Solved

Autarke Stromversorgung Telekommunikationsinfrastruktur

8 years ago

Hallo,

 

kann mir bitte jemand den Stromverbrauch bzw. die Leistungsaufnahme eines "DSLAM" mit z. B. X Ports nennen?
Alternativ in Watt pro Port sowie wie viele Ports zum Beispiel eine Linecard hat?
Konstanter Stromverbrauch oder hängt dieser von der Nutzung der angeschlossenen Nutzer ab?
Hat ein "DSLAM" eine USV? Wenn ja, wie lange hält ungefähr die durch?

 

Ich würde gerne simulieren, inwieweit es möglich wäre, solch eine "kritische" Infrastruktur autark mit Strom
zu versorgen (PV + Windrad + Stromspeicher + Notstromaggregat).

 

Mir ist klar, dass für funktionierendes Internet/Telefon, auch die hinter dem DSLAM liegenden Geräte und Netze Strom brauchen,
aber irgendwo muss man mal anfangen.

 

Viele Grüße

601

0

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Outdoor DSLAMS haben idR. keine Notstromversorgung.
      Den Verbrauch kannst du anhand der Datenblättern nachvollziehen, musst nur mal bissel Googlen.

      Mal hiX 5625 als Beispiel.
      Dazu suchste dir dann noch ein paar schicke Linecards raus.

      Wenn du aber schon bei Google bist, kannst du dir auch gleich nen DSLAM raussuchen.
      https://www.heise.de/ct/zcontent/12/23-hocmsmeta/1351205951944318/contentimages/Speedausbau_03_ast_SO.jpg

      Schon mit den Werten kannst du den Stromverbrauch ausrechnen.

      0

      0