Solved

Anschlussleitung VDSL mit Kupferlitze (Telefonkabel) verlängern. Mindestquerschnitt?

10 years ago

Hallo,

bei mir kommt das Telefonkabel im Keller an. Bisher habe ich mit einem Telefonkupferkabel (rel. dicke Drähte) in ein Nachbarkellerraum verlängert, was kein Problem darstellte. Jetzt überlege ich, ob ich noch ein Stück höher verlängere, um im EG den Router zu installieren. Ein Kabel wäre vorhanden, so ein 4-Adriges ISDN-kabel (Litze). Den Querschnitt weiß ich nicht genau. Spricht irgendetwas dagegen, dieses Kabel ein paar Meter zu nutzen? Da der VDSL-Anschluss nur zwei Adern hat, könnte ich auch noch jeweils 2 Litzen bündeln. Oder gibts Mindestquerschnitte oder muss es Draht sein? Ich erwarte im Juli VDSL 50/10 und bin am planen.

Gruss kai

13366

5

    • 10 years ago

      Versuche es doch einfach und schau Dir im Router die Signalwerte an.

       

      Ein normales ISDN-Kabel reicht da aus, aber achte darauf, dass die beiden Adern, mit welchen Du zum Router kommst, gedrillt sind. So erreichst Du eine Abschirmung gegen Störungen, die zu Abbrüchen und laufenden Unterbrechungen führen würden. Einfach nur zwei Adern verlängern, ist subotimal.

       

      Von der Möglichkeit, Jeweils 2 Adern gepaart zu verwenden, rate ich ab, da mir nicht klar ist, wie sich das auf den "gedrehten Schirm" auswirkt.

       

      Gruss -LERNI-

       

       

       

       

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Wie meinst Du das mit "gedrillt"? Das ISDN-Kabel (Litze) ist m.E. nicht gdrillt. Kann ich auch nicht nachholen. Die sind ja fest in der Isolierung. Meinst Du die beiden Enden, die dann rausschauen verdrillen? Das sind so 2 cm ungefähr. (Richtiges Telefonkabel wäre bis zum Modem/Router auch nicht verdrillt/geschirmt).
      Ich werde es mit dem bestehenden Anschluss DSL 18/1 versuchen. Kann man da auf VDSL 50/10 schließen?
      Gruss Kai

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Hallo,

       

      flexibles Kabel, oder Litzen werden dafür "eigentlich" nicht genommen, grundsätzlich sollte dafür Telefon-Installationskabel (Installationskabel J-Y(ST)Y 2 x 2 x 0,6 mit 2 Doppeladern) genommen werden. 

       

      Hier noch etwas zum schmöckern: http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonkabel

       

      Wenn es ein kurzes Stück ist, kann es funktionieren, muss aber nicht... will sagen, es kann zu Geschwindigkeitseinbußen, Störungen etc. kommen. So ein Kabel kostet nicht viel, ich würde es in einem Stück (also möglichst ohne Unterbrechnungen) zum Wunschort verlegen, bzw. verlegen lassen.

       

      Es ist immer ärgerlich, wenn es hinterher zu Störungen kommt und es liegt an einem Flickwerk in der Hausverkabelung. Zwinkernd

      2

      Answer

      from

      10 years ago

      Danke, normalerweise würde ich es neu verlegen, nur ich bekomme kein neues durch die Leerrohre. Ich müsste durch die Decke bohren und Aufputz verlegen. Gruss

      Answer

      from

      10 years ago

      ...wenn es nur ein kurzes Stück ist, dann sollte nichts schief gehen. Fröhlich Nur habe ich auch schon Flickwerk gesehen, da habe ich graue Haare bekommen... Zwinkernd Viel Erfolg.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      938

      0

      4

      Solved

      in  

      1053

      0

      4