APL versetzen
6 years ago
Hallo, ich möchte meinen APL vom 1. Stock in den Keller versetzen, dort kommt die Telefonleitung an. Technisch ist das ja kein Problem:
2 Adern lösen, APL versetzen, Telefonleitung kürzen (hängt frei in der Luft) und am neuen Ort an APL anschließen. Die Leitung zur 1. TAE liegt bereits. Im Internet gibt es die wildesten Diskussionen ob das zulässig ist oder nicht. Ich habe jedoch noch keinen Beitrag dazu von der Telekom selbst gefunden und auch in den AGB's der Telekom finde ich keinen Hinweis darauf. Kann ich das nun selbst machen oder brauche ich dazu unbedingt einen Techniker der Telekom und was würde mich der Spaß kosten?
755
0
40
Accepted Solutions
All Answers (40)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
1303
0
3
4 years ago
712
0
3
Kugic
6 years ago
In den AGB steht’s auch nicht, weil diese ja nichts damit zu tun haben.
Es steht im Gesetz
https://dejure.org/gesetze/StGB/317.html
Der APL ist Eigentum der Telekom Deutschland GmbH.
An fremden Eigentum hat man nichts zu suchen ^^
4
0
Thunder99
6 years ago
Hallo, ich möchte meinen APL vom 1. Stock in den Keller versetzen, dort kommt die Telefonleitung an. Technisch ist das ja kein Problem: 2 Adern lösen, APL versetzen, Telefonleitung kürzen (hängt frei in der Luft) und am neuen Ort an APL anschließen. Die Leitung zur 1. TAE liegt bereits. Im Internet gibt es die wildesten Diskussionen ob das zulässig ist oder nicht. Ich habe jedoch noch keinen Beitrag dazu von der Telekom selbst gefunden und auch in den AGB's der Telekom finde ich keinen Hinweis darauf. Kann ich das nun selbst machen oder brauche ich dazu unbedingt einen Techniker der Telekom und was würde mich der Spaß kosten?
Hallo, ich möchte meinen APL vom 1. Stock in den Keller versetzen, dort kommt die Telefonleitung an. Technisch ist das ja kein Problem:
2 Adern lösen, APL versetzen, Telefonleitung kürzen (hängt frei in der Luft) und am neuen Ort an APL anschließen. Die Leitung zur 1. TAE liegt bereits. Im Internet gibt es die wildesten Diskussionen ob das zulässig ist oder nicht. Ich habe jedoch noch keinen Beitrag dazu von der Telekom selbst gefunden und auch in den AGB's der Telekom finde ich keinen Hinweis darauf. Kann ich das nun selbst machen oder brauche ich dazu unbedingt einen Techniker der Telekom und was würde mich der Spaß kosten?
@R.Baehrle Den Apl darfst du nicht versetzen es das Eigentum der Telekom und musst es beantragen.
1
0
Stefan
6 years ago
Diskussionen zu dem Thema kann man sich sparen - die Antwort ist eindeutig: Arbeiten am APL darf nur die Telekom durchführen.
Bist ddu sicher, dass du den APL meinst und nicht die TAE
6
22
Load 19 older comments
R.Baehrle
Answer
from
Stefan
6 years ago
Da muß ich dir recht geben.
0
der_Lutz
Answer
from
Stefan
6 years ago
Da über einen APL auch noch andere Anschlüsse gehen können ist schon das öffen nicht statthaft.
Theoretisch könntest du dich auf eine andere Leitung einwählen usw.
Lass einfach die Finger davon und beauftrage die Telekom, denn zur Sache gehört nicht nur ihre Funktion sondern auch der Standort.
Ein Standortänderung alleine ist bereits eine Beeinträchtigung, die Dokumentation usw. muss dann auch angepasst werden.
3
Stefan
Answer
from
Stefan
6 years ago
Soweit ich aber informiert bin springt im schlimmsten Fall ein Relais raus, das sich nach einer bestimmten Zeit wieder selbst einschaltet.
Soweit ich aber informiert bin springt im schlimmsten Fall ein Relais raus, das sich nach einer bestimmten Zeit wieder selbst einschaltet.
Was für ein Relais - das im deutschen Museum?
Die Telekom stellt in deinem Haushalt bis zur 1. TAE Prüfeinrichtungen bereit. z.B: PPA in der 1. TAE .
Diese dienen den Diagnose. Zudem ist die 1. TAE der Gefahrenübergabepunkt zwischen Telekom und Kunde.
Daher hast du daran keine Änderungen vorzunehmen.
Es ist aber richtig, dass du auch nach der 1. TAE ähnliche Schäden anrichten kannst.
Ein falsch angeschlossenes Telefonkabel kann im Zweifel ein ganzes Bündel von Vectoring Anschlüssen lahmlegen.
Kabellängen zum APL sind bei der Telekom dokumentiert. Ein einseitig verlegter APL führt zu einer falschen Dokumentation.
Bei einer Verkürzung mag dies weniger problematisch sein - bei einer Verlängerung kann dies zu Abbrüchen führen.
2
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
6 years ago
also vom Prinzip wurde hier ja schon alles gesagt, ich wollte mich aber auch noch einmal kurz zu Wort melden.
Das wichtigste direkt vorab: Finger weg von unserem APL . Die Dinger sind uns heilig.
Dabei spielt es auch keine Rolle, ob das notwendige Know-how vorhanden ist, oder sogar eine entsprechende berufliche Qualifikationen vorliegt. Das ist unser Eigentum und ausschließlich die Telekom und die von ihr beauftragten Unternehmen dürfen einen APL Versetzen, bzw. Änderungen an diesem vornehmen.
Soviel dazu. Wir können aber natürlich gerne jederzeit über eine Versetzung desselben schnacken, das ist gar kein Problem.
Bei Bedarf hinterlegen Sie am besten Ihre Daten in Ihrem Profil, indem Sie auf folgenden Link klicken: (http://bit.ly/Kundeninfos) Im Anschluss schreiben Sie bitte noch einen kurzen Beitrag, ansonsten bekommen wir die Aktualisierung nämlich nicht mit. Wir werden uns dann bei Ihnen melden.
Viele Grüße und noch ein schönes, hoffentlich auch bei Ihnen sonniges Wochenende
Thorsten Sch.
2
6
Load 3 older comments
Ludwig II
Answer
from
Thorsten Sch.
6 years ago
Ich melde mich halt doch noch mal, weil ich immer noch den Eindruck habe, dass wir gar nicht vom APL schreiben/sprechen.
(...) Ich frage mich natürlich auch, warum ein Techniker sich dies vorher anschauen muß. Es geht schlicht und einfach darum, den APL abzuschrauben und ein paar Meter tiefer, im Keller, dort wo die Telefonleitung ins Haus kommt, wieder anzuschrauben und anzuschließen. Es ist genügend Kabel vorhanden (ca. 2 m frei in der Luft hängend) um es wieder neu anzuschließen. Ist dafür ein solcher Aufwand gerechtfertigt?
(...)
Ich frage mich natürlich auch, warum ein Techniker sich dies vorher anschauen muß. Es geht schlicht und einfach darum, den APL abzuschrauben und ein paar Meter tiefer, im Keller, dort wo die Telefonleitung ins Haus kommt, wieder anzuschrauben und anzuschließen. Es ist genügend Kabel vorhanden (ca. 2 m frei in der Luft hängend) um es wieder neu anzuschließen. Ist dafür ein solcher Aufwand gerechtfertigt?
Also das kann dann kein APL sein, wenn das kommende Kabel 2m in der Luft hängt.
Ist es wirklich so schwer, ein Foto von den APL /Verteilern zu machen und hier zu zeigen!?
2
Käseblümchen
Answer
from
Thorsten Sch.
6 years ago
Ich melde mich halt doch noch mal, weil ich immer noch den Eindruck habe, dass wir gar nicht vom APL schreiben/sprechen. . . . . . . Also das kann dann kein APL sein, wenn das kommende Kabel 2m in der Luft hängt. Ist es wirklich so schwer, ein Foto von den APL /Verteilern zu machen und hier zu zeigen!?
Ich melde mich halt doch noch mal, weil ich immer noch den Eindruck habe, dass wir gar nicht vom APL schreiben/sprechen.
. . . . . .
Also das kann dann kein APL sein, wenn das kommende Kabel 2m in der Luft hängt.
Ist es wirklich so schwer, ein Foto von den APL /Verteilern zu machen und hier zu zeigen!?
Dazu müsste der TE ja extra einen Photographen beauftragen

0
R.Baehrle
Answer
from
Thorsten Sch.
6 years ago
Jetzt wird die Angelegenheit leider unsachlich! Ich ziehe mich deshalb zurück und gehe meine eingenen Wege!
0
Unlogged in user
Answer
from
Thorsten Sch.
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
6 years ago
Hallo @R.Baehrle,
" das könnte zwischen 300, 500 oder 1.000 € liegen!"
Jupp, das sind natürlich Kosten, die wollen wohlüberlegt sein, gar keine Frage. Aber diese Zahlen kommen tatsächlich nicht von ungefähr, da man leider nicht pauschal sagen kann, das Umsetzen eines APL ´s kostet z.B. rund 300 Euro. Denn jeder APL sitzt anders, ist anders verbaut, anders vernetzt, es müssen unter Umständen Veränderungen der Leitungslänge vorgenommen werden und im Zuge dessen die Dokumentation angepasst werden usw.
Von daher wird grundsätzlich erst einmal ein Kollege rausgeschickt, um unliebsame Überraschungen auf beider Seiten zu vermeiden.
Beste Grüße
Thorsten Sch.
4
2
R.Baehrle
Answer
from
Thorsten Sch.
6 years ago
Da könnte der Techniker doch gleich sein Werkzeug mitbringen und loslegen, bevor er seine Beobachtungen dokumentiert und an den nächsten Techniker weiter gibt. Das ist ja wie früher, als noch alles Beamte waren, oder noch schlimmer. Damals kam einer und legte los, der mußte nicht erst schauen, ob und wie und was!
0
der_Lutz
Answer
from
Thorsten Sch.
6 years ago
@R.Baehrle
und am Ende kommt eine Rechnung über 1000 € und du sagst "wenn ich das vorher gewusst hätte...".
Und mal eben paar Drähte sind es nicht, da ist zu dokumentieren und nachzupflegen, Ressourcen zu planen und abzurechnen.
Stell dir vor der Techniker kommt fängt an und stellt fest, "ups schaffe ich ja nicht", naja komme ich morgen wieder, oder übermorgen, ach ne, da habe ich ja Urlaub.
Dann stellt er fest das doch etwas fehlt, naja macht ja nichts wenn der Kunde ein paar Wochen keinen Anschluss hat, der wollte es ja so.
0
Unlogged in user
Answer
from
Thorsten Sch.
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
6 years ago
Viele Grüße
Thorsten Sch.
0
2
sg-flinux
Answer
from
Thorsten Sch.
6 years ago
@R.Baehrle, fotografiere einfach mal alle Dosen und "POST"-Deckel im Haus, die Du findest, und poste die Bilder.
Schukosteckdosen brauchst Du natürlich nicht zu fotografieren.;-)
0
R.Baehrle
Answer
from
Thorsten Sch.
6 years ago
Hallo Thorsten,
ich habe festgestellt, daß etwa 100 m von unserem Haus neuerdings einige Kabel aus dem Boden ragen. Sieht aus wie Glasfaserkabel. Jedenfalls sind auf den dünneren Kabeln Telefonsymbole aufgedruckt. Kann es sein daß sich damit das ganze Problem von selbst erledigt? Werden dann auch die dünnen Kupferkabel ins Haus ersetzt? Dann müsste ja sowieso ein neuer APL installiert werden.
0
Unlogged in user
Answer
from
Thorsten Sch.
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
6 years ago
Hallo @R.Baehrle,
"ich habe festgestellt, daß etwa 100 m von unserem Haus neuerdings einige Kabel aus dem Boden ragen."
Also ich habe gerade mal geschaut, aktuell bauen wir in Ihrer Ecke nicht aus. Sie werden aber eh von einem KVz versorgt, der relativ nah ist, von daher hätten Sie bis auf den APL kaum einen Vorteil. Eventuell ein Mitbewerber?
Viele Grüße
Thorsten Sch.
0
1
R.Baehrle
Answer
from
Thorsten Sch.
5 years ago
Also, nach den vielen Warnungen habe ich den Bauherren-Service beauftragt. Nach fast 6 Monaten ist schließlich ein Techniker aufgetaucht und hat die Angelegenheit innerhalb von ca. 20 Minuten (!) erledigt. Dafür habe ich jetzt eine Rechnung über € 342,85 erhalten!
Das nächste mal erledige ich das selbst!
0
Unlogged in user
Answer
from
Thorsten Sch.
Unlogged in user
Ask
from
R.Baehrle