Anrufweiterschaltung mit Tastenkombi Telefon

vor 11 Jahren

Hallo,

ich wollte gestern eine Anrufweiterschaltung mit meinem Telefon schalten. Auf den Supportseiten der Telekom http://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/leistungsmerkmale-mit-telefontasten-steuern
habe ich mir die tastenkombinationen angesehen und angwendet. Leider mit ganz komsichen Effekten. Daraufhin habe ich die Hotline angerufen, da sagte man mir, dass diese Tastenkombis nicht mehr für IP - Telefonie gelten. Von dern Suppportseiten und expliziten Erläuterungen kannte die Mitarbeiterin nichts.

Folgends Problem habe ich, mehrfach auch reproduzierbar:

Dazu kurz noch einmal die List eaus der TKom Seite:

1) AWS-sofort einrichten und aktivieren Hörer abnehmen *21* Zielrufnummer #
2) Zuvor eingerichtete AWS-sofort aktivieren Hörer abnehmen *21#
3) AWS-sofort deaktivieren Hörer abnehmen #21#
4) AWS-sofort deaktivieren und löschen Hörer abnehmen ##21#

Ich richte mit Schritt 1) die Anrufweiterschaltung ein und bekommen die Meldung, dass diese aktive ist. Leider funktioniert sie nicht.

Wenn ich jetzt unmittelbar danach Schritt 2) ausführe, funktioniert diese.

Genauso verhält es sich mit der Deaktivierung:

Ich führe Schritt 3) aus und bekomme die Meldung, dass die Schaltung deaktiviert ist. Leider ist sie es nicht. Wenn ich Schritt 4) ausführe, ist sie deaktiviert.

Woran kann es liegen?

Gruß
Ruediger

Überprüfen, ob eine AWS-sofort aktiviert ist Hörer abnehmen *#21# Auflegen

 

 

---------------------------------------------------------

Anmerkung der FAQ-Redaktion

 

Link ausgetauscht, da veraltet.

 

Viele Grüße

Anna T.

88762

23

  • vor 11 Jahren

    Hallo...

    ich kann an meinem IP-Anschluss auch keine "externe AWS" (auch "Rufumleitung im Amt" genannt) mehr programmieren.

    Ich habe einen Speedport W921V (Firmware 1.24) und ein ISDN-Telefon an den internen S0 angeschlossen.

    Wenn ich direkt am Telefon die externe AWS programmieren will kommt immer "nicht ausgeführt" wenn ich die Anfrage absende.

    Also scheint diese Funktion wirklich nicht mehr zu gehen.

    Oder was sagt das "Telekom Team" dazu?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hallo rgleba,

    Daraufhin habe ich die Hotline angerufen, da sagte man mir, dass diese Tastenkombis nicht mehr für IP - Telefonie gelten.

    Daraufhin habe ich die Hotline angerufen, da sagte man mir, dass diese Tastenkombis nicht mehr für IP - Telefonie gelten.
    Daraufhin habe ich die Hotline angerufen, da sagte man mir, dass diese Tastenkombis nicht mehr für IP - Telefonie gelten.

    Es tut uns leid, aber diese Aussage ist nicht korrekt. So wie es auf der Hilfeseite schon beschrieben ist, Sie können anhand der Tasteneingaben die Leistungsmerkmale am IP-Anschluss konfigurieren.

    Ich führe Schritt 3) aus und bekomme die Meldung, dass die Schaltung deaktiviert ist. Leider ist sie es nicht. Wenn ich Schritt 4) ausführe, ist sie deaktiviert. Woran kann es liegen?

    Ich führe Schritt 3) aus und bekomme die Meldung, dass die Schaltung deaktiviert ist. Leider ist sie es nicht. Wenn ich Schritt 4) ausführe, ist sie deaktiviert.

    Woran kann es liegen?
    Ich führe Schritt 3) aus und bekomme die Meldung, dass die Schaltung deaktiviert ist. Leider ist sie es nicht. Wenn ich Schritt 4) ausführe, ist sie deaktiviert.

    Woran kann es liegen?

    An der abgehenden Belegung der Rufnummern im Speedport W921. Haben Sie im Konfigurationmenü die gehende Belegung der Rufnummer für das entsprechende Telefon eingestellt?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Also scheint diese Funktion wirklich nicht mehr zu gehen.

    Also scheint diese Funktion wirklich nicht mehr zu gehen.
    Also scheint diese Funktion wirklich nicht mehr zu gehen.

    Doch, das funktioniert weiterhin. An ISDN Geräten dürfen jedoch nicht die vorgegebenen Menüs genutzt werden, sondern hier muss über die KeyPad Funktion die entsprechende Tastenkombination eingegeben werden.

    Grundsätzlich empfehlen wir aber, die Anrufweiterschaltungen bei IP-basierenden-Anschlüssen über das Kundencenter zu programmieren.

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @W.Krimmer,

    hast Du dich bei Deiner Nachricht vielleicht im Thread vertan? Ansonsten lass' mich wissen, wie genau ich Dir weiterhelfen darf.

    Viele Grüße,
    Lin J.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Zur Info: bei mir funktioniert die Programmierung einer externen Rufumleitung zwar, aber nicht "sauber": kann sein, am nächsten Tag ist die ohne eigenes Zutung wieder rausgeflogen.

    Mein Equipment: Fritzbox 7390, am ISDN-Port hängt eine Gigaset ISDN-Anlage in welcher via DECT Mobilteile eingebucht sind. Die Gigaset ist so konfiguriert, dass sie die Sequenz weitergibt.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Ok,

    vielen Dank erst einmal. Ich habe noch einmal überprüft, die abgehende Nummer ist im Router richtig eingetragen. Trotzdem ist die Reihenfolge, so wie ich sie bschrieben habe, immer noch reproduzierbar.

    Dann muss ich eben Schritt 1) und 2) hintereinander ausführen. Dann geht es auf jeden Fall.

    Die Aussage, dass man lieber im Kundencenter die Anrufweiterleitung schalten soll, finde ich nach wie vor abenteuerlich. Ich bin auf dem Sprung ins Auto und muss dringend zu einem Termin. Jetzt erst Rechner hochfahren, im Portal anmelden und die Schaltung aktivierenm geht gar nicht. Mit den Tasten am Telefon hat man die Sache in 10 Sekunden erledigt.

    Gruss
    Ruediger

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Ich bin auf dem Sprung ins Auto und muss dringend zu einem Termin. Jetzt erst Rechner hochfahren, im Portal anmelden und die Schaltung aktivierenm geht gar nicht. Mit den Tasten am Telefon hat man die Sache in 10 Sekunden erledigt. Gruss Ruediger


    Ich bin auf dem Sprung ins Auto und muss dringend zu einem Termin. Jetzt erst Rechner hochfahren, im Portal anmelden und die Schaltung aktivierenm geht gar nicht. Mit den Tasten am Telefon hat man die Sache in 10 Sekunden erledigt.

    Gruss
    Ruediger

    Ich bin auf dem Sprung ins Auto und muss dringend zu einem Termin. Jetzt erst Rechner hochfahren, im Portal anmelden und die Schaltung aktivierenm geht gar nicht. Mit den Tasten am Telefon hat man die Sache in 10 Sekunden erledigt.

    Gruss
    Ruediger



    Dafür gibt's ne auch ne App. SprachBox Pro. Dann kann man das auch im Auto machen Zwinkernd

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hallo muc80337_2,
     

    bei mir funktioniert die Programmierung einer externen Rufumleitung zwar, aber nicht "sauber": kann sein, am nächsten Tag ist die ohne eigenes Zutung wieder rausgeflogen.

    bei mir funktioniert die Programmierung einer externen Rufumleitung zwar, aber nicht "sauber": kann sein, am nächsten Tag ist die ohne eigenes Zutung wieder rausgeflogen.
    bei mir funktioniert die Programmierung einer externen Rufumleitung zwar, aber nicht "sauber": kann sein, am nächsten Tag ist die ohne eigenes Zutung wieder rausgeflogen.


    Läuft sie denn stabil, wenn Sie die Anrufweiterschaltung im Kundencenter einrichten, so wie von uns empfohlen?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hallo!

    Ich hab leider das selbe Problem mit der AWS. Schon viel probiert aber leider ohne Ergebniss. Nach mehreren Telefonaten wurde mir erklärt dass das mit der Tastenkombination nicht funktioniert.
    Liebes Team Telekom ich finde die Aussage "Grundsätzlich empfehlen wir aber, die Anrufweiterschaltungen.." ein bisschen oberflächlich. Wenn ich nach Hause komme möchte ich doch nicht jedes mal meine Rechner starten um die Rufumleitung zulöschen oder auch bei der Aktivierung wenn ich das Haus verlass. Nicht sehr komfortabel!

    Wenn es wenigstens ein APP geben würde wo man die AWS ein- und aussschalten könnte...

    Naja vielleicht wird es ja irgenwann doch noch..

    Gruß

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hallo chaos2013,

    Wenn es wenigstens ein APP geben würde wo man die AWS ein- und aussschalten könnte...

    Wenn es wenigstens ein APP geben würde wo man die AWS ein- und aussschalten könnte...
    Wenn es wenigstens ein APP geben würde wo man die AWS ein- und aussschalten könnte...

    Die gibt es doch, siehe Posting von buenni. Zwinkernd

    Nähere Infos zu der App finden Sie unter http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetails-Start;sid=XDmY97PTsRWL9-FGmpWIQ7jWg5fjRj2NPyZxsCPyPKddJ_zjx6zYBISo0mf76A==?ShowLeftNavigation=&StageProductRefID=0806001000008%40EKI-PK&ProductRefID=0806001000008%40EKI-PK&CatalogCategoryID=NKAFC7IUwxkAAAEffvANdX6E&ActiveTabID=app.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hallo,

    die Aktivierung der AWS über die *#Prozedur am Endgerät braucht eine Weile, bis sie im System der Voip-Plattform hinterlegt und aktiv ist. Das kann auch mal mehrere Minuten dauern. Bitte beachten.

    Grüße
    NPS011172

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1507

0

2

in  

18067

0

10

in  

38851

0

3

Gelöst

in  

346

0

2