Auerswald TFS Universal Plus funktioniert als TFE an Eumex 800V, Klingeltaster wird nicht erkannt (trotz Umprogrammierung auf Rufnummer 11)!

10 years ago

Habe das aktuellste FW -Update 2.54 auf der Anlage installiert und die zuvor unter v2.52 erstellten Einstellungen importiert, danach funktionierte nur noch die erste der drei DSL-Rufnummern! Die beiden anderen ließen sich auch nicht mehr aktivieren und selbst nach dem Löschen nicht neu Einrichten! Musste auf Werkseinstellungen zurück setzten, die Anlage stromlos machen, neu Starten und alles komplett neu Konfigurieren - das fing gut an mit diesem Update, das außerdem das falsche Jahr trägt (2.54 von 11.02.11) ?? Die 2.52 war doch noch von 10.01.14, wenn ich richtig gesehen habe...

 

Aber diese Unwägbarkeiten nur am Rande. Mein eigentliches Problem ist es die Türsprecheinrichtung an der Eumex genauso in Funktion zu nehmen wie sie vorher mit der Fritzbox 7390 einwandfrei lief.

 

Dazu habe ich die Rufnummer für den Klingeltaster von 31 auf 11 geändert, so wie die Eumes es erwartet. Aber sie reagiet nicht auf den Taster. Für die Auerswald muss CLIP deaktiviert sein, was sich im TFE-Modus der ab-Schnittstelle aber nicht kontrollieren/einstellen lässt.

Der Clou ist aber, das die Anlage selbst dann nicht auf den Taster reagiert, wenn ich die ab-Schnittstelle für ein Telefon  Einrichte, ohne Amtsberechtigung, mit Amtskennziffer, also sofort am internen Freizeichen für interne Rufe ... alle Extras (CLIP und Pipapo) deaktiviert ... den Ruftaster dann noch mit vorangestellter Pause, Doppelpause und Dreifachpause probiert ... das gewünschte Telefon klingelt einfach nicht, wenn an der Tür geläutet wird.

 

Alles nochmal umgebaut und die Fritzbox wieder angeschlossen (an der lässt sich die Klingeltaster-Rufnummer anpassen und auch CLIP im TFE-Modus explizit deaktivieren) und funktioniert wie gehabt.

 

Wie kann ich die Eumex 800V davon Überzeugen, das sie Ausgewählten Telefonen ein Rufzeichen gibt, wenn an der Tür der Taster 1 betätigt wird? Ich bin völlig ratlos wo der Fehler liegt oder ob doch die Anlage selbst der Fehler ist?? Die recht rudimentäre Firmware scheint ja dennoch die ein oder andnere Macke zu haben! Bin mir nicht ganz sicher ob unter FW 2.52 auch schon nur eine registrierte DSL-Rufnummer in der Übersicht zu sehen war? So ist es schwierig die Kontrolle zu behalten welche Nummern aktuell aktiv sind... 

 

Nunja - nehme an das bei Verwendung des internen Modems auch der Speed der Verbindung unter Details abgelesen kann, so wie das in der Speedport-Oberfläche üblich ist. Leider kann ich das interne Modem nicht verwenden, da es mit DSL-RAM/Annex-J nicht funzt.

 

Übrigens - wo ist denn das alte Kundenforum abgeblieben? Dieses Telekom-Hilft-Interface empfinde ich eher als verwirrend, unübersichtlich, unschön. Warum muss immer alles Verschlimmbessert werden?

 

1176

2

    • 10 years ago

      Hallo Telefonicus_1,

       

      die TFS ist also am analog-Port 11 angeschlossen, die Telefonanlage reagiert aber nicht auf die Klingel?

      Ganz ehrlich, eine Antwort habe ich nicht. Laut Bedienungsanleitung soll es wohl klappen, eine Aufstellung kompatibler TFE habe ich allerdings nicht gefunden. Ob diese Kombination also geht, muss ich selber erfragen. Ich kann hier nur um etwas Geduld bitten.

       

      Gruß Stefan

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Telefonicus_1,

       

      ich springe heute für Stefan K ein.

       

      Leider haben wir bisher noch keine Lösung für Ihr Anliegen. Tut mir leid, dass sich das Ganze so hinzieht.
      Hat sich das Anliegen bereits geklärt? Falls nicht, dann möchte ich Sie unterstützen.

       

      Zur genaueren Überprüfung benötige ich Ihre Daten. Füllen Sie dazu bitte unser Kontaktformular http://bit.ly/1jDZpzy aus. Ich werde mich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

       

      Liebe Grüße

      Susann R

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from