Asus DSL-AC68VG neuer Supervectoring Vertrag gerade mal 63Mbps von 100Mbps
4 years ago
Hallo ,
endlich wurde mir eine 100.000er Leitung angeboten (nach 4 Jahre ewigen warten und weiterleiten)
mir war zwar bewusst das dass ich niemals eine bandbreite von 80Mbps erreichen würde aber hatte es dennoch Probiert...
Alte fritzbox 6390 schafft das laut Telekom Mitarbeiter nicht ,auch das meine Leitung die angepeilte/versprochene 80Mbps nie erreichen wird , da die Leitung zur gegenstelle zu lang sei (wurde mir natürlich "vor" dem Vertrag nicht so gesagt ,vielen dank an dieser Stelle noch mal an die Telekom 😔), hatte immer so 60Mbps im test (solle die 7590 besorgen sagte der Techniker), obwohl auf der FritzBox Webseite steht bis zu "100.000 Super Vectoring".
Ich habe mich für das Pondon entschieden "Asus DSL-AC68VG"
bekomme in den Tests zu verschiedenen Uhrzeiten im Download 65.21Mbps und Upload 28.56Mbps
nun die Frage bevor ich doch mal einen versuch wage mit der FritzBox 7590
liegt es eventuell an den Einstellungen an dem Asus Router für meine 100Mbps Leitung
oder liegt es doch an der Leitung?
...den zufrieden bin ich überhaupt nicht mit diesem halb/halb Zustand für den vollen Preis
MfG
____________
PS Was mir stinkt ist die Dreistigkeit nach 5 Jahre an der Nase herumführen mir eine zusage für einen 100.000 Vertrag zu geben (von 16Mbps max) wobei nur 65Mbps ankommen können laut dem Techniker (höchstens 80Mbps mit der richtigen Hardware) anstatt lieber zu sagen 50Mbps reicht ,dann kommen wenigstens 53Mbps sicher an und zahle wenigstens 4€ weniger bei voller Bandbreite...
1032
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
381
0
3
87
0
5
139
0
3
marcus.heinz
4 years ago
Gehst du über W-Lan oder über ganz normal LAN rein?
0
15
Load 12 older comments
lejupp
Answer
from
marcus.heinz
4 years ago
Wie schon vermutet ist bei Dir das für VDSL schlecht geeignete Kabel vom Typ j-y(st)y verlegt. Es muss nicht, kann aber für die eingeschränkte Übertragungsrate verantwortlich sein. Gut wäre es jetzt, wenn nochmal ein Techniker kommen könnte, der die Sync-Rate direkt am APL testet. Daraus könnte man ableiten, ob sich ein Austausch des Kabels im Haus lohnt, soweit der überhaupt möglich ist.
Details zum Thema hier:
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
2
boris79
Answer
from
marcus.heinz
4 years ago
Es muss nicht, kann aber für die eingeschränkte Übertragungsrate verantwortlich sein
alles klar danke für den denk Anstoß
bekomme morgen den Zyxel VGM3006
in dem kann man ja die VLAN-ID (802.1q) schon im Zyxel Modem direkt Aktivieren.
Ist es eher besser im Modem oder erst später im Router zu Aktivieren?
(eventuell ist es ja auch egal aber ich denke Im Modem macht es mehr sinn)
-Werde auch berichten ob sich was verändert ,Verbindungstechnisch!
0
boris79
Answer
from
marcus.heinz
4 years ago
So update:
heute den ganzen Tag verplempert um die Fehlerquelle bei mir im Haus auszuschließen ...
Erst mal den Zyxel ran gehängt und das was man dort sieht verstehe ich nicht .
Laut den Daten wären 97MBit Verbindung möglich
Zu sehen unter DSL Leitungskapazität
Habe gerade noch denCRC-Fehler identifiziert
FAR End zeigt die Fehler die in der Vermittlungsstelle (DSLAM) auflaufen
___________________________________________________
Zur weiteren Fehler Ausschließung
-Den Zyxel VGM3006 direkt "neben" die Dose positioniert!
-Per Lan Kabel direkt zum Router
-Verbindung aufgebaut (etwas besser)
aber kann man vernachlässigen....
demnach macht der Asus Router einen guten Job , wer 1Mbit mehr rausholen will greift zum Zyxel
deswegen sehe ich die Verantwortung bei Telekom und es gibt 2 Optionen
Als Dankeschön für meine Versuche bzw Fehlersuche verbindet sich aktuell der Asus nur noch mit 54MBit
1
Unlogged in user
Answer
from
marcus.heinz
Daniela B.
Telekom hilft Team
4 years ago
das sich die Leitung aktuell mit nur 54 Mbit synchronisiert liegt an der automatischen Profiloptimierung. Wenn viele Abbrüche (dazu gehören auch Routerneustarts etc) erkannt werden, wird die automatisch Leitung runterreguliert, damit diese sich stabilisiert. Das System macht dabei leider keinen Unterschied, ob die Unterbrechungen durch einen Routertausch/Routerneustart ausgingen.
Wenn die Leitung nun wieder konstant läuft, wird die Geschwindigkeit auch wieder angehoben. Wir haben keine Möglichkeit diesen Prozess automatisch zu beschleunigen.
Viele Grüße
Daniela B.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
boris79