Solved

Ausbau 13187 und weitere...

11 years ago

Sehr geehrte Telekom!

 Ich hoffe, dass sie mir über diesen Weg helfen können.

 

Ich wohne mit einer Menge anderer Menschen im PLZ-Gebiet 13187 (Berlin-Pankow-Pankow).

Hier, und in benachbarten PLZ-Gebieten, gibt es immernoch DSL 6000, wenn denn überhaupt mal ein Port verfügbar sei.

 

Dieses Gebiet unterscheidet sich nur noch wenig von reinen Einfamilienhausgebieten, wie es z.B. in Berlin Niederschönhausen überwiegend der Fall ist.

 

Auch in Rosenthal gibt es zwar ähnliche Mehrfamilienhäuser - neben einer Menge von Einfamilienhäusern - aber letztendlich floriert nur hier, in der Florastrasse (daher der Strassenname), das Leben. Die Geschäfte sprießen, immer mehr Menschen ziehen hinzu, neue großflächige Wohngebäude und Wohngegenden entstehen.

Viele Kinder werden hier seit je her großgezogen.

 Es gäbe viele Argumente, weshalb man hier die Technik modernisieren sollte, auch wenngleich diese bereits nicht alt ist, und sie teuer war, ist sie nicht mehr State of the Art.

Es gibt auch nicht das Problem von langen a/b-Leitungen, da hier alle 200m wegen der Fülle an Anschlüssen ein Schaltkasten stehen muss.

 

Deshalb würde es mich erfreuen, dass als 13187, 13189 Kiezbewohner die Frage geklärt wird: "Wieso wird hier seit beinahe Jahrzehnten nicht ausgebaut?"

Mit welcher Begründung wird nicht ausgebaut? Woran haperts? Wie kann man die Telekom dazu bringen, das offiziell nicht ausbaubare OPAL-Netz zu beseitigen/zu ersetzen/auszutauschen?

 

Des weiteren würde ich gerne wissen (bevor ich persönlich nachfragen werde), wie die Anbindung in den neu entstandenen Floragärten ist.

 

Also nochmal zusammengefasst die Fragen:

- Warum wird nicht ausgebaut? (Wann wird ausgebaut)

- Wie kann man als Bürger (oder Bürgermeister) diese "Misére" lösen?

- Welche Netzanbindung haben die Floragärten bekommen?

 

Ich hoffe, damit nicht über die Feiertage zu überfordern. Falls es hilfreiche Antworten gibt, bin ich gerne bereit bis zu 14 Tage auf meine Antwort zu warten. Thema ist angepinnt Zwinkernd

 

Danke.

1062

0

42

    • 11 years ago

      Weil die Bundesrepublik nicht nur aus Berlin Pankow besteht und man in anderen Regionen nicht einmal DSL 6000 hat. da man nicht überall gleichzeitig ausbauen kann, muss man eben nochmal auch Rücksicht auf noch schwächer ausgebaute Gebiete nehmen.

      0

      2

      from

      11 years ago

      Ja, letztendlich wäre man anderswo froh, über solch eine stabile adsl6000 leitung.
      Darf man fragen, welche Bandbreite Dir zur Verfügung steht und was Du dafür bezahlst?

      0

      from

      11 years ago

      Ich habe seit einigen Jahren VDSL 50 - meine Eltern und meine Schwester 384kbit

      0

      Unlogged in user

      from

    • 11 years ago

      Hallo Gregor13187,
      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Hier, und in benachbarten PLZ-Gebieten, gibt es immernoch DSL 6000, wenn denn überhaupt mal ein Port verfügbar sei.

      Hier, und in benachbarten PLZ-Gebieten, gibt es immernoch DSL 6000, wenn denn überhaupt mal ein Port verfügbar sei.
      Hier, und in benachbarten PLZ-Gebieten, gibt es immernoch DSL 6000, wenn denn überhaupt mal ein Port verfügbar sei.


      Ja, die Situation in Pankow ist "verbesserungsfähig".

      Wir werden versuchen Antworten auf Ihre Fragen zu finden, aber bitten Sie aufgrund der Feiertage um etwas Geduld. Wenn es ein wenig länger als 14 Tage dauern sollte, bitten wir um Nachssicht.

      0

      37

      from

      10 years ago

      Hallo thordus,

       

      es liegen noch keine expliziten Pläne für Pankow diesbezüglich vor.

      Bitte fragen Sie zu Beginn des vierten Quartals noch einmal nach. Vielen Dank.

       

       

      Grüße Detlev K.

       

      0

      from

      10 years ago

      Detlev K., Deine Antwort ist reichlich irritierend. Denn die Information, dass die Deutsche Telekom plant, alle OPAL-Netze in Pankow abzuschalten (das sind mehrere, nicht nur das in 13187), ist auch seitens Telekomvertretern alles andere als neu. Ganz konkret teilt nun seit einigen Wochen Kabel Deutschland mit, dass das OPAL-Netz spätestens Ende 2015 abgeschaltet sein wird. KDG nutzt in der Fläche für ein reines TV-Angebot das alte OPAL-Netz der Telekom mit, und ist deswegen hier auch kein Breitbandanbieter (bis auf einzelne MFH-Neubauten, die gezielt auch mit eigenen Kabeln für Triple Play erschlossen wurden) . Wegen der bevorstehenden OPAL-Abschaltung ist Kabel Deutschland wie auch weitere TV-Kabel(breitand)netzanbieter dabei, in 13187 die Straßen aufzureißen und neue Kabel zu verlegen. Ärgerlicherweise selektiv. Was hier außer als Werbetafel nicht zu sehen ist, ist Herr W. mit seinem  Telekom-Bautrupp. Da wegen der Auslastung der OPAL-Verteiler im Boomstadtteil Alt-Pankow die Telekom längst dazu übergegangen ist, reine Funkbreitbandverträge ( LTE ) auch für Zuhause zu vermarkten, befürchten viele, dass es vorläufig trotz Abschaltung keinen leitungsgebundenen Ausbau geben wird.

       

      Wüste Pankow.jpg

      from

      10 years ago

      Ahh, ein Vortrag mit Sachverstand und dazu Regionalkenntnis. Erstes ist ja selten hier, Zweites kann man natürlich nicht erwarten. Na Herr K., noch ein paar Allgemeinplätze im Köcher?

       

      Genau das sind die Probleme vor Ort. DSL der T-kom kann man gar nicht erst bestellen. Geht angeblich nicht. Komisch 1&1 kann über Telekom-Leitung. Kommt dann bei 6000er Leitung 2000 an. Ist bei alten T-komiker Verträgen aber auch nicht besser.

       

      Die Telekom zwingt quasi in LTE -Verträgen. Einen analogen Telfonanschluß kann man haben. Die Pflichversorgung für 20 € eben. Mit LTE hab ich dann für 50€ eine theoretische 100 Mbit Leitung, wo mal 8 bis 12 Mbit ankommen. Je nach Wetter auch mal >6 Mbit.  Trotz Außenantenne. Und einen Router, bei dem das WLAN-Signal nicht aus dem Zimmer raus kommt.

       

      Aber die Telefonanbieter nehmen sich da alle nicht viel. Katastrophal schlechter Service. Allerdings bei 1&1 ist der Service bisher tadellos. Die Probleme kamen beim letzten mal aber auch erst nach Kündigung. Da treten aber auch alle noch mal nach. 

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo @ all,

       

      es gibt neue Informationen, die den Ausbau in Pankow betreffen:

       

      http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/pankow/modernisierungsprogramm-der-telekom-schnelles-internet-fuer-pankow/13584854.html

       

       

      Grüße Detlev K.

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...