APL zusammen mit dem Nachbarn nicht zeitgemäß

4 years ago

Hallo Zusammen,

 

bei uns liegt folgende Anschlusssituation vor:

Doppelhaus aus den 50iger-Jahren, der APL liegt beim Nachbarn im Keller und wir hängen mit dran. Seit Jahren haben wir immer und immer wieder Probleme mit der Verbindung und diverse Abbrüche. 

Da ich zu Corona Zeiten jetzt komplett im Homeoffice arbeite ist diese wirklich nicht mehr tolerierbar. Deshalb meine Frage wie soll ich mich verhalten? 

 

Aus meiner Sicht ist das nicht mehr aktuell oder zumutbar. Es macht halt einen Unterschied, ob wie früher ein relativ unempfindlicher Analoganschluss vorlag oder heute eine Breitbandverbindung mit entsprechend höherem Ausfallpotential Traurig

 

Viele Grüße 

366

6

    • 4 years ago

      Es ist völlig normal, dass Häuser über einen APL versorgt werden.
      Daher ist es auch Zeitgemäß.

      Du kannst gerne versuchen, dann Haus selbst erschließen zu lassen - wenn die Telekom das überhaupt macht, schließlich hat sie auch nicht unbegrenzt Zeit. Aber dies müsstest du nach Aufwand bezahlen, da du bereits erschlossen bist.
      Denke unter 5000EUR kommst du da nicht weg.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      @Kugic Ich glaube mit "nicht zeitgemäß" war die Mitversorgung über den APL des Nachbarn gemeint.

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Dann muss ich mich leider mit der Konstellation ersteinmal zufrieden geben. Viele Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @RomiBrasgalla 

      RomiBrasgalla

      Hallo Zusammen, bei uns liegt folgende Anschlusssituation vor: Doppelhaus aus den 50iger-Jahren, der APL liegt beim Nachbarn im Keller und wir hängen mit dran. Seit Jahren haben wir immer und immer wieder Probleme mit der Verbindung und diverse Abbrüche. Da ich zu Corona Zeiten jetzt komplett im Homeoffice arbeite ist diese wirklich nicht mehr tolerierbar. Deshalb meine Frage wie soll ich mich verhalten? Aus meiner Sicht ist das nicht mehr aktuell oder zumutbar. Es macht halt einen Unterschied, ob wie früher ein relativ unempfindlicher Analoganschluss vorlag oder heute eine Breitbandverbindung mit entsprechend höherem Ausfallpotential Viele Grüße

      Hallo Zusammen,

       

      bei uns liegt folgende Anschlusssituation vor:

      Doppelhaus aus den 50iger-Jahren, der APL liegt beim Nachbarn im Keller und wir hängen mit dran. Seit Jahren haben wir immer und immer wieder Probleme mit der Verbindung und diverse Abbrüche. 

      Da ich zu Corona Zeiten jetzt komplett im Homeoffice arbeite ist diese wirklich nicht mehr tolerierbar. Deshalb meine Frage wie soll ich mich verhalten? 

       

      Aus meiner Sicht ist das nicht mehr aktuell oder zumutbar. Es macht halt einen Unterschied, ob wie früher ein relativ unempfindlicher Analoganschluss vorlag oder heute eine Breitbandverbindung mit entsprechend höherem Ausfallpotential Traurig

       

      Viele Grüße 

      RomiBrasgalla

      Hallo Zusammen,

       

      bei uns liegt folgende Anschlusssituation vor:

      Doppelhaus aus den 50iger-Jahren, der APL liegt beim Nachbarn im Keller und wir hängen mit dran. Seit Jahren haben wir immer und immer wieder Probleme mit der Verbindung und diverse Abbrüche. 

      Da ich zu Corona Zeiten jetzt komplett im Homeoffice arbeite ist diese wirklich nicht mehr tolerierbar. Deshalb meine Frage wie soll ich mich verhalten? 

       

      Aus meiner Sicht ist das nicht mehr aktuell oder zumutbar. Es macht halt einen Unterschied, ob wie früher ein relativ unempfindlicher Analoganschluss vorlag oder heute eine Breitbandverbindung mit entsprechend höherem Ausfallpotential Traurig

       

      Viele Grüße 


      Da du einen aktuell funktionierenden Anschluss hast wäre hier die Lösung einen eigenen APL bauen zu lassen. Das würde aber als "teurer" Anschluss laufen denn nach TKG verfügst du über alles was benötigt wird. Teurer Anschluss daher, weil mit einem Kostenfaktor 3000 € + gerechnet werden muss. Homeoffice ist hier übrigens kein Faktor...HO machen irgendwie alle.....Rechne mit einer Bauzeit von ca. 8 Monaten. Umbau von bereits bestehenden Anschlüssen steht ganz hinten in der Wichtigkeit.

      0

    • 4 years ago

      RomiBrasgalla

      Seit Jahren haben wir immer und immer wieder Probleme mit der Verbindung und diverse Abbrüche.

      Seit Jahren haben wir immer und immer wieder Probleme mit der Verbindung und diverse Abbrüche. 
      RomiBrasgalla
      Seit Jahren haben wir immer und immer wieder Probleme mit der Verbindung und diverse Abbrüche. 

      So wie ich es verstanden habe siehst Du das als Problem - ob das per Mitversorgung über den beim Nachbarn installierten APL oder über einen eigenen APL laufen soll ist da eher ein technisches Detail am Rande.

       

      RomiBrasgalla

      Deshalb meine Frage wie soll ich mich verhalten?

      Deshalb meine Frage wie soll ich mich verhalten? 
      RomiBrasgalla
      Deshalb meine Frage wie soll ich mich verhalten? 

      Störung melden. Immer wieder.

      "Gut" im Sinne von "hilfreich für Dich" wäre es auch, wenn der Nachbar entsprechende Störungen bemerken würde / diese melden würde. Vielleicht sind auch weitere Nachbarn betroffen, die eigene APLs haben.

       

      Gut zu wissen: viele Leute bekommen das gar nicht mit, dass ihre Leitung immer wieder unterbrochen ist. Das findet man dann ggf. raus wenn man gemeinsam mit ihnen in den Router-Log reinschaut.

      Auch wenn es einen solchen Nachbarn gar nicht stören sollte, falls das so ist - er ist in dieser Zeit auch telefonisch nicht erreichbar und kann auch keinen Notruf absetzen. Und das u.U. deutlich länger als die reine DSL Ausfallzeit ist: bis zur Neuregistrierung der Rufnummer nach DSL Störung kann es einige Minuten dauern.

       

      Was Du selbst aber beitragen kannst: falls Du einem VDSL-Anschluss hast (also üblicherweise MagentaZuhause M oder L oder XL) dann schau zu, dass Du keine dlan/ Powerline Adapter im Einsatz hast.

      0

    • 4 years ago

      Hallo und willkommen @RomiBrasgalla,

      die Lösung wäre hier in der Tat, einen eigenen APL setzen zu lassen, aber dazu wurde Dir hier ja schon einiges geschrieben.
      Was die Problematik mit den Abbrüchen betrifft: Hast Du diesbezüglich schon mal eine Störung gemeldet? Falls ja: Was kam denn dabei heraus? Falls nicht, kannst Du Deine Leitung auch selbst direkt online vorprüfen lassen und bei Bedarf im Anschluss ein Ticket für unsere Technik einstellen: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
      Alternativ kann ich das auch für Dich übernehmen, trage bitte dafür Deine Kundennummer in Dein Profil hier in der Community ein, damit ich mir das anschauen kann. Bitte auch eine Rückrufnummer angeben (die Daten können nur von Dir selbst und von uns Telekom hilft Mitarbeitern eingesehen werden). Sage bitte anschließend kurz in diesem Thread Bescheid, wenn das Eintragen erfolgt ist, weil wir darüber nicht automatisch benachrichtigt werden. Hier geht's direkt zu Deinem Profil: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too