Gelöst
Anzeige unterschiedlicher Test-Download-Werte bei verschiedenen Anbietern
vor 6 Jahren
Ich habe einen Speedtest bei der Telekom durchgeführt und habe einen Downloadwert von 16 Mbit/s angezeigt bekommen. Bei der Seite der Bundesnetztagentur wurden mir 44 Mbit/s angezeigt. Welcher Wert ist der Richtige??
1549
50
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
309
0
3
Gelöst
vor einem Jahr
173
0
5
Gelöst
284
0
7
Gelöst
vor 7 Jahren
1628
0
2
vor 3 Jahren
1390
2
2
vor 6 Jahren
@thodo47tritt alle in die Tonne, was zeigt der Router an. Du kannst noch 3 bei anderen Anbietern machen und bekommst vermutlich wieder 3 ander Werte.
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
@thodo47Nummer ist gelöscht! hier Deine Bandbreite zw Router und DSLAM:
Antwort
von
vor 6 Jahren
sehr gut, kann ich nicht meckern. Das zeigt auch der Router an. Ein Notebook HP, etwas älter, arbeitet mit 2,5 Hz und ein Nettbook HP 2 in 1, neu, mit 5 Hz. Ich dachte schon, dass die beiden sich gegenseitig stören. Dann bedanke ich mich für die Aufklärung von Dir.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das zeigt auch der Router an.
Das zeigt auch der Router an.
Da @Chill erst mal die Daten aus dem MSAN ausliest (und der ist ja zu deine Router synchron), wäre alles andere auch schwer erklärbar
Ein Notebook HP, etwas älter, arbeitet mit 2,5 Hz und ein Nettbook HP 2 in 1, neu, mit 5 Hz.
Ein Notebook HP, etwas älter, arbeitet mit 2,5 Hz und ein Nettbook HP 2 in 1, neu, mit 5 Hz.
Ich kaufe ein G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich habe einen Speedtest bei der Telekom durchgeführt und habe einen Downloadwert von 16 Mbit/s angezeigt bekommen. Bei der Seite der Bundesnetztagentur wurden mir 44 Mbit/s angezeigt. Welcher Wert ist der Richtige??
Ich habe einen Speedtest bei der Telekom durchgeführt und habe einen Downloadwert von 16 Mbit/s angezeigt bekommen. Bei der Seite der Bundesnetztagentur wurden mir 44 Mbit/s angezeigt. Welcher Wert ist der Richtige??
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wie-wenig-aussagefaehig-sind-Speedtests/m-p/3760831#M1072617 dürfte die meisten Fragen zu Speedtests beantworten.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Das zeigt auch der Router an.
Das zeigt auch der Router an.
Da @Chill erst mal die Daten aus dem MSAN ausliest (und der ist ja zu deine Router synchron), wäre alles andere auch schwer erklärbar
Ein Notebook HP, etwas älter, arbeitet mit 2,5 Hz und ein Nettbook HP 2 in 1, neu, mit 5 Hz.
Ein Notebook HP, etwas älter, arbeitet mit 2,5 Hz und ein Nettbook HP 2 in 1, neu, mit 5 Hz.
Ich kaufe ein G.
0
vor 6 Jahren
unterschiedlich hoch ausfallenden Werte bei Speedtests können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.
Der Beitrag von @olliMD wurde von dir als Lösung markiert. Gibt es noch weiteren Unterstützungsbedarf?
Ich helfe immer gerne.
Beste Grüße
Malte M.
35
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Inga Kristina, der Techniker war heute bei uns. Er hat die Anschlussdose erneuert und die Leitungen neu angeschlossen. Es liegen jetzt am Router ca.45 Mbit/s an. Es sollen wohl noch Fehler durch einen PLC -Adapter enstehen. Er sagte mir, dass ein neuer Router die volle Leistung des Anschlusses bringen könnte. Wenn die Leistung in diesem Rahmen bleibt, ist es für mich in Ordnung. Vielleicht kaufe ich mir dann irgendwan doch noch einen neuen Router. Ich bedanke mich für die Unterstützung und Hilfe zu meinem "Problem". Ich wünsche Dir ein paar entspannte Feiertage und alles Gute im neuen Jahr. Viele Grüße Thomas Dornfeld
Antwort
von
vor 2 Jahren
Er hat die Anschlussdose erneuert und die Leitungen neu angeschlossen. Es liegen jetzt am Router ca.45 Mbit/s an. Es sollen wohl noch Fehler durch einen PLC -Adapter enstehen. Er sagte mir, dass ein neuer Router die volle Leistung des Anschlusses bringen könnte.
PCL-Adapter können das DSL Signal empfindlich stören und auch die Bandbreite drastisch verringern.
Ein andere Router wird daran m.E. gar nichts ändern, ich kennen keinen Router, egal wie alt, der keine 50MBit/s macht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Na, dann kann ich mit den 45 Mbit/s ganz gut Leben. Es reicht für meine normale Internetnutzung sicher aus, wenn es dann nicht wieder wesentlich weniger werden sollte. Danke für den Hinweis.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Vielen Dank! Ein Kollege hat mein Problem gestern erfolgreich gelöst.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
ich habe deinen Anschluss wieder zur alter Geschwindigkeit gebracht. Der Router hat sich wieder mit den vollen 50 Mbit/s synchronisiert. Viel Spaß damit und hoffentlich hält es nun länger.
Gruß
Sören M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von