Gelöst
APL Rückbau
vor 2 Jahren
Hallo,
Habe schon mehrfach mit dem Bauherrenservice telefoniert und nur verschiedene Aussagen bekommen.
Folgendes:
Wollen an einem letztes Jahr gekauften Haus die Fassade dämmen.
Allerdings ist auf der Fassade ein alter APL . Zuleitung aus dem Erdreich. Ein dünnes Kabel aus dem APL verschwindet unter dem Putz und ein 3. Kabel kommt aus einem Leerrohr aus dem Putz, geht aber nicht in den APL sondern hängt im Leeren.
Der APL wird nicht genutzt da wir alles über Kabel haben.
Der APL ist geschätzt min. 40 Jahre alt.
Nun will ich den APL loswerden.
Ich will ihn nicht dran lassen und in eine Revisionsklappe packen.
Weil wir ihn momentan nicht brauchen und wenn wir von Kabel weggehen dann wahrscheinlich nur zu Glasfaser und das ist doch sowieso ein anderer Anschlusspunkt, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass diese alte Technik einen schnellen DSL Anschluss unterstützen könnte.
Wie also ist vorzugehen?
Am liebsten wäre mir die Lösung: Löschung des APL aus dem System durch Bauherrenservice und selbstständiges Kappen und Vergraben der Leitung plus Demontage des Kastens.
Was meint ihr? Kann ich das so machen?
Danke und Grüße
JLo
1114
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
951
0
1
vor 4 Jahren
500
0
3
vor 4 Jahren
215
0
2
vor 2 Jahren
768
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Was meint ihr? Kann ich das so machen? Danke und Grüße JLo
Was meint ihr? Kann ich das so machen?
Danke und Grüße
JLo
Nur wenn du das schriftlich vom BHS bekommst.
In der Regel erfolgt tatsächlich kein Rückbau vor Ort, diese Entscheidung trifft jedoch die PTI die vom Bauherren Service informiert wird sofern du dort unter 0800 3301903 den Abriss meldest. Nach der Meldung und Erfassung des Abrisses soll der MA der den Auftrag aufgenommen hat bitte Rücksprache mit der PTI halten ob die Kiste geschrottet werden kann.
Vorher wird der APL jedoch geprüft und geschaut ob Mitversorgungen drauf geschaltet sind.
0
vor 2 Jahren
selbstständiges Kappen und Vergraben der Leitung
Hallo @JLo_HD
Vor Allem darf nich Leitung nicht nur gekappt, sondern muss auch fachgerecht verkappt werden, damit nach dem Vergraben kein Wasser eindringen und ggf. keine Druckluft entweichen kann.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist mir klar, daher auch das "ggf."
Gut, das "keine" habe ich vergessen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@aluny im VZK Bereich gibt es "keine" druckluftüberwachte Kabel, daher kann auch keine Druckluft raus kommen. Sowas gibt es nur im HK.
VG
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Chill erst mal
Gut, dann muss ich es eben deutlicher schreiben.
Druckluft und VZK ist mir klar. Meine Antwort war eher allgemein, ohne expliziten Bezug auf das VZK gedacht, daher auch der Hinweis das gegebenenfalls Druckluft entweichen könnte. Ich hatte versehentlich nur das "keine" bei "Druckluft entweichen kann" vergessen.
Sich an solchen Kleinigkeiten hochzuziehen, was dann am Ende wieder in ellenlangen, sinnlosen Diskusionen weit abseits der eigentlichen Frage ausartet, ist dann wieder das Thema, was mich hier zunehmend immer mehr stört wenn nicht sogar abschreckt...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Bauherrenservice ist ein Musterbeispiel für Unzuverlässigkeit sowie inkompetente und widersprüchliche Auskünfte.
Die Kurzversion:
- Die erste Dame vom BHS sagte mir, auf meine Auskunft dass ich sowieso bei Kabel/Unitymedia bin, dass das egal sei, wenn ich im Haus WLAN hätte, bräuchte ich nach wie vor einen APL . So viel zur Kompetenz...
- Anfang Dezember 2022 Rückbau beantragt, mit Vorgangsnummer. Aussage war, ab 21.2.23 nochmal anrufen. Dann müsste die Technik den selbstständigen Rückbau freigegeben haben.
- Jetzt Anfang März angerufen, natürlich nichts passiert. Mir wurde aber innerhalb 3 Tage Rückmeldung versprochen. Natürlich ist keine Rückmeldung erfolgt.
- Heute nochmal angerufen. Nächstes Versuch. Jetzt hieß es, wenn es eine ganz alte Leitung sei mit Papier und Blei Ummantelung könnte ich gar nicht selbst zurückbauen. Sie melden sich wieder.
So etwas unzuverlässiges. Mit den Handwerkern ist es schon schwierig, da braucht man nicht auch noch die Telekom der mal ständig hinterher rennen muss.
Nächsten Monat wird der Mist einfach runter gerissen, so oder so. Dann hatte die Telekom lange genug Zeit.
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was meinst du mit "zur Seite räumen"?
Ich will es nach der Dämmung nicht wieder an die Fassade machen, weil ich es sowieso nicht benötige. Nutze Kabel 250 MBit die auch tatsächlich ankommen und bin zufrieden. Einzige Alternative wäre Glasfaser. Das geht ja aber nicht über den APL .
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das ist jetzt natürlich keine offizielle Erlaubnis, aber von der technischen Seite her, kannst du das machen. Es ist kein Bleimantelkabel und eine Mitversorgung ist auch nicht zu sehen. Dar APL ist allerdings mit ziemlicher Sicherheit noch keine 40 Jahre alt. Diese Bauart gibt es erst seit ca. 20 Jahren.
Wie würde es denn aussehen wenn es ein Bleimantelkabel wäre? Hat jemand ein Foto?
Gleiche Frage zur Mitbenutzung? Wie würde das aussehen?
Danke und Grüße
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie würde es denn aussehen wenn es ein Bleimantelkabel wäre? Hat jemand ein Foto?
Habe zwar kein richtig aussagekräftiges Foto, aber du kannst dir ja mal die Bilder in diesem Thread anschauen:
APL /td-p/5102159" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Altes-Kabel- APL /td-p/5102159
Der Hausanschluss geht so in diese Richtung. Du würdest auf jeden Fall merken, dass das Kabel sich viel schwerer biegen lässt und es sich wohl auch nicht so leicht mit dem Seitenschneider durchschneiden lässt.
Gleiche Frage zur Mitbenutzung? Wie würde das aussehen?
Entweder es gäbe noch ein weiteres abgehendes Kabel, das zu einem Nachbarn führt oder auf dem Erdkabel wäre eine Brücke geschalten. Das nennt sich dann Ausgleichsschaltung .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von