We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Geralt von Riva
vor 3 Jahren
@Rookjan1212
Damit wird es keine Probleme geben.
Sollte in der gewünschten Kombination einwandfrei laufen.
Vorausgesetzt die WLAN ist stabil genug . Das denke ich aber wirst Du getestet haben.
Ich meine natürlich die Verbindung mit WLAN. Als Mesh Repeater gehen sie nur mit den Speedports.
0
0
Marcel2605
vor 3 Jahren
Hallo @Rookjan1212
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag hier.
Die Fritzbox und der AVM Repeater arbeiten im Mesh System..
Somit solltest du keine Probleme mit den Boxen haben. Einfach die WLAN Verbindung herstellen.
6
3
fdi
Antwort
von
Marcel2605
vor 3 Jahren
@Rookjan1212
du kannst auch den Repeater-Modus der Boxen ausschalten, dann nutzt du die rein als WLAN-fähige Endgeräte in deinem Fritz-Mesh-Netzwerk.
1
Rookjan1212
Antwort
von
Marcel2605
vor 3 Jahren
Wo schaue ich das nach wie Ich das anstellen kann?
0
Marcel2605
Antwort
von
Marcel2605
vor 3 Jahren
Wo schaue ich das nach wie Ich das anstellen kann?
@Rookjan1212
Auf was bezogen?
Bitte ggf den Textteil zitieren...
Einfach auf das, was du antworten möchtest, den Textteil markieren, dann erscheint ein Zitieren Button. Da drauf klicken..
Und dann das @
davor, um die entsprechende Person hier anzusprechen.
Viele Grüße
Marcel
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605
Thunder99
vor 3 Jahren
@Rookjan1212 Was soll das bringen? Router Wifi 5 und Repeater Wifi6 ist meiner Meinung Geld verheizen.
7590 und 3000
7590 AX 6000
2
1
CyberSW
Antwort
von
Thunder99
vor 3 Jahren
Router Wifi 5 und Repeater Wifi6 ist meiner Meinung Geld verheizen.
Wieso?
Da das 2. 5GHz Modul im 6000er besser ist hast du schon mehr von.
Der Repeater kann ein 5GHz Modul für seinen Clients nutzen und eines mit 1733 Mbit/s für die Kommunikation mit der Fritz!Box.
Schonmal mehr als würdest den Repeater 3000 nehmen, der da nur nen 866 Mbit/s nutzen kann.
Unabhängig davon bin ich mir gerade nicht so sicher, ob der 6000er dann nicht auch nen AX Band aufspannt.
Glaub die Box selbst muss es nicht zwangsläufig dafür können.
Und ganz abgesehen davon, musst dann nicht in nen paar Jahren nen neuen holen, wenn die 7590 nen Nachfolger mit AX bekommt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
viper.de
vor 3 Jahren
die Magenta TV Boxen problemlos Laufen mit der Kombination 7590+ Fritz repeter 6000 im WLAN Modus
Es wird öfters von Problemen bei der WLAN Verbindung berichtet.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Rookjan1212