Gelöst

Anschluss-Sperre pauschale Kosten

vor 8 Jahren

Mir wurden für eine vorrübergehende Sperre meiner Anschlüsse wegen eines Zahlungsrückstandes je Anschluss 10 Euro pauschal für die " Kosten der Anschluss-Sperre " berechnet.  Da ich 3 verschiedene Anschlüsse habe, wurden hier 30 Euro berechnet. 

Müsste ich dann bei  100 Anschlüssen  100x 10 Euro bezahlen???

Außerdem sehe ich die Ansetzung einer Pauschale als nicht zulässig an.  Die entstandenen Kosten müssen einzeln aufgeschlüsselt werden!  Hierzu gibt es ja auch bereits mehrere rechtskräftige Urteile! 

Aber auf Nachfrage beim Kundenservice habe ich dazu keinerlei Information erhalten, statt dessen nur eine sehr kundenunfreundliche Antwort, daß der Pauschalbetrag für die entstandenen Aufwände so rechtens sei.  

Vielleicht erhalte ich nun hier eine Antwort, welche einzelnen Positionen in der 10 Euro Gebühr stecken?  

Andernfalls muss ich mit juristischer Hilfe Widerspruch gegen diese Gebühren einlegen. 

I

6820

9

    • vor 8 Jahren

      Hallo @K.N.1312

       

      Deine Rechnung stimmt, bei 100 Anschlüssen solltest Du 100 x 10,- € bereit halten.

       

      Und ich denke schon das das alles korrekt ist, sonst hätte da schon längst einer gegen geklagt. Du bist ja nicht der einzige der seine Rechnungen nicht pünktlich bezahlt:-)

       

      Trag im folgenden Link bitte Deine Profildaten ein, damit ein Teamie Dich kontaktieren kann und halt uns bitte auf dem laufenden...

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Und gib dann bitte eine Rückmeldung wenn erledigt. Aufgrund der aktuellen Arbeitslast kann das evtl. ein wenig dauern.

      Gruß

      Ich bin´s

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wer will schon Post v. Seiler & Kollegen Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo @K.N.1312,

       

      Das sollte sich ein Telekom Mitarbeiter anschauen.

      Aber ich denke, das ist alles so korrekt.

       

      Hier im > Profil < kannst du deine Kontaktdaten eingeben. Nun wird sich jemand vom @Telekom-hilft-Team um dein Anliegen kümmern.

      Diese Daten sind nicht öffentlich und können nur von Mitarbeitern der Telekom und von dir eingesehen werden.

      Bitte etwas Geduld, wir können den Arbeitsalltag der Telekom Mitarbeiter nicht beeinflussen.

      Wenn du das erledigt hast, bitte eine kurze Rückmeldung, dass die Kontaktdaten eingetragen sind.

       

      Gruß Gurke                        

       

      5

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ob die Telekom da im Recht oder im Unrecht ist - das kann nur ein Richter sagen. Ich fand auch eine juristische Ausführung eines Anwalts, wonach das wie der Vodafone es handhabt nicht korrekt sei. Aber die Telekom macht das im Detail möglicherweise anders.

       

      Bei einem Betrag von 30 Euro insgesamt muss man sich die Frage stellen, ob man das nicht besser zähneknirschend bezahlt obwohl man den Verdacht hat, dass die Telekom da nicht im Recht ist.

       

      Oder ob man da Zeit und Aufwand und Geld spendiert

      • z.B. schriftlich Widerspruch könnte man noch einlegen
      • oder das als Mission auch für andere Kunden ansieht und tatsächlich einen Anwalt hinzuzieht und den Rechtsweg beschreitet

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @wolliballa


      @wolliballa schrieb:

      Und ja, ich sehe auch die Bearbeitungsgebühren von EUR 10 je Vorgang eher als moderat an.


      Es kann sogar gut sein, dass das für die Telekom gar nicht kostendeckend ist. Und dass ein Richter dann entscheidet, dass es da gar nicht darum geht, die Kosten zu decken, dass die Telekom darauf gar keinen Anspruch hat weil es in ihrem ureigenen Interesse ist, den Anschluss zu sperren um das Risiko zu reduzieren - sondern dass da bestenfalls ein ganz anders liegender Schadenersatzanspruch entsteht, der wiederum schwierig zu belegen ist.

      So ähnlich wie wenn man bei einer Mietwohnung mit dem Verwalter oder Vermieter rumstreitet und die den unstreitbar entstehenden Aufwand mir als Mieter nicht so ohne weiteres in Rechnung stellen können.

       

      Trotzdem muss man sich natürlich überlegen, welches Fass man wegen 30 Euro aufmachen will - und ob die Zeit nicht viel besser investiert ist, dem eigentlichen Geschäft nachzugehen.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @K.N.1312,

      willkommen in unserer Community.

      Eine Sperre eines Telefonanschlusses ist immer ärgerlich.
      Es ist richtig, dass pro gesperrten Anschluss 10,00 Euro (Stand 04.09.2017) berechnet werden. Die Telekom erhebt die ihr entstandenen Kosten auf Grundlage eines gesetzlichen Schadensersatzanspruchs. Deshalb ist es nicht notwendig, die Preise für Rücklastschrift, Sperre und Mahnung in der Preisliste aufzuführen.

      Haben Sie schon mit den Gedanken gespielt, uns eine Erlaubnis zur Abbuchung zu erteilen? Somit würde keine Rechnung mehr in Vergessenheit geraten. Das Mandatsformular für das SEPA Lastschriftverfahren finden Sie hier: http://bit.ly/2bf8n8y

      Viele Grüße
      Regina K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @K.N.1312,

      willkommen in unserer Community.

      Eine Sperre eines Telefonanschlusses ist immer ärgerlich.
      Es ist richtig, dass pro gesperrten Anschluss 10,00 Euro (Stand 04.09.2017) berechnet werden. Die Telekom erhebt die ihr entstandenen Kosten auf Grundlage eines gesetzlichen Schadensersatzanspruchs. Deshalb ist es nicht notwendig, die Preise für Rücklastschrift, Sperre und Mahnung in der Preisliste aufzuführen.

      Haben Sie schon mit den Gedanken gespielt, uns eine Erlaubnis zur Abbuchung zu erteilen? Somit würde keine Rechnung mehr in Vergessenheit geraten. Das Mandatsformular für das SEPA Lastschriftverfahren finden Sie hier: http://bit.ly/2bf8n8y

      Viele Grüße
      Regina K.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    258

    0

    2

    vor 6 Jahren

    in  

    4909

    0

    0

    Gelöst

    636

    0

    2

    Gelöst

    1153

    0

    5