Auskundung für Glasfaser-Anschluss, Protokoll
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
bei uns im Mehrfamilienhaus fand Anfang Oktober dieses Jahres die Auskundung für die interne Leitungslegung statt.
Gibt es Erfahrungswerte bis wann das Protokoll den Eigentümern/Hausverwaltung zur Genehmigung zugestellt wird?
vg,
Klaus
1164
54
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
223
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
@ksme Bei uns wird es sofort gemacht um die Unterschrift der Hausverwaltung zu bekommen.
0
vor 2 Jahren
Unsere Hausverwaltung hat auch schon die Genehmigung der Eigentümer zu unterschreiben - aber leider kein Protokoll.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Unsere Hausverwaltung hat auch schon die Genehmigung der Eigentümer zu unterschreiben - aber leider kein Protokoll.
Unsere Hausverwaltung hat auch schon die Genehmigung der Eigentümer zu unterschreiben - aber leider kein Protokoll.
Ruf mal beim GF-Ausbauer an, die können das zusenden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Für die Auskundung war ein Mitarbeiter der Telekom da, keine Dritt-Firma. Bekomme ich die Info dann via Hotline?
Bisher konnten mir diese aber keine Auskunft geben ...
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Für die Auskundung war ein Mitarbeiter der Telekom da, keine Dritt-Firma. Bekomme ich die Info dann via Hotline? Bisher konnten mir diese aber keine Auskunft geben ...
Für die Auskundung war ein Mitarbeiter der Telekom da, keine Dritt-Firma. Bekomme ich die Info dann via Hotline?
Bisher konnten mir diese aber keine Auskunft geben ...
Die Telekom DTA arbeitet hier als SUB, die macht Auskundungen für Telekom aber z.B. auch für GF-Plus,
du mußt die GF-Hotline anrufen, nicht die Störungs-Hotline.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/kontakt?samChecked=true
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo
Seit dem 1.12.2020 haben Eigentümer das Recht, ihre Wohnung mit Glasfaser ausstatten zu lassen – und zwar ohne, dass es für den Hausanschluss der Einstimmigkeit der Hausgemeinschaft bedarf.
Gruß Helmuth2
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ändert nix an der Tatsache, das der GF-Netzausbauer ohne Zustimmung der Hauseigentümergemeinschaft,
einen GF-Netzausbau NE4 nicht vornimmt;
sei denn, vom GF-AP gibt es ein freies Leerrohrsystem bis in die Eigentumswohnung,
(oder einen vorbereiteten GF-Weg; kann ja auch sein das im Vorfeld, schon GF bis in die Wohnungen verlegt wurde).
Ohne Unterschrift, bzw. Zustimmung, bohr ich kein Loch für NE4 .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Weiter
<Auftrag vom 02.06.2022
< Hausbesichtigung war am 07.11.2022
<es ist ein 4 WE Haus ich der Miteigentümer der den Auftrag zum
Hausanschluß beantragt habe sowie einen Auftrag für meine Wohnung
>das Protokoll habe ich per e-mail erhalten
>über mein Namen läuft der Auftrag für die Eigentümer sowie mein FTTH Anschluß
> Speedpipe liegt seit September im Keller nur das Einblasen kommt vielleicht nächste Woche
> und dann kommt die Telekom für die interne Verlegung
Gruß Helmuth2
da muß einer den Hut aufhaben und nicht die Hausverwaltung ich bin der Eigentümer !!!!!
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dank Dir. Bei uns war es ohne Unterschrift. Ich war nur zu Hause und konnte den Kollegen dabei begleiten.
Unterschrift gab es nicht.
D.h. ich rufe am besten bei der Hotline an und frage (mit meiner Auftragsnummer), ob das Protokoll der Auskundung schon verschickt wurde?
Antwort
von
vor 2 Jahren
<es ist ein 4 WE Haus ich der Miteigentümer der den Auftrag zum
Hausanschluß beantragt habe sowie einen Auftrag für meine Wohnung
>das Protokoll habe ich per e-mail erhalten
>über mein Namen läuft der Auftrag für die Eigentümer sowie mein FTTH Anschluß
Du bist Miteigentümer,
damit der GF-Ausbauer NE4 baut braucht es
die Zustimmung Hauseigentümergemeinschaft, (schriftlich mit Sitzungsprotokoll).
du bist kein Handwerker
Nee, ich bin der Techniker, der Auskundungen macht, auf Verlegewege und Brandschutzvorschriften im MFH hinweist,
dann auch noch im EFH/MFH die NE4 baut;
Hab mal Fernmeldehandwerker gelernt und mich weiter gebildet
(darf mich sogar staatlich geprüfter Betriebstechniker für Telekommunikation + Kommunikation nenne ;-)),
Ich habe Kupfer gebaut, habe das TV-Kabelnetz gebaut
(OK, zwischendurch habe ich auch mal was anderes gemacht; IV-Programiert,.............................),
aber jetzt nach fast 40J lieg ich irgendwie mal irgendwo unter nem Schreibtisch
und baue GF NE4 und versuche da ne GF zu schweißen
Also vermute nicht ich wäre kein Handwerker
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dank Dir. Bei uns war es ohne Unterschrift. Ich war nur zu Hause und konnte den Kollegen dabei begleiten. Unterschrift gab es nicht. D.h. ich rufe am besten bei der Hotline an und frage (mit meiner Auftragsnummer), ob das Protokoll der Auskundung schon verschickt wurde?
Dank Dir. Bei uns war es ohne Unterschrift. Ich war nur zu Hause und konnte den Kollegen dabei begleiten.
Unterschrift gab es nicht.
D.h. ich rufe am besten bei der Hotline an und frage (mit meiner Auftragsnummer), ob das Protokoll der Auskundung schon verschickt wurde?
Auf dem GF-AP sollte sich eine Nummer befinden,
evtl. findet so die Hotline schneller das Grundstück/ GF-AP /....
und die zusammen gehörigen Aufträge.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Buster01
im Protokoll ist alles festgehalten auch bildlich wo was hinkommt wo gebohrt werden muß usw
du bist kein Handwerker
bei mir ist alles fertig müssen nur das Glasfaserkabel einschieben und anschließen
schau einmal im Protokoll nach da findest du alles
Fotos bei uns vom Haus im Keller Flur bis in jeden Wohnung
einen schönen Sonntag noch
0
vor 2 Jahren
Eigentumswohnung
alles selber gemacht
ohne Hausverwaltung wenn sich alle Eigentümer einig sind
der Telekommitarbeiter und wir Eigentümer haben alles gemeinsam gemacht hinsichtlich der Leitungswege usw
0
vor 2 Jahren
@ksme
>die Auftragsnummer erhalte ich doch wenn ich Glasfaser bestelle so war bei mir bestätigung per e-mail
> die zweite war für die Immobilie der Hausanschluß
0
vor 2 Jahren
genau - die aus der e-mail bei der Beauftragung.
0
vor 2 Jahren
FTTH .jpg" style="width: 999px;">
FTTH .jpg" alt=" FTTH .jpg" />
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Lesen , verstehen, umsetzen
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ GF-AP /ta-p/4401087#glossar
klar kommt die Hotline auch mit den PSM-Nummern auf den Auftrag,
und so irgendwie auf den GF-AP und sieht dann den Status
.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
ok, dann nehme ich die PSM-Nummer aus der Bestätigung und schaue nach der GF-AP Nummer auf dem Abschlusspunkt.
0
vor 2 Jahren
Kann hier mal jemand Ordnung rein bringen?
Ist ksme + Helmuth2 ein User mit 2 Accounts,
oder 2 User die gerade im gleichen Post schreiben?!?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Buster01
Ist ksme + Helmuth2 ein User mit 2 Accounts,
oder 2 User die gerade im gleichen Post schreiben?!?
nein auf deine Frage ich schreibe nur für einen Helmuth2
Gruß Helmuth2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
0
vor 2 Jahren
Hallo
einmal etwas anderes
so sieht ein Glasfaserkabel aus was im Haus verlegt wird
knapp 3mm und die 12 Fasern dazu eins braucht man nur das zweite ist Reserve
0
vor 2 Jahren
... leider alles sehr enttäuschend:
Der Kollege an der Hotline kann mir nur sagen, dass das Feedback des Eigentümers/Hausverwaltung fehlt (klar, kam ja kein Protokoll an). Zu einem Status des Protokolls der Auskundung für die "Netzebene 4" kann er nichts sagen.
Und das alles bei einem fast 3 Jahre alten Auftrag ....
0
vor 2 Jahren
@ksme
dann melde dich doch bei der Telekom für die Eigentümer den Hausanschluß und noch extra für dich selber
wie ich es gemacht habe ist doch oben schon geschrieben
dann erhälst du auch eine PSM- Nummer per e-mail
Die Hausverwaltung ist doch kein Eigentümer
Gruß Helmuth2
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
okay - aber wie kann ich mich nachträglich als "Mit-Beauftrager" des Hauptanschlusses mit einsetzen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@ksme
okay - aber wie kann ich mich nachträglich als "Mit-Beauftrager" des Hauptanschlusses mit einsetzen?
Anmeldung als Miteigentümer/Eigentümer
0
vor 2 Jahren
@Helmuth2 bei mir sehe ich das hier ...
0
vor 2 Jahren
@Helmuth2 bzw. nur diese 2 Optionen - wahrscheinlich weil der Hausanschluss schon gelegt ist.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @ksme
Ich würde gern mal mit dir telefonieren. Hinterlasse mir gern ein Zeitfenster, in dem du gut erreichbar bist.
Viele Grüße
Claudia Bö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
... im Februar werden es 3 Jahre seit Auftragserteilung sein.
Am Status hat sich seit mehreren Monaten nichts geändert:
Der Hausübergabepunkt ist seit einiger Zeit gesetzt und Anfang Oktober gab es einen Besuch der Telekom um die Netzebene 4 "auszukunden". Und jetzt ist wieder Ruhe. Schlimm finde ich auch, dass man über die Hotline entweder keine oder falsche/widersprüchliche Auskünfte erhält.
vg,
Klaus
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @ksme und vielen Dank für das nette Telefonat. Wie besprochen klemme ich mich nochmal dahinter, was es mit dieser ominösen Zustimmung auf sich hat, die eigentlich schon vorliegt und melde mich Morgen telefonisch.
Auch an dieser Stelle wünsche ich einen schönen Abend und bis Morgen.
Viele Grüße Sven Ö.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Sven,
ich nehme an, dass du noch kein Feedback erhalten hast und dich erst morgen meldest?
Vg
Klaus
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für das Telefonat @ksme . Ich bin weiterhin am Ball.
Viele Grüße Sven Ö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
herzlichen Dank für den Anruf @Sven Ö.
Noch eine kurze Ergänzung:
Der Auskundungstermin für die Leitungsverlegung im Haus (Netzebene 4) fand am 09. Oktober statt. Danach hat sich nichts mehr getan ...
Die Hausverwaltung wartet lediglich auf das Protokoll und würde sofort zustimmen, da die Eigentümergemeinschaft dem Ausbau (unabhängig von der Art der Umsetzung) bereits generell zugestimmt hat.
vg,
Klaus
0
vor einem Jahr
alles klar, dann freue ich mich auf deine für den kommenden Mittwoch geplante Rückmeldung.
herzliche Grüße,
Klaus
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @ksme , tut mir leid, dass der Rückruf heute ausblieb. Ich trete aktuell noch auf der Stelle, versuche aber über sämtliche Wege eine Lösung zu finden! Ich melde mich so zügig wie möglich bei dir!
Viele Grüße Sven Ö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Sven Ö. vielen Dank für das Update.
Ich hoffe weiterhin, dass ich nicht im kommenden Februar den 3. Jahrestag seit der Auftragserteilung "feiern" kann ... 😉
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Telefonisch habe ich dich gerade nicht erreicht @ksme , habe aber eine Rückmeldung auf der Mailbox hinterlassen. Ich melde mich aber heute Abend nochmal persönlich.
Viele Grüße Sven Ö.
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @ksme , der Anrufversuch gerade eben war ich. Auch hier nochmal auf die Mailbox gesprochen und ich probiere es Morgen nochmal.
Viele Grüße Sven Ö.
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @ksme , ich hatte telefonisch gerade wieder keinen Erfolg. Magst du mir verraten, wann es am besten passt?
Viele Grüße Sven Ö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Sven Ö.
es gibt Neuigkeiten:
Mitte der letzten Woche wurde das Auskundungsprotokoll des Termins am 09. Oktober der Hausverwaltung per E-Mail zugestellt und am Folgetag auch gleich von dieser freigegeben. Sie hatten parallel auch noch einmal bei ihrem Ansprechpartner nachgehakt.
Leider wird es jetzt nun wieder etwas chaotisch:
Mir wurde jetzt ein Innenausbau-Termin am 29.12.2023 vorgeschlagen ("... sie erhalten auch noch eine Email-Bestätigung ..."). Da die E-Mail nicht kam, wurde ich skeptisch und habe heute erneut angerufen:
Der Kollege meinte jetzt, dass dieser Termin am 29.12. sicher nicht zustande kommen wird:
"Es handelt sich bei Ihnen um einen Vollausbau und da werden alle Kunden auf einmal durch einen Bautrupp angeschlossen ...".
Aber warum kann man mir dann einen Termin geben ...?
Und muss ich jetzt wieder Monate warten? Und vielleicht bis alle 3 weiteren Bewohner einen Auftrag abgeschlossen haben ...?
vg,
Klaus
0
vor einem Jahr
Hallo liebe Telekom,
Ich bin gerade am Telefon und ab 15 Uhr wieder zu erreichen.
Geht das?
vg
klaus
0
vor einem Jahr
Hallo @Sven Ö.
heute morgen kam jetzt eine Mail - "Abschluss-Termin vereinbaren".
Nach dem Öffnen war auch der 29.12. bereits vorgeblendet (siehe Foto). Ich habe es jetzt ausgefüllt und abgeschickt.
Heißt das jetzt, dass die Arbeiten an dem Tag durchgeführt werden können?
vg,
Klaus
0
vor einem Jahr
Hallo @ksme
Leider habe ich dich gestern nach unserem Telefonat nicht mehr erreicht.
Nach Rücksprache mit der Fachabteilung sagte der Kollege mir, das dein Objekt nun priorisiert angegangen wird und du demnächst eine E-Mail für die Terminvergabe bekommen wirst. Dies ist nun auch geschehen.
Somit ist der Termin nun bis auf Weiteres verbindlich.
Liebe Grüße Swetlana S.
0
vor einem Jahr
Hallo @Swetlana S.
lieben Dank für die Info und das Nachhaken - dann freue ich mich auf den Termin am 29.12.
vg,
Klaus
0
vor einem Jahr
Hallo @Swetlana S. und @Sven Ö.
Es gibt wieder Neuigkeiten:
Heute hat mich ein Kollege (aus der Terminvergabe?, 0621-Nummer) angerufen, um mit mir den Installationstermin " am 16.01.2024" abzustimmen.
Ich meinte, dass ich schon einen habe (29.12.2023). Der Kollege erwiderte jedoch, dass es einen Systemabsturz gab und sich deswegen wohl die Termine geändert haben ....
Es kamen jetzt drei E-Mails mit Bestätigung & Co.
Eine Sache irritiert bzw. beunruhigt mich aber noch im Glasfaser-Portal:
Dort steht beim (noch nicht komplett farbig hinterlegten) Haken zum Besichtigungstermin, dass noch eine Rückmeldung aussteht - was aber eigentlich nicht sein kann.
Es gibt jedenfalls die Terminbestätigung für den 16.01.2024.
Meine Frage: Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass auch dieser neue Termin nicht stattfinden wird?
vg,
Klaus
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@ksme
Das sollte keine Auswirkung auf deinen Termin am 16.01.24 haben 🙏🏽 Der Termin ist fest eingeplant und vermerkt. Die Auskundung wurde ja ebenfalls von unserem Außendienst durchgeführt 👍🏽
Gib uns dann bitte nach dem Termin im neuen Jahr ein kurzes Feedback 🙂
Ich wünsche dann schon mal schöne Festtage und einen guten Rutsch 🙌🏽
Viele Grüße
Timur K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo zusammen, @Timur K., @Swetlana S. , @Sven Ö.
so ... das Chaos geht leider weiter:
Gerade eben waren die Techniker da:
"Für Ihre Installation hier benötigt man eigentlich ein größeres Team - und wir sind nur zu Zweit ..."
"... und genug Kabel hätten wir auch nicht dabei ..."
D.h. ich muss mich jetzt um einen Termin kümmern - und wann der sein wird, steht wahrscheinlich in den Sternen.
Kann mich hierbei jemand unterstützen?
So langsam vermute ich, dass ich leider doch die 3 Jahre seit Auftragserteilung erreichen werde ...
vg,
Klaus
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @ksme,
dort wird der Ausbaupartner erneut auf dich zukommen, für eine neue Terminvergabe via Mail.
Die Techniker*innen werden das vermerken, dass doch mehr Personal benötigt wird und dann wird einer neuer Termin ausgemacht.
Liebe Grüße
Belana M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von