Anrufweiterschaltung mit der DigiBoxS ohne Rufnummernübermitllung

8 years ago

Guten Tag,

 

Ich habe von der Telekom vor 4-5 Monaten eine Digitalisierungsbox SMART mit passendem IP-Anschuss bekommen.

Meine Telefonanlage (Auerswald 5020VOIP) ist über den ISDN Port der Digitalisierungsbox verbunden.

Nun habe ich jahrelang jeden Tag eine Anrufweiterschaltung (Sofort) für Nachts eingerichtet, die auf ein Handy geht.

Diese funktionierte via einem Code, an den ich mich leider nicht mehr richtig errinere. Es war auf jeden fall NICHT *21*.

Diesen Code hatte ich damals auf einem ISDN Telefon auf eine Funktionstaste gelegt, sodass man jeden Tag die AWS nach beliebem AN/AUS schalten kann. Dann kam der IP-Anschluss, und es funktionierte weiterhin ohne Probleme. Nach 2-3 Monaten NACH dem IP-Anschluss, ohne irgendetwas zu verändern funktionierte dieser Code nicht mehr. Also versuchte ich es via *21* . Leider musste ich feststellen dass das exakt der Code ist, den die Telefonanlage in Empfang nimmt, und die Anrufweiterschaltung über die TK-Anlage einrichtet. Da hierbei leider keine Rufnummer des Anrufenden übermittelt wird, möchte ich gerne eine Anrufweiterschaltung (Sofort) über die Telekom erreichen, und nicht über meine Telefonanlage. In den Einstellungen der Telefonanlage habe ich bereits das Leistungsmerkmal für die Anrufweiterschaltung auf Netzbeteiber gestellt. Das funktioniert aber leider auch nicht, es wird weiterhin über die TKAnlage weiterverbunden. Ich habe bereits Kontakt mit Auerswald gepflegt. Diese haben mir gesagt, dass weil die Digitalisierungsbox dazwischenhängt, die Auerswald Anlage diesen Befehl leider nicht an den Netzbetreiber weitergeben kann, da die DigiBox das nicht weiterleiten würde. Einzige möchglichkeit nannte man mir , den Code mit Amtszugang einzugeben(ist aber ein direkter Amtsapparat):  **0 (für Amtszugang) und dann den Code *21* dahinter mit Anzurufender Nummer. Das klappte auch. Ganze einmal. Jetzt spricht die Computerstimme "Diese nummer ist gesperrt, Verbindungsaufbau nicht möglich". Obwohl es exakt die gleiche nummer ist, die vor 2 Minuten noch funktionierte. Die Dame bei der Telekomhotline hatte mir geraten das ganze einfach im Telefoniecenter zu übernehmen. Das Problem ist ich habe weder Benutzerdaten dafür(zumindest weiß ich keine) , noch möchte mein Vorgesetzter eine solche Lösung. Es soll einfach wie früher funktionieren, dass man einen Code im Telefon einspeichern kann, der die Anrufweiterschaltung steuert via Funktionstaste. Das muss doch mit Rufnummernübermittlung möglich sein ? Bei Auerswald kann man mir jetzt auch nicht mehr weiterhelfen. Bin da leider echt mit dem Latein am Ende. Vielen dank für eure Antworten.

639

3

    • 8 years ago

      Hallo @cedi.impi,

      es ist leider eine Tatsache, das die Telekom nicht alle ISDN - Leistungsmerkmale auch am IP - Anschluss unterstützt. Und das obwohl es zumindestens für einige auch einen Standard in der IP - Telefonie gibt. Und dazu gehört auch die Schaltung der AWS in der Vermittlungsstelle durch die TK-Anlage.

      Der Standard dafür heisst SIP302. Es bleibt also nur die Möglichkeit über das Telefoniecenter und sich ansonsten immer wieder darüber zu beschweren.

      Die Befehle aus der nachstehenden Anleitung sollten aber auch am Telefon was an der Auerswald hängt funktionieren:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/leistungsmerkmale-mit-telefontasten-steuern?samChecked=true#d

       

      Sie müssen nur verhindern, das das Telefon oder die TK-Anlage den Befehl für sich selbst interpretiert.

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Vielen Dank für die Antwort. Ich habe nun im Forum nachgelesen, dass man mit der *0 vor dem Merkmal die Interpretierung für sich selbst umgehen kann. Auerswald hatte mir die **0 ans herz gelegt, das funktionierte wie bereits gesagt genau einmal. Ich werde es morgen im Büro testen. Danke

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Und, gibt es schon Ergebnisse?
      Wir haben ähnliche Probleme mit All-IP nach Umstellung.

      AWS nur noch umständlich über das Telefonie-Center, nicht mehr über Tastenkombination. Oder eben übernommen durch die Anlage, was dann zwei Sprachkanäle blockiert und als Anrufer die MSN des Telefonanschlusses am Handy statt die RN des Anrufenden anzeigt.

       

      VG

       

      Jan

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from