Anrufweiterleitung vom Festnetz zum Handy zurücksetzen
1 year ago
Wie kann ich die Rufumleitung vom Festnetz zum Handy abschalten???
338
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
755
0
4
279
0
2
CobraCane
1 year ago
Da wo du sie eingestellt hast, also entweder im Telefoniecenter oder im Router.
3
0
falk2010
1 year ago
Wo hast Du sie denn eingeschaltet, im Telefoniecenter?
Dann dort.
1
0
W.B.Winter
1 year ago
keine Ahnung. wahrscheinlich am Festnetztelefon. Das ist defekt. Ich habe ein neues.
0
1
Frustrierter Helfer a.D.
Answer
from
W.B.Winter
1 year ago
@W.B.Winter
Das neue Festnetztelefon hat doch bestimmt auch einen Typenbezeichnung?
0
Unlogged in user
Answer
from
W.B.Winter
W.B.Winter
1 year ago
Wie funktioniert das mit dem Telefoniecenter ?
0
1
jojo1
Answer
from
W.B.Winter
1 year ago
Hallo @W.B.Winter ,
schon mal geschaut ob dort was unter deiner Rufnummer eingetragen ist?
https://telefoniecenter.sgp.telekom.de/fcc/view/availabilitycallforwarding
2
Unlogged in user
Answer
from
W.B.Winter
CobraCane
1 year ago
Direktlink Telefoniecenter | Telekom Hilfe
Darüber ins Telefoniecenter, der Rest sollte selbsterklärend sein
2
0
cannondaleMuc
1 year ago
Hallo @W.B.Winter
hier findest du alle Steuercodes (Telefon)
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf
ansonsten Telefoniecenter aufrufen. (Web)
https://telefoniecenter.sgp.telekom.de/fcc
dort dann die Nummer auswählen die es betrifft und die Weiterleitung deaktivieren.
2
0
wolliballa
1 year ago
@Leprechaun2 Das weißt Du doch ganz genau. Hier heißen die genauen Bezeichnungen 'mein Vertrag', 'mein Router', 'mein Telefon', 'mein Handy' oder 'mein iPhone' ( obwohl, das ist schon zu spezifisch, denn dann wüsste man ja schon, dass 'Apple'.
Im Ernst, @W.B.Winter , etwas genauer darf es schon sein.
Und wenn eine Rufumleitung eingerichtet wurde, sollte man sich schon erinnern, wie man die eingeschaltet hat oder wer.
0
5
Load 2 older comments
wolliballa
Answer
from
wolliballa
1 year ago
@falk2010 Ich glaube, @Leprechaun2 hat genau wie ich heute eigentlich schon so oft nachgefragt.
Ist mir schon klar, warum so viele Kunden mit Hotlines nicht weiterkommen: es wird einfach nicht alles erzählt und manche Hotliner(innen) wissen nicht, was sie alles fragen sollen, damit das Bild komplett wird.
Merke: man(n) muss wirklich nicht alles wissen. Aber, was man wissen könnte bzw. nachschlagen , sollte man dokumentieren, wenn man Hilfe möchte.
0
falk2010
Answer
from
wolliballa
1 year ago
es wird einfach nicht alles erzählt
Das stimmt. Dann kann man freundlich nachfragen.
Und wenn eine Rufumleitung eingerichtet wurde, sollte man sich schon erinnern, wie man die eingeschaltet hat oder wer.
Und wenn nicht fragt man hier. Dafür ist das Forum doch da.
1
CobraCane
Answer
from
wolliballa
1 year ago
@falk2010 Ich glaube, @Leprechaun2 hat genau wie ich heute eigentlich schon so oft nachgefragt.
@falk2010 Ich glaube, @Leprechaun2 hat genau wie ich heute eigentlich schon so oft nachgefragt.
Kleine Anmerkung dazu:
Man ist nicht gezwungen hier zu helfen. Wenn man denkt dass man gefrustet ist weil man schon zu viel gefragt hat und unzureichende Antworten gekommen sind dann kann man auch einfach mal sich eine Pause gönnen. 😉
1
Unlogged in user
Answer
from
wolliballa
wolliballa
1 year ago
@W.B.Winter Wenn die Umleitung nicht im Router sondern im Telekom System steckt, kann das auch die Hotline feststellen und ausschalten: 0800 330 1000.
Denke dran, dass Du Dich dort legitimieren musst, z.B. mit den letzten 6 Stellen der IBAN.
0
0
wolliballa
1 year ago
@CobraCane Mach' ich ja.
Woran liegt's, dass Hilfebedürftige (fast) immer so hier aufschlagen?
Kann man nicht bei der (ggf. nachträglichen) 'Erziehung' helfen? Denn deshalb laufen auch so viele Hotline-Gespräche nicht richtig.
0
1
falk2010
Answer
from
wolliballa
1 year ago
Woran liegt's, dass Hilfebedürftige (fast) immer so hier aufschlagen?
Dass sie eben oftmals nicht wissen, welchen Geräte und Komponenten überhaupt an der Ursache ihrer Frage beteiligt sein können.
Das müssen sie auch nicht.
Und 90% Prozent antworten auch auf freundliche Nachfragen.
Die restlichen 10% wiederholen immer nur, wie furchtbar alles ist und dass nichts geht. Die sind halt lost.
1
Unlogged in user
Answer
from
wolliballa
Unlogged in user
Ask
from
W.B.Winter