Gelöst

APL wurde Beschädigt - was tun / wem Anzeigen?

vor 4 Jahren

Ich bin Anfang des Monats in einer frisch renovierte Wohnung eingezogen. Froh wie ich war, habe ich mir direkt einen Internetanschluss bestellt. Der erste Anlauf wurde nach paar Tagen storniert, da hier ein Anschlusstermin für November (!) genannt wurde. Da konnte was nicht stimmen. Erst mal widerrufen.

 

Paar Tage darauf über den Kundenservice in Erfahrung gebracht das es wohl ein Problem mit den Leitungen gibt. Lange rede kurzer Sinn:

Es gibt drei Gebäude zu den Hausnummern 8A und 8B, mit insgesamt 8 Wohneinheiten. Ich selber bin in der 8B, zu der insgesamt 5 der 8 Wohneinheiten gehören. 

 

In unserem Keller (8B) befinden sich die Stromzähler/Schalter usw. für alle 8 Wohneinheiten, obwohl es verschiedene Hausnummern sind. Darauf wurde ich aufmerksam als auf meiner Strom-Vertragsbestätigung die falsche Hausnummer stand (8A statt 8B) obwohl die Zählernummer richtig war.

 

Nach langer wartezeit gestern in der Hotline, und einem doch sehr netten Gespräch mit einem Mitarbeiter der Telekom, haben wir herausgefunden dass zur 8A und 8B insgesamt nur 7 Leitungen existieren - die 8A hat 3 (entsprechend Wohneinheiten) und die 8B hat 4 (somit fehlt hier eine Leitung).

 

Ich habe also einmal den APL im Keller gesucht. Als ich ihn endlich fand, habe ich festgestellt das hier unbefugt dran rumgefummelt wurde - er ist nicht verschlossen, und die Kabel sind alles andere als Fachmännisch verlegt und geschnitten - siehe Bilder anbei.

 

Wem muss ich sowas melden? Ich gehe davon aus dass hier sogar eigentlich 8 Leitungen von der Straße aus reinkommen; siehe linke "saubere" Anschluss-Seite die wohl von der Telekom vernünftig hergestellt wurde. Die rechte Seite ist eine Sauerei schlechthin - und ich gehe davon aus das hier jemand ohne Befugnis dran rumgepfuscht hat um seinen Anschluss hinzukriegen (würde ich ihm auch nicht übelnehmen wenn mein Anschluss dadurch nicht außenvor bleiben würde; da die Hausverwaltung sich um nichts kümmert, der Eigentümer lässt auch ewig auf sich warten).

 

Also die Frage noch mal kurz: wo melde ich eine Beschädigung des APL , und eine Fehlerhafte Verkabelung der Wohneinheiten an besagtem APL ? Meines Wissens ist der APL Eigentum der Telekom und da dürfte sonst niemand dran. Ich bitte um dringende Hilfe da ich eigentlich im Home-Office arbeiten soll, und nicht wirklich monatelang auf meinen Anschluss warten will/kann.

APL 1.jpg

APL.jpg

1767

29

    • vor 4 Jahren

      @lcs95ich sehe keine Beschädigung. Falls Leitungsmangel vorliegt muß sich die Hausverwaltung um eine Erweiterung bemühen, wurde vermutlich in der Plannung geschlampt. Der APL sollte bei solchen Objekten mindestens ein VKA 4 sein Zwinkernd

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für die schnelle Antwort. So wie ich das sehe wurde der Kasten unbefugt geöffnet und die Verkabelung an der rechten Seite eigenhändig ausgeführt. Dabei wurden wohl einige der Kabel entnommen bzw. auch einfach gekappt wie man auf dem zweiten Bild erkennt. 

       

      Oder ist es normal dass die Kabel da so rumbaumeln und einige einfach gerissen / gekappt im APL selbst rumhängen?

       

      Geschlampt wurde hier definitiv :'D da sind wir uns einig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @lcs95 das "lose" Kabel wurde vermutlich von einem Techniker entfernt, evt eine Bereitstellung für einen neuen Mieter

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das ist dein erster Beitrag hier wie kannst du schon 3 Aussagen vom Team hier haben?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das Team im Hintergrund dass sich um Anschlüsse und Leitungen kümmert ist doch das selbe. Nur die Anfrage an besagtes Team wird entweder über den Kundenservice oder über euch hier gestellt - oder habt ihr mehrere Abteilungen die ein und die selbe Aufgabe machen nur je nachdem wer die Anfrage stellt?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Mit Team hier sind die Mitarbeiter der Telekom gemeint die für die Kundenbetreuung zuständig sind, alles andere, also auch ich, sind auch "nur" Kunden wie du. Dieses Team betreut die Anfragen in diversen Communities (facebook, Twitter oder eben hier) und haben sich als Problemlöser in den Reihen der Telekom bewährt.

      Natürlich bezieht sich die Aussage letztlich immer auf die Datenbanken der Telekom insofern solltest du theoretisch immer die gleiche Aussage bekommen.

      In der Praxis hat ein CCA aber gar nicht die Möglichkeiten wie das Team hier.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @lcs95Es ist ein 10 DA Erdkabel (Hauszuführung), wieviel DA bis zum MFG / KVz wirklich angeschlossen sind wissen wir nicht. Die anderen Adern (der LAN Kabel) werden vorerst nicht benötigt. Pro AS 2 Adern / 1 DA.

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Beauftragt ist er ja schon seit 2 Wochen, nur tut sich nichts und ich kriege vom Kundenservice jedes Mal andere Ansagen. 

       

      Die aktuellste dass sich der Eigentümer um eine APL Erweiterung kümmern muss...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @lcs95  schrieb:
      Beauftragt ist er ja schon seit 2 Wochen, nur tut sich nichts

      weil so eine Erweiterung nicht von jetzt auf gleich passiert.

       


      @lcs95  schrieb:
      Erst mal widerrufen.

      hilft da auch nicht wirklich.

       

      Ich habe das Team informiert damit das mal nachschaut woran es nun hapert.

       


      @Stefan  schrieb:
      m.E. ,mit dem Schraubendreher reingewürgt aber nicht mir dem LSA Plus aufgelegt  

      Passt schon, an dem "rausgerissenen" Adern siehts du schön den nicht ganz gelungenen Schnitt vom Auflegewerkzeug

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @der_Lutz :

      weil so eine Erweiterung nicht von jetzt auf gleich passiert.

       

      -> Die Ansage das eine Erweiterung überhaupt nötig ist habe ich erst gestern Abend nach viel hin und her erfahren. Ob diese angestoßen ist weiß ich nicht, da es auch hier Widersprüchige Aussagen gab: der eine Meint der Eigentümer muss es beauftragen, der nächste meint die Beauftragung wäre durch und es wird sich drum gekümmert.

       

      Der Widerruf im ersten Anlauf wurde durch einen anderen Auftrag danach ersetzt, und tut nichts mehr zur Sache^^.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @lcs95,

      schön, dass ich dich direkt erreicht habe. Wie besprochen gibt es an dem APL nur 7 Stifte mit Doppelader, daher muss eine APL -Erweiterung stattfinden. Dies wurde durch deinen Auftrag angestoßen. Die Erweiterung des APL kann mehrere Monate dauern und ich kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht über einen Zeitrahmen spekulieren.

      Solltest du Fragen haben oder Unterstützung brauchen melde dich gerne jederzeit hier.

      Gruß
      Sören G.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Sören G. 

      Für mich steht weiterhin die Frage im raum wieso man von "nicht freien Adern" spricht wenn im APL knapp die Hälfte der gesamten Adern frei sind. Ich denke dass da irgendwo ein grundsätzliches Missverständnis vorliegt. Es sind insgesamt 20 Adern vorhanden, davon sind durch andere Wohneinheiten nur 12 Adern belegt (6 Paare). 

      Somit sind 8 Adern frei - es sei denn ihr meintet vorher dass von Seiten des Straßenverteilers keine mehr frei sind - aber dann erübrigt sich natürlich die Erweiterung des APLs und der aktuelle Stand des Auftrags wäre allgemein falsch.

       

      Edit: Falls in deiner vorherigen Antwort mit "nur 7 Stifte mit Doppelader" die gelben Kabel rechts gemeint sind, dann liegt hier ein einfaches Missverständnis vor.

      Die gelben Kabel gehen in die jeweiligen Wohneinheiten und es hing ein weiteres Kabel neben dem APL runter das auf dem Bild nicht zu sehen ist - dort sind natürlich die zwei letzten weiß-blauen Adern, so dass tatsächlich 8 "Stifte mit Doppelader" vorhanden wären. Von außen durch die Wand kommt ein schwarzes Kabel mit den besagten 20 Adern die im APL an der Linken Seite angeklemmt sind.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      lcs95

      Es sind insgesamt 20 Adern vorhanden,

      Es sind insgesamt 20 Adern vorhanden,
      lcs95
      Es sind insgesamt 20 Adern vorhanden,

      Du weißt dass ein Kabel zwei Enden hat?

       

      Bei dir werden vom Kabel draußen in der Straße nur 7 DA bis zum APL verbunden sein. 

      Jetzt müssen halt noch weitere verbunden werden,  das nennt sich APL Erweiterung. 

      Im günstigsten Fall Straße ausgraben, Muffe öffnen zusätzliche Doppelader anschließen,  Muffe und Straße zu messtechnische Prüfung der gesamten Strecke und nach kurzer Dokumentation kannst du buchen. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dass wäre dann die Sinnvollste Antwort die ich bisher bekommen habe. 

       

      Vielen Dank! Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      lcs95

      Es sind insgesamt 20 Adern vorhanden,

      Es sind insgesamt 20 Adern vorhanden,
      lcs95
      Es sind insgesamt 20 Adern vorhanden,

      Du weißt dass ein Kabel zwei Enden hat?

       

      Bei dir werden vom Kabel draußen in der Straße nur 7 DA bis zum APL verbunden sein. 

      Jetzt müssen halt noch weitere verbunden werden,  das nennt sich APL Erweiterung. 

      Im günstigsten Fall Straße ausgraben, Muffe öffnen zusätzliche Doppelader anschließen,  Muffe und Straße zu messtechnische Prüfung der gesamten Strecke und nach kurzer Dokumentation kannst du buchen. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      860

      0

      5

      Gelöst

      in  

      424

      0

      7

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      1267

      0

      3

      in  

      1695

      0

      4

      Gelöst

      in  

      209

      0

      2