Ausgemusterte Handys für Schulen

5 years ago

Hallo ihr alle,

 

wie im Internet beschrieben und eben selber ausprobiert, kann manmit einem Handy ohne SIM-Karte noch das WLAN-Netz nutzen. Das hat mich auf die Idee gebracht, solche Geräte im Unterricht über das schulische WLAN-Netz zu betreiben. Ein Beispiel von vielen wäre der Einsatz in Cardboards, um beispielsweise Simulationen im naturwissenschaftlichen Unterricht räumlich betrachten zu können.

 

Ich möchte aber nicht auf Schülergeräte zurückgreifen. Viel besser wäre, wenn man Handys fest in die Cardboards einsetzen könnte.

 

Und damit bin ich bei meiner Frage: die Telekom sammelt ausgediente Handys ein. Wäre es nicht möglich, einige davon interessierten Schulen kostenlos zur Verfügung zu stellen?

 

Gruß

Ralph

806

37

  • 5 years ago

    Ob das wirklich ein guter Gedanke ist!?

    Bei diesen Smartphone sind doch bestimmt meistens die Akku schwach.

    Außerdem halte ich persönlich die Display für solche Zwecke für viel zu klein.

    Da sollte doch schon ein Tablet eingesetzt werden.

     

    Die Schulen bekommen doch Fördermittel für die Digitalisierung.

    Oftmals werden die Gelder aber nicht abgerufen.

    Da sind also die Kommunen und die Länder gefordert.

    Wie ich in den Nachrichten gehört und gelesen habe, ist der Überschuß des Bundes  von 13,5 Milliarden Euro auch

    auf nicht abgerufene Fördermittel für die Digitalisierung in den Schulen zurückzuführen.

    15

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo Herr von Bödefeld,

     

    da hast du sicherlich recht.

     

    Ich meine aber, dass man den konkreten Anwendungsfall sehen muss. Die Handys haben keine SIM-Karte. Damit entfallen in-app-Käufe und alles Vergleichbare, das auf der Handyrechnung erscheinen kann. Es gibt nämlich keine Handyrechnung Fröhlich

     

    Die Handys werden nur im WLAN verwendet, nicht in der "freien Wildbahn", sie erhalten über NAT eine lokale Adresse und sitzen hinter der Firewall des Routers, der ja auf dem neuesten Sicherheitsstand sein sollte.

     

    Also wäre jetzt die Frage, an welcher Stelle die Sicherheitsmängel auftreten könnten.

     

    Gruß

    Ralph

     

    Answer

    from

    5 years ago

    raba34

    Hallo Herr von Bödefeld, da hast du sicherlich recht. Ich meine aber, dass man den konkreten Anwendungsfall sehen muss. Die Handys haben keine SIM-Karte. Damit entfallen in-app-Käufe und alles Vergleichbare, das auf der Handyrechnung erscheinen kann. Es gibt nämlich keine Handyrechnung Die Handys werden nur im WLAN verwendet, nicht in der "freien Wildbahn", sie erhalten über NAT eine lokale Adresse und sitzen hinter der Firewall des Routers, der ja auf dem neuesten Sicherheitsstand sein sollte. Also wäre jetzt die Frage, an welcher Stelle die Sicherheitsmängel auftreten könnten.

    Hallo Herr von Bödefeld,

     

    da hast du sicherlich recht.

     

    Ich meine aber, dass man den konkreten Anwendungsfall sehen muss. Die Handys haben keine SIM-Karte. Damit entfallen in-app-Käufe und alles Vergleichbare, das auf der Handyrechnung erscheinen kann. Es gibt nämlich keine Handyrechnung Fröhlich

     

    Die Handys werden nur im WLAN verwendet, nicht in der "freien Wildbahn", sie erhalten über NAT eine lokale Adresse und sitzen hinter der Firewall des Routers, der ja auf dem neuesten Sicherheitsstand sein sollte.

     

    Also wäre jetzt die Frage, an welcher Stelle die Sicherheitsmängel auftreten könnten.

    raba34

    Hallo Herr von Bödefeld,

     

    da hast du sicherlich recht.

     

    Ich meine aber, dass man den konkreten Anwendungsfall sehen muss. Die Handys haben keine SIM-Karte. Damit entfallen in-app-Käufe und alles Vergleichbare, das auf der Handyrechnung erscheinen kann. Es gibt nämlich keine Handyrechnung Fröhlich

     

    Die Handys werden nur im WLAN verwendet, nicht in der "freien Wildbahn", sie erhalten über NAT eine lokale Adresse und sitzen hinter der Firewall des Routers, der ja auf dem neuesten Sicherheitsstand sein sollte.

     

    Also wäre jetzt die Frage, an welcher Stelle die Sicherheitsmängel auftreten könnten.


    Das Thema 'Sicherheit' war jetzt nur mein erster Eindruck, da hier nicht detailliert drauf eingegangen wurde.

    Warte mal ab bis das Team hier aufschlägt.

    Ich bin mit dieser Materie ebenfalls ein wenig überfordert.

    Dafür bin ich schon zulange aus der Schule raus.

    Wir hatten damals nur einen klobigen PC mit schwarz/weiß Monitor und Windows Workgroups drauf.

    Handys gab es da noch nicht. Zwinkernd

    Answer

    from

    5 years ago

    raba34

    Also wäre jetzt die Frage, an welcher Stelle die Sicherheitsmängel auftreten könnten.

    Also wäre jetzt die Frage, an welcher Stelle die Sicherheitsmängel auftreten könnten.

    raba34

    Also wäre jetzt die Frage, an welcher Stelle die Sicherheitsmängel auftreten könnten.


    Personenbezogene Daten werden da vermutlich eher weniger gefährdet sein so keine personenbezogenen Daten eingetragen werden.

     

    Aber grundsätzlich kann natürlich ein unsicheres Gerät das Einfallstor ins gesamte Schulnetz bedeuten. Dass übers unsichere Smartphone schlimmstenfalls die ganzen Rechner der Schule (Lehrer, Rektor, ...) komprommitiert werden.

    Das ist jetzt zwar nicht soooo sehr wahrscheinlich - aber hängt auch davon ab, wie gut die dortigen Rechner aktuell und sicher gehalten werden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Nach meinen diesbezüglichen schulischen Erfahrungen:

    Frag lieber zuerst mal die Lehrer und Rektor/Rektorin, was die von Deiner Idee halten.

    Da wirst Du unter Umständen schneller ausgebremst als Dir lieb ist und dann wäre es schade, wenn Du da zuviel Zeit drauf verbraten hättest.

     

    Ansonsten - solche Handies wie diejenigen, die die Telekom einsammelt wirst Du sicher auch in den Familien der Schülerschaft genügend finden.

    0

  • 5 years ago

    Hallo und herzlich willkommen in der Community, @raba34.

    Glücklicherweise sind wir uns der Verantwortung, welche wir als Unternehmen haben, durchaus bewusst.
    Hierzu habe ich dir einmal unsere Infoseite – gleich mit dem Unterpunkt „Schule“ – verlinkt. 😊

    Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass du deinen Wunsch einmal über das verlinkte Kontaktformular platzierst.

    Ich drücke dir die Daumen, dass die Kollegen einen passenden Vorschlag für dich in petto haben.

    Bis dahin wünsche ich dir noch einen schönen und hoffentlich entspannten Abend.

    Freundliche Grüße
    Carolin K.

    19

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo Ralph,

     

    sende mir doch bitte mal eine private Nachricht mit deiner E-Mail Adresse. Dann gebe ich deinen Kontakt an meine Kolleginnen und Kollegen weiter. Vielleicht finden wir hier ja einen Weg.

     

    Viele Grüße

    Sascha

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo Sascha,

     

    an welche Mailadresse soll ich denn schreiben? Wie geht das mit der privaten Nachricht?

     

    Gruß

    Ralph

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich schicke dir jetzt einfach eine 😉

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from