Solved
Auswahl Antenne
8 years ago
Hallo,
auch ich bekomme kein zufrieden stellendes Ergebnis bzw. werde aus den Aussgen hier im Forum nicht schlau.
Ich wohne im ländlichen Raum und habe hier nur eine zu geringe DSL-Abdeckung. Also habe ich mich für den Speedport Hybrid entschieden. Zusätzlich wohne ich in einem kleinen tief gelegenen Wäldchen. Und ich habe keinen direkten Sichtkontakt zum Funkmast. Bzw. dieser Sichtkontakt wird von Bäumen und einem kleinen Hügel abgedeckt. Mein persönliches Höhenprofil habe ich mal als Bildschirmfoto beigefügt. Da sieht man das sehr gut.
Welches ist nun die richtige Antenne für mich? Aktuell habe ich eine Mimo-Richtantenne. Aber wirklich was verbessern tut sie nicht. Liegt das nun an der Antennenart oder an der falschen Ausrichtung?
Beste Grüße
1228
13
This could help you too
4 years ago
236
0
3
8 years ago
Hi Mahlzeit und herzlich willkommen @bangemeer ja würde mich ein paar Sachen interessieren ..diesig dazu brauche um dir Tipp geben zu können wegen Antenne
hab dir mal nen hilfreichen link zum Empfangverbessern mitgebracht ... da kannste mal dich kundig mache uf was alles zu achten is ....
da würden mi mal die empfangswerte im Router interessieren
bitte mal hier mit dem gerätepassword einloggen un dann diese adresse hier aufrufen dann kommst du ufs hiddenmenü ...un das hier ohne imei un imsi hier reinmacha
hier gibt's noch ne tolle bebilderte Anleitung von @aluny dazu hier ne Anleitung
Dann sollten wir uns mal die funkversorgung anguga
bitte frag hier hier an wo deine funkmasten stehen un uf welcher frequenz die senden un wegen auslastung der masten .. un bitte glei die im Router stehende cell id uf überlastung un Beeinträchtigung überprüfen lassen ...grüsle
2
Answer
from
8 years ago
hey,
danke für die schnelle Rückmeldung.
DIe verschiedenen Links von dir kannte ich schon. Und ich denke alle Infos sind bekannt. Ich kenne den Mast, die Frequenz. Sonst könnte ich ja auch das Höhenprofil nicht erstellen. Übrigens auch von der LTE -Anbieter-Seite. Die Werte im Hidden-Menü sind RSRP -103 und RSRQ -10. Nach meinen Infos leider nicht gut genug...
Den letzten Link kannte ich noch nicht. Da arbeite ich mich jetzt mal durch...
Answer
from
8 years ago
Würde bei den örtlichen Gegebenheiten eine Yagi-Antenne auf dem Dach
(vielleicht sogar mit Antennenverstärker) nicht mehr Sinn ergeben?
Solche Antennen gibt es nicht nur für den terrestrischen Fernseh-Empfang,
sondern auch für LTE und sogar WLAN.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo Bangemeer,
bei mir war die Situation ähnlich: Wenig DSL nur 2 MB/s und LTE -Mast in ca. 7,5 km Entfernung ohne Sichtverbindung hinter einem Hügel im Schwarzwald.
LTE konnte ich zunächst garnicht buchen, da mir das Buchungssystem des Providers nicht angenommen hat, da ausserhalb der Versorgung.
Das Problem hast Du ja nicht.
Mit einer 800er ( LTE Band prüfen!!) Richtantenne von damals Funkwerk (ist zwischenzeitlich übernommen worden, Anrtenne wird aber noch gebaut) in Dübendorf und 5m gutem Antennenkabel habe ich auf unserer Tesrasse 4 Balken Empfangsstärke erreicht und damit das Problem gelöst.
Investment EUR 100-150 für Antenne und Kabel und es kann klappen. Ob allerdings bei Dir ein ausreichnd gutes LTE -Signal anliegen wird kann Dir wohl niemand garantieren. Selbst ausprobieren, kannst es ja auch mal mit einem mobilen Router (analog R15 von Huawei) versuchen Investment nur ca. EUR 50 gebraucht) So habe ich es gemacht, die Dingen haben Super LTE -Empfang.
So in etwa kann es funktionieren. Hinter Berg ist nicht immer problematisch, da an unbewaldeter Bergkuppe auch Brechung nach unten der LTE -Sendewellen möglich ist, bei mir war das so und es lagen 40 MB/s stabil an. LTE Richtung Funkmast und Band kannst Du über die Verfübarkeitsprüfung angezeigt bekommen.
https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?popup=false
Jetzt habe ich nach VDSL Breitbandausbau Ruhe und brauche kein LTE mehr. Viel Glück
Gruss manfred3
0
8 years ago
Hallo @bangemeer
welche Frequenz ist denn bei Dir in 1,3km Entfernung am Mast ?
Welche Antenne und welchels Kabel mit welcher Länge wird verwendet ?
Im Router statt automatisch bitte ggf. noch auf extern umsellen und speichern.
An die anderen:
für Hybrid werden entweder zwei Antennen oder MIMO Antennen benötigt.
Antenneverstärker haben in DE meistens keine Zulassung, Funktion fraglich und die Sendeleistung wird bei den bekannten dann überschritten. Dies freut dann die Bundesnetzagentur und den Nutzer, der die Strafe zahlen müsste
Gruß
Waage1969
7
Answer
from
8 years ago
Hier das Bild.
Aber ich dachte nun dass die 1800 nicht kann.
26D67097-CF1B-4A31-BED7-FA737906730D.jpeg
Answer
from
8 years ago
Hallo @bangemeer
Antennen werden immer für einen und oder mehretre Bereich optimiert gebaut. Empfangen tund diese aber auch andere Bereiche.
Danke für das Bild. Die direkten Bäume in der Richtung machen das ganze sicherlich nicht einfacher / besser. Antennendrehundg sieht gut aus.
Was ich nicht genau erkennen kann ist ob Du die Kabeleinführung / Wasserschutz (die schwarze Kappe hinten am Kabel) bei der einen Antenne entsprechend heraus gezogen und richtig wieder reingeschoben wurde.
Gruß
Waage1969
Answer
from
8 years ago
Ja das mit den Kappen ist korrekt erledigt.
Die Bäume die du siehst sind nicht das einzige Problem. Ich wohne umringt von einigen großen Bäumen, auch direkt in der Achse zwischen Mast und Antenne. Hattest du das Höhenprofil, dass ich weiter vorne angehängt habe, gesehen? Ich wohne auch noch in einem "Loch" und zusätzlich am Ende der Ausbaukette im ländlichen Raum. Ich werde also vermutlich dauerhaft auf eine gute Funkverbindung angewiesen sein. Deswegen möchte ich das Thema jetzt auch mal wirklich ordentlich angehen. Danke für deine Hilfe...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Ja das mit den Kappen ist korrekt erledigt.
Die Bäume die du siehst sind nicht das einzige Problem. Ich wohne umringt von einigen großen Bäumen, auch direkt in der Achse zwischen Mast und Antenne. Hattest du das Höhenprofil, dass ich weiter vorne angehängt habe, gesehen? Ich wohne auch noch in einem "Loch" und zusätzlich am Ende der Ausbaukette im ländlichen Raum. Ich werde also vermutlich dauerhaft auf eine gute Funkverbindung angewiesen sein. Deswegen möchte ich das Thema jetzt auch mal wirklich ordentlich angehen. Danke für deine Hilfe...
0
Unlogged in user
Ask
from