend. Wenn du häufig unter Anrufen aus einem bestimmten Land leidest, kannst du die Ländervorwahl generell sperren (für Großbritannien z. B. mit 0044*).
Generell sollte man außerdem sparsam mit dem Veröffentlichen der eigenen Rufnummer umgehen, Stichwort zum Beispiel Gewinnspiele. Dort hinterlassene Daten werden fast immer weitergegeben.
Was die Telekom selbst angeht: Infoservice abbestellen im Kundencenter, außer du stehst drauf![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-3073ae57-f033-45fc-aec4-25fc64d99f41-843465895)
Viele Grüße
Thomas
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Lois17
vor 10 Monaten
Falls du eine FritzBox hast kannst du auch einen kostenpflichtigen Dienst erwerben, der eine Liste unerwünschter Anrufer pflegt, die du einfach im Telefonverzeichnis deines Routers importierst:
https://shop.tellows.de/de/scorelist-fritzbox-new.html
0
1
UlrichZ
Antwort
von
Lois17
vor 10 Monaten
Falls du eine FritzBox hast kannst du auch einen kostenpflichtigen Dienst erwerben, der eine Liste unerwünschter Anrufer pflegt, die du einfach im Telefonverzeichnis deines Routers importierst: https://shop.tellows.de/de/scorelist-fritzbox-new.html
Falls du eine FritzBox hast kannst du auch einen kostenpflichtigen Dienst erwerben, der eine Liste unerwünschter Anrufer pflegt, die du einfach im Telefonverzeichnis deines Routers importierst:
https://shop.tellows.de/de/scorelist-fritzbox-new.html
@chkoch01: Da ist wahrscheinlich die einfachere und kostenfreie Lösung, grundsätzlich nicht bei anonymen oder unbekannten Rufnummern das Gespräch anzunehmen. Wenn es wirklich seriös und wichtig ist, können die Anrufenden auch auf den Anrufbeantworter/Sprachbox sprechen. Dann kannst Du ja zurückrufen. Genauso halte ich das.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lois17
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
chkoch01