Solved
Anschluss eines Festnetztelefons an einen Speedport 724v ohne direkte Kabelverbindung
8 months ago
Hallo liebe Telekomhilft-Community,
meine Schwiegermutter betreibt im Keller ihres Hauses einen Speedport 724v. Über einen ISDN-Adapter wurde bislang das Telefonsignal auf die ISDN-Anlage geleitet und dann über die ISDN-Leitung an ein Festnetztelefon (altes Sinus) im Erdgeschoss geroutet. Der ISDN-Adapter funktioniert nun nicht mehr (alles probiert, von Neustart/Reset am Gerät, Firmware-Update im Adapter und Router bis hin zu Neukauf eines Adapters), ich denke mal, die Zeit für ISDN ist um. Ich möchte ihr nun helfen und denke darüber nach, ein neues FN-Telefon über DECT (?) oder LAN (ein Signal wird bereits über Devolo in die Stromleitung eingespeist) an den Router anzubinden. Gibt es hierzu praktikable Lösungen? Hat jemand Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Antworten und viele Grüße
Totti
336
25
This could help you too
239
0
2
10 years ago
11276
0
1
608
0
4
1003
0
2
8 months ago
Warum nicht einfach eine DECT Basisstation am Router betreiben und das Handset+Ladeschale steht oben im Haus?
9
Answer
from
8 months ago
Bei mir im Haus reicht DECT ohne jegliche EInschränkung aus dem Keller durch zwei Stahlbetondecken, beide mit Fußbodenheizung bis ins Obergeschoß. Dass es der Support nicht garantieren mag, ist verständlich. Ich würde ein DECT Telefon bestellen und es ausprobieren. Falls es nicht klappt, geht es halt zurück.
Ansonsten geht natürlich auch der Anschluß einer IP fähigen Basisstation (z.B. Gigaset C430IP) an einem dLAN Adapter oben im Haus. Ich vermute aber, dass DECT die bessere Sprachqualität liefert als ein IP Telefon an einem dLAN . Bei einer Echtzeitanwendung wie Telefonie, stört jeder kurze Aussetzer im dLAN , der einem beim Videostreaming, Browsen etc. bisher gar nicht aufgefallen ist.
Answer
from
8 months ago
Sind zum Glück Einfamilienhäuser, kein Mehrparteienmiethaus. Aber von dem Problem habe ich auch schon gehört. Hatte selber aber keine Probleme mit Devolo und hab jetzt AVM Fritz, klappt auch gut. Ich weiß natürlich nicht, was bei den Nachbarn ist! ;o)
Answer
from
8 months ago
Das mit der Sprachqualität ist i.d.T. ein Argument. Telefonier hier bei mir manchmal mit IP Festnetz über WLan ins dLAN und auf die Fritzbox, das ist nicht so toll.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 months ago
@tottidermusikus
Über die vorhandene (vierdraht) ISDN Verkabelung liesen sich zwei Analoge Telefone mit dem Router verbinden.
0
8 months ago
Und als Allerletztes noch: es gibt DECT Repeater, wenn man so einen im Erdgeschoß platziert, sollte es auch unter sonst ungünstigen Umständen machbar sein, das ganze Haus mit DECT zu versorgen.
1
Answer
from
8 months ago
Ok, danke für den Tipp. Bin, wie schon gesagt, da neu in diesem Segment. Ist dann aber ja wohl so wie bei WLan-Repeatern.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
@tottidermusikus
Noch eine Möglichkeit:
Den W724v gegen eine Fritzbox 7590 (Nicht 7590 ax!!!) ersetzen:
Die 7590 bietet von Haus aus einen ISDN-Port.
Das würde dann W724V incl ISDN-Adapter ersetzen.
(Der ISDN-Adapter war eh nie wirklich zuverlässig)
6
Answer
from
8 months ago
dann eine gebrauchte 7490, zur Sicherheit ein neues Netzteil dazu und es kann alles bleiben wie es ist.
Guter Vorschlag...
Ich denke mal, dass es sich nicht um einen Supervectoring-Anschluss handelt.
Und ne 7490 mit 24Monaten Gewährleistung bekommt man schon für 60€
https://www.ebay.de/itm/262217774380?_skw=7490&itmmeta=01J7N772H1RPPZW7AWK6A5WHNE&hash=item3d0d65b52c:g:frwAAOSw~Jhmmsud&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKmw5f0nOu5YhMDjJvx2DZFA8i2eJuHQp52Kp3dve01eecDghKR8Bmam3DeKGLIEQ%2FVh5ag%2BM%2FcawRUi%2BBilqxrSgCVleCwFGrd1yWuDuUeHoiP24HATPTSxPpSbYlVfALbxGp0YT7D1IlVtzVd7XzKQOs6HrjQfi4sD2InAw2H2K8p%2BMvFmLrDzuZSJ39Uhav7E7ogh9nKmSL%2BzXwkTX26hth5%2BOHY13TjbQ0asoP9HCX2bnAn2fZwsQx%2BN%2Fp0fIQCiBJmG%2FKKdP7Ww5iJnzddW%7Ctkp%3ABFBM0qicp71k
(Bei AVATO hatte ich selber schon 2 mal bestellt, meine Erfahrungen sind positiv)
@tottidermusikus
Das würde dann auch den Kostenrahmen nicht sprengen...
Answer
from
8 months ago
Ich denke mal, dass es sich nicht um einen Supervectoring-Anschluss handelt.
da wäre schon der W724V überfordert gewesen
Answer
from
8 months ago
tottidermusikus Aber bitte mach mich mal schlau: Warum nicht ax? Aber bitte mach mich mal schlau: Warum nicht ax? tottidermusikus Aber bitte mach mich mal schlau: Warum nicht ax? @tottidermusikus Die ax hat keinen internen ISDN-Port.
Aber bitte mach mich mal schlau: Warum nicht ax?
@tottidermusikus
Die ax hat keinen internen ISDN-Port.
Und auch da muss man aufpassen, den nicht alle 7590 haben noch einen ISDN-Port
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Hallo @tottidermusikus.
Du hast hier bereits tolle Tipps erhalten.
Ich kann mich @Ludwig II nur anschließen und dir von dem dLAN / Powerline abraten.
Dies kann sich zu einer potenziellen Fehlerquelle entwickeln.
Schreib uns gerne, welche Lösung es am Ende es geworden ist.
Ich wünsche dir einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Martin Bo.
1
Answer
from
8 months ago
Hallo Martin Bo,
ja, wirklich toller Support aus der Community.
Ich habe die Nacht drüber geschlafen und denke in der Tat verschärft darüber nach, mich mal intensiver mit der Lösung, die Ludwig II vorschlug, zu befassen. Hab zwar mittlerweile nur noch wenig Lust auf Kabelgefummel, Steckergelöte und ähnliches, aber noch jede Menge TAE -Zeugs auf dem Speicher. Ist vermutlich die einfachste, sicherste und günstigste Lösung und am Ende kann ich vielleicht noch ihre alte Sinus-Station halten. Die älteren Damen mögen keine Veränderung. Kenn ich von meiner Mutter (88).
Vielen Dank an Alle hier, für die tollen Beiträge und ich melde mich, wie's geworden ist!
Totti
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo prophaganda und der_Lutz,
danke Euch noch einmal für die weiteren Ideen und Erläuterungen.
0
Accepted Solution
accepted by
7 months ago
Hallo zusammen,
hier nun abschließend meine erfolgreiche Lösung:
Ich habe tatsächlich einfach an der ISDN-Station die Kabelanschlüsse (2 Blöcke mit je 4 Schraubösen, sagt man das so?) raus geruppt, dann bei mir im Spitzboden die Telekomschachtel durchwühlt, dort ein altes Telefonanschlusskabel gefunden, also eins mit den Metalllaschen auf 1 und 2 von 6, den RJirgendwas am anderen Ende händisch abgerissen (war somit schon fertig konfektioniert abisoliert! ;o), dann auf dem Schraubblock angeschlossen an Rot und Schwarz, gleichzeitig noch die vom zweiten Telefon im Schlafzimmer mit da drauf und am Speedport in Port 1 eingestöpselt. Hurra, funktioniert! Schwiegermutter zufrieden.
Danke an alle, die mich hier unterstützt haben!
Am Ende kann man sagen: Eigentlich war's ja einfach, aber mit Telefonkabeln mache ich halt selten was.
Totti
0
7 months ago
@tottidermusikus
Prima, das du das hinbekommen hast.
Danke für dein Feedback.
0
Unlogged in user
Ask
from