Gelöst
Ausbaugebiet in München "vergessen"?
vor 6 Jahren
Liebes Telekom Team,
es scheint, als wurde ein kleiner Bereich im Münchener Norden beim VDSL-Ausbau schlicht "vergessen".
Konkret handelt es sich um die Straßenzüge "Paul-Huml-Bogen" und die nördliche Paul-Preuß-Straße in 80995 München.
Der gesamte restliche Bereich dieses Gebiets wurde bereits ausgebaut, leider scheint es keine Pläne zu geben, hier weiter tätig zu werden.
Im Rathaus werde ich an die Telekom verwiesen, die Telekom wiederum sagt, dass die Gemeinde aktiv werden muss.
An wen kann ich mich denn jetzt wenden? Gibt es denn möglicherweise auf Seiten der Telekom einen Ansprechpartner für den Ausbau im Münchener Stadtgebiet?
Danke im Voraus und viele Grüße,
KMS
357
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
403
0
4
vor 3 Monaten
142
0
3
809
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Hallo @kmsmuc,
Damit die Telekom tätig werden kann, muss die Gemeinde auf die Telekom zu gehen und einen Auftrag/Vertrag schließen.
Eher geht da nix.
0
10
Antwort
von
vor 6 Jahren
Mach dir keine Sorgen. Vergessen wurde da nichts. Es wird wirklich jeder Kasten ausgeleuchtet und durchgerechnet. Wenn ein Ausbau nicht passiert, gibt es hierfür 2 Gründe. 1. Der KVZ wurde vom Wettbewerber überbaut. In München ist Mnet stark unterwegs. 2. es ist nicht wirtschaftlich genug gewesen.
Vergessen wurde da nichts.
Es wird wirklich jeder Kasten ausgeleuchtet und durchgerechnet.
Wenn ein Ausbau nicht passiert, gibt es hierfür 2 Gründe.
1. Der KVZ wurde vom Wettbewerber überbaut. In München ist Mnet stark unterwegs.
2. es ist nicht wirtschaftlich genug gewesen.
Dank dieser Einzelbetrachtung jeden einzelnen Kastens hinterläßt die Telekom beim Ausbau ihre typischen Lücken.
Wer das Pech hat, in so einer Lücke zu wohnen, mus auf lange Sicht mit Schmalband statt Breitband rechnen,
denn in diesen Lücken ist ein Ausbau durch ander Anbieter absolut unwirtschaftlich.
Erst wenn ein Ausbau, z.B. mit FTTH stattfindet, bei dem die vorhanden Kupfer-Infastruktur keinen Rolle spielt, besteht wieder Hoffnung.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wie gesagt, noch will ich mich nicht damit abfinden, immerhin ist das die einzige Lücke im Münchener Norden, die ich auf die Schnelle finden konnte.
Was die Wirtschaftlichkeit des Ausbaus angeht: Potentielle Kunden gibt es hier genug. Wir sind eine Siedlung von 80 Reihenhäusern, und bisher will jeder, mit dem ich gesprochen habe, einen schnelleren Anschluss.
Wir überlegen inzwischen sogar, auf eigene Faust FTTH zu beauftragen.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wie gesagt, noch will ich mich nicht damit abfinden, immerhin ist das die einzige Lücke im Münchener Norden, die ich auf die Schnelle finden konnte. Was die Wirtschaftlichkeit des Ausbaus angeht: Potentielle Kunden gibt es hier genug. Wir sind eine Siedlung von 80 Reihenhäusern, und bisher will jeder, mit dem ich gesprochen habe, einen schnelleren Anschluss. Wir überlegen inzwischen sogar, auf eigene Faust FTTH zu beauftragen.
Wie gesagt, noch will ich mich nicht damit abfinden, immerhin ist das die einzige Lücke im Münchener Norden, die ich auf die Schnelle finden konnte.
Was die Wirtschaftlichkeit des Ausbaus angeht: Potentielle Kunden gibt es hier genug. Wir sind eine Siedlung von 80 Reihenhäusern, und bisher will jeder, mit dem ich gesprochen habe, einen schnelleren Anschluss.
Wir überlegen inzwischen sogar, auf eigene Faust FTTH zu beauftragen.
Wenn ihr euch da zusammentut, ist Mehr Breitband für mich sicherlich ne Überlegung wert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Vergessen wurde da nichts.
Es wird wirklich jeder Kasten ausgeleuchtet und durchgerechnet.
Wenn ein Ausbau nicht passiert, gibt es hierfür 2 Gründe.
1. Der KVZ wurde vom Wettbewerber überbaut. In München ist Mnet stark unterwegs.
2. es ist nicht wirtschaftlich genug gewesen.
Zum Thema Ausbau.
Die Stadt beauftragt die Telekom nicht. Die Telekom wird selbständig aktiv. Die Stadt kann höchstens mit Fördergeldern locken und das ganze attraktiver machen. Ich denke aber nicht, dass es in München viele fördergelder gibt für eine so starke Stadt.
0
vor 6 Jahren
@kmsmuc
es scheint, als wurde ein kleiner Bereich im Münchener Norden beim VDSL-Ausbau schlicht "vergessen".
Sicher nicht.
Aber meinen Informationen nach, wurde im Süden der Geldhahn zugedreht, weil das Budget stark überschritten wurde.
0
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wenn ich mir die Ausbaukarte ansehe, sieht es schon sehr nach "vergessen" aus. Der gesamte Ort ist erschlossen, nur dieser Teil fehlt. Alle Gebäude in diesem Bereich stehen schon seit mindestens 10 Jahren.
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben...
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wenn ich mir die Ausbaukarte ansehe, sieht es schon sehr nach "vergessen" aus. Der gesamte Ort ist erschlossen, nur dieser Teil fehlt. Alle Gebäude in diesem Bereich stehen schon seit mindestens 10 Jahren. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben...
Wenn ich mir die Ausbaukarte ansehe, sieht es schon sehr nach "vergessen" aus. Der gesamte Ort ist erschlossen, nur dieser Teil fehlt. Alle Gebäude in diesem Bereich stehen schon seit mindestens 10 Jahren.
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben...
Ich sehe auf dem Bild was anderes.
Immer noch kein vergessen.
Sondern das das Kabel schlicht zu lang ist die Häuser im oberen Bereich zu versorgen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich kann gerne einmal nachschauen, ob dort ein Ausbau geplant. Gehe ich recht in der Annahme, dass du da wohnst? Kannst du dann einmal in deinem Profil deine Kundendaten hinterlegen. So kann ich mir den genauen Anschlussbereich raussuchen. Wenn ich in meinem Ausbautool nur München eingebe, ist das etwas zu weit gefächert.
Gruß
Sören M.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von