Ausfall alte Auerswald TK-Anlage. Wie sieht eine moderne Lösung aus?

7 months ago

Hallo Telekom-Community!

Könnt ihr uns bei folgender Situation helfen:

 

- Ein kleines Büro mit Privatwohnung kommt in einem großen Einfamilienhaus auf 6 analoge Nebenstellen (1 FAX, 4 Telefone verteilt durchs Gebäude, 1 T-Doorline M06) und 2 ISDN Nebenstellen.

- Bis gestern lief dort für 13 Jahre eine Auerswald 4410USB. um die Telefonie abzudecken. Seit heute tot. Als Notbehelf bis zur neuen Lösung läuft nun eine Eumex402, die hier noch rumlag. Diese hat jedoch nicht ausreichend Nebenstellen und ist auch outdated. 

- Router ist  Telekom Speedport Smart 3 mit Speedport ISDN Adapter zur Auerswald 4410USB.

- Tarif ist MagentaZuhause XL mit VDSL50. 

 

Mit welchen Produten würdet ihr eine halbwegs zeitgemäße Lösung gestalten, ohne direkt alle analogen und ISDN Nebenstellen rauszuschmeißen? Eine Cloud- PBX (a la 3CX) wird langfristig angestrebt, würde aber nun aber direkt mehrere tausend € Investionen für neue 8-adrige-Netzwerkverkabelung der Nebenstellen, Anschaffung neuer Telefone und Ersatz für Doorline bedeuten. Das soll vermieden werden.

 

Vielen Dank

 

 

300

9

  • 7 months ago

    sind das Auerswald Systemtelefone?  Dann müsste man bei Auerswald bleiben damit alle Endgeräte weiterverwendet werden können.

     

    sonst: Agfeo ES548

     

    bei den Cloud-Systemen sucht man oft vergeblich nach irgendwelchen Vorteilen...

    1

    Answer

    from

    7 months ago

    Hi, nein keine Systemtelefone. Bunt gemischter Siemens Gigaset-Bestand.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    @lauresit Auerswald 5010VOIP https://www.auerswald.de/de/support/produkt/compact-5010-voip/support
    Gibt's auch für kleines Geld gebraucht. LAN-Management, wenn kein ISDN mehr zur Verfügung VOIP-Fähig.

    Habe selber 6  analoge Nebenstellen in Betrieb.

    2

    Answer

    from

    7 months ago

    Okay, aber leider auch: Produkt erreicht(e) End-of-Support: Feb. 2018

    Es geht um eine supportete Lösung für die nächsten Jahre. Bei Agfeo scheint es noch der Fall zu sein.

    Eine 4410USB gibts auch für kleines Geld gebraucht. Da sehe ich jetzt keinen Unterschied zur 5010VOIP.

     

     

    Answer

    from

    7 months ago

    @lauresit Die 5010 kann auch ohne ISDN, hat 6 Nebenstellen und ist im Gegensatz zur 4410 ohne direkten Anschluss über LAN managebar. Echte ConsumerISDN- Anlagen gibt es nicht mehr neu. Agfeo ist in dieser Größe m.W. auch nicht mehr aktiv.

    Support habe ich bisher nie gebraucht. Online-DOKU hat immer genügt.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 months ago

    Wie steht ihr zum Ansatz:

     

    - 3CX Cloud PBX in der self hosted Variante.

    - Telekom Tarif auf Company Pro 50 wg. fester IP.

    - Analoge Nebenstellen mittels ATA anbinden (z.B. Grandstream Handytone HT-802)

    - Die 2 ISDN Nebenstellen ersetzen durch 3CX unterstützte Telefone, z.B. Yealink? 2 Nebenstellen neu zu schaffen und zu verdrahten wäre sicherlich vertretbar.

     

    Viele Grüße

     

    3

    Answer

    from

    7 months ago

    lauresit

    Wie steht ihr zum Ansatz: - 3CX Cloud PBX in der self hosted Variante. - Telekom Tarif auf Company Pro 50 wg. fester IP. - Analoge Nebenstellen mittels ATA anbinden (z.B. Grandstream Handytone HT-802) - Die 2 ISDN Nebenstellen ersetzen durch 3CX unterstützte Telefone, z.B. Yealink? 2 Nebenstellen neu zu schaffen und zu verdrahten wäre sicherlich vertretbar.

    Wie steht ihr zum Ansatz:

     

    - 3CX Cloud PBX in der self hosted Variante.

    - Telekom Tarif auf Company Pro 50 wg. fester IP.

    - Analoge Nebenstellen mittels ATA anbinden (z.B. Grandstream Handytone HT-802)

    - Die 2 ISDN Nebenstellen ersetzen durch 3CX unterstützte Telefone, z.B. Yealink? 2 Nebenstellen neu zu schaffen und zu verdrahten wäre sicherlich vertretbar.

    lauresit

    Wie steht ihr zum Ansatz:

     

    - 3CX Cloud PBX in der self hosted Variante.

    - Telekom Tarif auf Company Pro 50 wg. fester IP.

    - Analoge Nebenstellen mittels ATA anbinden (z.B. Grandstream Handytone HT-802)

    - Die 2 ISDN Nebenstellen ersetzen durch 3CX unterstützte Telefone, z.B. Yealink? 2 Nebenstellen neu zu schaffen und zu verdrahten wäre sicherlich vertretbar.


    Wie wird das alles denn überhaupt genutzt? Ich würde das ganze verkabelte Zeug rauswerfen und durch DECT -Mobilteile ersetzen.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    Answer

    from

    7 months ago

    Leider ja. Können sicherlich bis auf eine (ältere Dame) durch DECT ersetzt werdeb. Fax und Doorline sind nicht durch DECT ersetzbar.

    Answer

    from

    7 months ago

    @lauresit 

    Mit der Digitalisierungsbox Premium 2 hättest du die Möglichkeit deine zwei ISDN-Telefone weiter zu nutzen.

    Zwei analoge Nebenstellen könntest du direkt anschließen.

    Die restlichen analogen Nebenstellen mit den HT-xxx von Grandstream, die dann als Nebenstellen in der DB2 angemeldet werden.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too