Anrufliste wird auf DECT Gerät nicht angezeigt
4 years ago
Hallo,
ich musste heute meine beiden Mobilteile des Sinus 405 neu am Speedport Smart 3 einrichten. Anschließend wird die Anrufliste an den Mobilteilen nicht mehr angezeigt (wurde bisher einwandfrei angezeigt). Zwar blinkt das Telekom-Logo am Mobilteil und es werden x neue Anrufe angezeigt, aber nach dem Bestätigen mit "OK" kommt nur ein Piepton und es wird wieder die normale Anzeige angezeigt.
Welche Einstellungen sind nötig, damit ich die Anrufliste im Mobilteil wieder sehe / nutzen kann?
3577
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
2536
0
2
346
0
8
586
0
1
1118
0
0
Solved
2969
0
2
Accepted Solution
Mikko
accepted by
Henning H.
4 years ago
Hallo @werner.boos67,
wie sind die beiden Telefone denn aktuell mit dem Router verbunden?
Es gibt die Möglichkeit direkt per DECT am Router (dabei werden einige Komfortmerkmale nicht unterstützt, da die Telefone kein CATiq 2.0 können).
Ich würde stattdessen empfehlen, nicht direkt per DECT am Router, sondern per DECT an der analogen Basisstation, die dann per Kabel mit dem Router verbunden wird.
Falls Ersteres der Fall ist, melde bitte zunächst die Geräte wieder vom Router ab.
Dazu unter http://speedport.ip einwählen, dann oben auf "Telefonie" und nun auf den Menüpunkt " DECT -Basisstation" klicken. Unter "Angemeldete Schnurlostelefone" kannst du nun jeweils auf "Ändern" neben dem Gerät und dann weiter unten auf "Abmelden" klicken.
Sind keine weiteren DECT -Geräte am Router angemeldet, schalte die Router-interne DECT -Basisstation aus, indem du oben auf der Seite den entsprechenden Haken herausnimmst.
Nun verbindest du die analoge Basisstation(en) per Kabel mit dem Router und meldest ggf. daran die Geräte wieder an.
Viele Grüße
Mikko
0
0
MartinausLaufdorf
3 years ago
Ich habe nach dem Wechsel zur Telekom einen Speedport Smart 4 bekommen. Nach dem Anschließen der DECT -Telefone werden dort aber keine Anruflisten, etc. angezeigt. Wie kann das eingeschaltet werden?
Bei der FritzBox, die ich vorher hatte, ging das problemlos mit den selben Telefonen.
Vielen Dank!
0
9
Load 6 older comments
MartinausLaufdorf
Answer
from
MartinausLaufdorf
3 years ago
Es handelt sich um Siemens Gigaset A415, die direkt als DECT -Geräte am Speedport angeschlossen wurden.
LG Martin
0
Mikko
Answer
from
MartinausLaufdorf
3 years ago
Okay, hier gibt es das Problem, dass die Mobilteile des Gigaset A415 nicht CATiq-fähig sind, sodass an der integrierten Basisstation des Speedports nicht alle Komfortfunktionen unterstützt werden. CATiq-fähige Mobilteile von Gigaset erkennst du am "HX" im Namen.
Damit die Komfortfunktionen trotzdem unterstützt werden, sollten die Mobilteile vom Speedport wieder abgemeldet werden und stattdessen an ihrer Originalbasisstation angemeldet werden, die dann analog per Kabel am Speedport angeschlossen wird.
Ich weiß nicht genau, wie das Telefon bislang an der Fritzbox genutzt wurde. Fritzboxen haben aber etwas höhere Kompatibilitäten zu einigen herkömmlichen Gigasetgeräten, sodass es sein könnte, dass es dort sogar ohne die Originalbasis geklappt hat, indem die Mobilteile direkt an der Fritzbox angemeldet waren.
1
MartinausLaufdorf
Answer
from
MartinausLaufdorf
3 years ago
Hallo Mikko,
vielen Dank für die Information. Die Telefone waren bisher auch direkt an der Fritzbox angemeldet, nicht über eine Basisstation.
Inzwischen habe ich meinen Speedport gegen die Fritzbox getauscht, und dort funktioniert es wieder. Auch die Reichweite der Fritzbox ist besser.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Martin
1
Unlogged in user
Answer
from
MartinausLaufdorf
Unlogged in user
Ask
from
werner.boos67