Anschluss per Kabel soll plötzlich nicht mehr möglich sein ?

vor 11 Monaten

Seit Jahrzehnten besteht ein APL (Hausanschluss) im Außenbereich eines Dorfes, über den zwei Kunden der Telekom, einer davon per Mitversorgung angeschlossen waren. Der Hauptversorgte kündigte vor ca. 6 Jahren seinen Festnetzanschluss, nicht jedoch die Versorgung, weil er noch Internet nutzte, bis er letztes Jahr umzog und die Wohnung seit April 2024 vermietet wurde. 

 

Der Mieter möchte einen starken Anschluss und erteilte einen entsprechenden Auftrag für den auch seit Einzug gezahlt wird, weil neben Internet auch Internet-TV/Streaming genutzt werden soll. Dafür kam ein Techniker vor Ort und es wurden die vorhandenen Leitungen geprüft, der vorschlug, von APL zur TAE -Dose ein neues Kabel zu ziehen, weil das gemessene Signal ab TAE auf halber Strecke abbrach, ggf. durch Beschädigung o.ä.. Dies wurde erledigt und damit lt. Techniker die Voraussetzungen für eine erneute Nutzung gegeben.

 

Vor zwei Tagen behauptet die Telekom nun, ein Anschluss sei nicht möglich, weil nicht in alte Kupferleitungen mehr investiert würde.

Eine Investition ist aber aus unserer Sicht überhaupt nicht notwendig, da lediglich die neue Nummer/Anschluss aufgeschaltet werden muss, da alle Leitungen, wie Jahre vorher auch, vorhanden sind und ja auch genutzt wurden.

Glasfaser ist hier auf Jahre nicht in Sicht.

Die Telekom meint nun, es sei als einzige Variante nur ein Mobilfunk-Router möglich ???

 

Kann jemand weiter helfen, wie die Telekom davon überzeugt werden kann, dass lediglich eine Aufschaltung für den Mieter durchgeführt wird ?

301

8

    • vor 11 Monaten

      @ensis Da scheint dann wohl bald ein Glasfaseranschluss zu kommen., dann werden keine normalen Kupfertarife mehr vermarktet. 

       

      Prüf mal bitte hier die Adresse -> https://www.telekom.de/netz/glasfasernetz?wt_mc=ii_sososoxx_navi-glasfaser

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Nach meiner Recherche dauert es noch sehr lange.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      ensis

      einer davon per Mitversorgung angeschlossen waren.

      einer davon per Mitversorgung angeschlossen waren.
      ensis
      einer davon per Mitversorgung angeschlossen waren.

      das könnte möglicherweise auch der Knackpunkt sein.

       

       

      ensis

      Der Mieter möchte einen starken Anschluss und erteilte einen entsprechenden Auftrag für den auch seit Einzug gezahlt wird

      Der Mieter möchte einen starken Anschluss und erteilte einen entsprechenden Auftrag für den auch seit Einzug gezahlt wird
      ensis
      Der Mieter möchte einen starken Anschluss und erteilte einen entsprechenden Auftrag für den auch seit Einzug gezahlt wird

      Wieso zahlt der Mieter?

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Sorry, ich meinte damit "Leistung", also einen Vertrag mit wohl mehr als nur 50 Mbit.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      ensis

      Der Hauptversorgte kündigte vor ca. 6 Jahren seinen Festnetzanschluss, nicht jedoch die Versorgung, weil er noch Internet nutzte,

      Der Hauptversorgte kündigte vor ca. 6 Jahren seinen Festnetzanschluss, nicht jedoch die Versorgung, weil er noch Internet nutzte,
      ensis
      Der Hauptversorgte kündigte vor ca. 6 Jahren seinen Festnetzanschluss, nicht jedoch die Versorgung, weil er noch Internet nutzte,

      Wenn den Festnetzanschluß gekündigt hätte, wäre das mit dem Internet aber nichts mehr gewesen.

      0

    • vor 11 Monaten

      Hallo @ensis,

       

      Das was Du schreibst ergibt keinen Sinn.

       

      ...weil das gemessene Signal ab TAE auf halber Strecke abbrach, ggf. durch Beschädigung o.ä..

      ...weil das gemessene Signal ab TAE auf halber Strecke abbrach, ggf. durch Beschädigung o.ä..
      ...weil das gemessene Signal ab TAE auf halber Strecke abbrach, ggf. durch Beschädigung o.ä..

      Es muss ja einen Anschluss geben, der auch bereits geschaltet ist. Sonst wäre kein Signal auf der Leitung, das gemessen werden könnte und ohne Anschluss kann auch überhaupt kein Außendiensttechniker gebucht werden. 

       

      Für mich hört sich das eher an, dass kein VDSL gebucht werden kann, weil Außenbereich eines Dorfes. Da ist es gut möglich, dass es sich noch um eine Direktzuführung (A0-Bereich) der Vermittlungsstelle handelt. 

       

      Da wird nicht mehr in einem Kupfernetzausbau investiert. Der Mieter muss mit der Bandbreite leben, die er jetzt hat.

      2

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo und Danke @Hubert Eder ,

       

      das Kabel war tatsächlich beschädigt und wurde ersetzt.

       

      Hubert Eder

      Für mich hört sich das eher an, dass kein VDSL gebucht werden kann, weil Außenbereich eines Dorfes. Da ist es gut möglich, dass es sich noch um eine Direktzuführung (A0-Bereich) der Vermittlungsstelle handelt.

      Für mich hört sich das eher an, dass kein VDSL gebucht werden kann, weil Außenbereich eines Dorfes. Da ist es gut möglich, dass es sich noch um eine Direktzuführung (A0-Bereich) der Vermittlungsstelle handelt. 
      Hubert Eder
      Für mich hört sich das eher an, dass kein VDSL gebucht werden kann, weil Außenbereich eines Dorfes. Da ist es gut möglich, dass es sich noch um eine Direktzuführung (A0-Bereich) der Vermittlungsstelle handelt. 

      Das ist durchaus möglich und da stimme ich zu, dass mit dem, was anliegt, 50 Mbit, zurecht gekommen werden muss.

      Danke Dir, das sehe ich genauso.

       

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Guten Abend & willkommen @ensis!

       

      @ensis  schrieb: Kann jemand weiter helfen, wie die Telekom davon überzeugt werden kann, dass lediglich eine Aufschaltung für den Mieter durchgeführt wird ?

      Schön, dass du zu uns gefunden hast. Fröhlich Möchte gerne mir dir gemeinsam da Licht ins Dunkel bringen. 🔦 Magst du mir mal dein Profil ergänzen? Dann melde ich mich eben dir und gehe dann auf Spurensuche. Schreibe mir eben auch eben hier, wenn du deine Daten eingetragen hast.

       

      Lasse den einzigen Mittwoch dieser Woche in Ruhe ausklingen. Fröhlich

       

      Greetz

      Stefan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen