Ausrichtung 5G Empfänger SE für Hybrid und Leistung der Bündelung

2 years ago

Guten Abend,

 

ich habe an meinem Anschluss seit gestern MagentaZuhause XL mit der 5G Hybrid Option.

Dazu habe ich zwei Fragen:

 

In der Anleitung zu dem Empfänger steht nur dass dieser außen am Gebäude befestigt werden soll, aber nichts genaues über die Ausrichtung. Den Standort des nächsten 5G Masten kenne ich. Dieser steht in ca. 1 Km Entfernung ohne direkte Sichtverbindung hinter einem Wald.

Reicht es den Empfänger an der Gebäudeseite anzubringen und grob in die Richtung des Masten zu drehen, oder sollte man versuchen den Masten so genau wie möglich rein zu drehen? Also verdrehen und neigen?

 

Und die zweite Frage wäre, ob das normal ist, dass nicht die volle Leistung vom 5G auf die DSL Leistung aufgeschlagen wird?

Wenn ich einen Speedtest nur mit 5G mache, bekomme ich immer zwischen 150 und 200 Mbit/s im Downstream. Nur mit DSL bekomme ich knapp über 250 Mbit/s. Wären also mindestens 400 Mbit/s wenn DSL und 5G gebündelt sind. Da kommen hier nur zwischen 255 und 300 Mbit/s im Downstream an. Im Upstream funktioniert die Bündelung ohne Probleme.

Getestet habe ich mit speedtest.net und mit Breitbandmessung.de über den Chrome Brower auf meinem PC, welcher per LAN am Speedport Smart 4 hängt.

 

Grüße und schönes Wochenende

1619

7

  • 2 years ago

    @hv21185  schrieb:
    Reicht es den Empfänger an der Gebäudeseite anzubringen und grob in die Richtung des Masten zu drehen, oder sollte man versuchen den Masten so genau wie möglich rein zu drehen?

    Die Antenne hat einen großen Öffnungswinkel, so dass normalerweise eine grobe Ausrichtung reicht. Wenn möglich sollte man vor der endgültigen Montage einige Standorte ausprobieren und dann den mit dem besten Ergebnis wählen. 


    @hv21185  schrieb:
    Und die zweite Frage wäre, ob das normal ist, dass nicht die volle Leistung vom 5G auf die DSL Leistung aufgeschlagen wird?

    Es ist normal, weil das Bonding ein Teil der Datenraten “auffrisst“.

    6

    Answer

    from

    2 years ago

    @hv21185 

    hv21185

    Ist es normal, dass ich teilweise bis zu 10 dBm Unterschied im Empfang habe, wenn ich den Empfänger in der selben Ausrichtung an der Hauswand nur 10 bis 20 cm hoch, runter und links, rechts verschiebe?

    Ist es normal, dass ich teilweise bis zu 10 dBm Unterschied im Empfang habe, wenn ich den Empfänger in der selben Ausrichtung an der Hauswand nur 10 bis 20 cm hoch, runter und links, rechts verschiebe?
    hv21185
    Ist es normal, dass ich teilweise bis zu 10 dBm Unterschied im Empfang habe, wenn ich den Empfänger in der selben Ausrichtung an der Hauswand nur 10 bis 20 cm hoch, runter und links, rechts verschiebe?

    ja und je kleiner der Wert desto besser 👍
    Ach ja, nicht das Du dich selber täuschst: wenn Du ausrichtest sollte WLAN abgeschaltet werden und im LAN keiner aktiv Daten nutzen, denn bei aktiver Nutzung / Datenverkehr "verschlechtern" sich die Werte naturgemäß Idee 
    Gruß

    Waage1969

    Answer

    from

    2 years ago

    Dann ist das echt eine Lebensaufgabe das Teil an die optimale Stelle zu bekommen

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @hv21185 
    nicht ganz, aber einmal würde ich es optimal ausrichten.
    Hierfür die ODU aus dem Smart 4 ausstecken und direkt mit einem LAN Endgerät verbinden.
    Dort dann diese Seite aufrufen: http://192.168.225.1/html/content/overview/status.html?lang=de

    Mit "F5" bekommst Du immer wieder aktuelle Werte der ODU SE / 5 G Einheit.
    Viel Erfolg 👍
    Gruß
    Waage1969

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too