Ausbauplan Neckarsulm Südstadt

5 years ago

Hallo,

 

seit kurzem sind in Neckarsulm Stadt neue Verteilerkästen mit der Aufschrift "Wir arbeiten mit Highspeed zu Highspeed" aufgestellt worden. Werden diese auch in den Randgebieten der Südstadt für eine Verbesserung der Geschwindigkeit sorgen? Momentan erhalte

ich in der Sackgasse in der ich wohne nur max 25MB/s. Unitymedia schafft hier deutlich mehr - ich würde aber lieber zur Telekom gehen...

Was sagen Eure Ausbaupläne? Ein Hybrid-Tarif kommt für mich nicht in Frage!

 

Grüße,

Guenni

20200113_094207.jpg

1403

32

    • 5 years ago

      https://www.telekom.de/zuhause/netz/netzausbau-informationen

      Unabhängig von der möglichen Erhöhung der Datenraten spricht für Hybrid, dass bei einem Festnetzausfall über LTE weiterhin Internetzugang und Telefonieren möglich ist.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Schön und gut - aber wie sieht es mit dem Zugriff auf den Router von aussen aus?
      Stichwort: MyFRITZ oder VPN ?
      Und wenn der HybridRouter mitten im Haus steht, sieht der LTE Empfang auch sicher bescheiden aus!

      Answer

      from

      5 years ago


      Schön und gut - aber wie sieht es mit dem Zugriff auf den Router von aussen aus?
      Stichwort: MyFRITZ oder VPN ?
      Und wenn der HybridRouter mitten im Haus steht, sieht der LTE Empfang auch sicher bescheiden aus!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago


      @Guennnni  schrieb:

      Hallo,

       

      seit kurzem sind in Neckarsulm Stadt neue Verteilerkästen mit der Aufschrift "Wir arbeiten mit Highspeed zu Highspeed" aufgestellt worden. Werden diese auch in den Randgebieten der Südstadt für eine Verbesserung der Geschwindigkeit sorgen? Momentan erhalte

      ich in der Sackgasse in der ich wohne nur max 25MB/s. Unitymedia schafft hier deutlich mehr - ich würde aber lieber zur Telekom gehen...

      Was sagen Eure Ausbaupläne? Ein Hybrid-Tarif kommt für mich nicht in Frage!

       



      Ich nehme an, es geht um dieses große Gebiet mit (maximal) VDSL50?

      Bildschirmfoto 2020-02-12 um 21.30.36.png

       

      Das dürfte ein sogenannter Nahbereich um eine Telekom-Vermittlungsstelle sein. In Nahbereichen durfte in der Vergangenheit weder Vectoring eingesetzt werden, noch FTTC ausgebaut werden. Letzteres bedeutet, dass Glasfaser zu den Straßenverteilern gelegt wird, und dort ein Technikschrank (wie auf Deinem Foto abgebildet) aufgebaut wird, in dem die VDSL-Technik installiert wird.

       

      Da dies lange Zeit eben nicht erlaubt war, kommen die DSL-Signale bisher in den Nahbereichen direkt aus der Vermittlungsstelle, weswegen in den Randbereichen dieser "Nahbereiche" manchmal auch nur 16-25 Mbit/s möglich waren. 

       

      Seit einiger Zeit ist Vectoring und FTTC in Nahbereichen erlaubt, und die Telekom hat sich verpflichtet, alle Nahbereiche auszubauen (sofern sie nicht von Wettbewerbern ausgebaut werden). Das ist das, was Du auf Deinem Foto siehst. Vermutlich durften nachher irgendwas zwischen 100 und 250 Mbit/s möglich sein, das hängt aber von der genauen verbleibenden Restlänge Deiner Kupferanschlussleitung ab.

       

      Der Ausbau sollte eigentlich bundesweit diesen Februar fertig werden, aber es gibt wohl einige Verzögerungen.

       

      https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/nahbereichsausbau-565328

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi dude0815,

      danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Diese trifft das Thema.
      Leider wohne ich genau an der Grenze zwischen der Magenta und "grau"
      eingefärbten Fläche. Bin mal gespannt, was das für mich bedeutet wenn
      der Ausbau fertig ist. Ich befürchte, das der nächste neue KVz weiter
      wie 550m weg installiert wurde. Dann gedulde ich mich mal noch ein
      paar Monate. Vielleicht macht die Telekom mir dann ja doch ein gutes
      Angebot für echtes HIGHSPEED Internet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Guennnni,

      Neckersulm Südstadt ist, telekomtechnisch, ein weites Gebiet.
      Ich bräuchte da genaue Angaben, um etwas über den Ausbau herauszubekommen.

      Gerne kannst du im geschütztem Bereich der Community deine Profilfelder ausfüllen und mir im Anschluss einen Wink in diesem Thread geben.
      Ich klingel dann gerne einmal bei dir durch.

      Viele Grüße

      Torsten S.

      26

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Guennnni,

       

      beim besten Willen kann ich dir deine Frage nicht beantworten, man weiß ja nie was die Zukunft bringt... 

       

      Daher kann ich nur raten, regelmäßig die Möglichkeiten / Verfügbarkeit bei uns zu prüfen. 

       

      Viele Grüße

      Sarah S.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Sarah S.,

       

      wenn ich die Aussage richtig interpretiere, dann müsste ich um den Anschluß an ein FTTH Netz nicht zu verpassen, tatsächlich

      beim Wettbewerber "deutsche Giganetz" Kunde werden. Ein Telekom FTTH Anschluß wäre mir lieber - aber so bleibt mir ja keine Wahl. Wer weiß wann und ob Ihr da nachzieht...

       

      Viele Grüße,

       

      Guennnni

      Answer

      from

      3 years ago

      Leider ist es so @Guennnni, da möchte ich dir auch gar nichts vormachen. 

       

      Wir haben auch Kooperationsverträge, sodass wir nach gegebener Zeit, die Leitung nutzen dürfen. Allerdings ist das aktuell „deutsche Giganetz“ nicht der Fall.  

       

      Man sagt ja, man sieht sich immer zweimal und ich hoffe, das wird auch bei uns der Fall.  

       

      Beste Grüße

      Sarah S. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      209

      0

      2

      Solved

      in  

      1137

      0

      3

      4 years ago

      in  

      273

      0

      2