Gelöst
AW: Voip: Gesprächspartner hört mich erst nach ca. 5 - 10 Sekunden
vor 9 Jahren
Hi,
dank für die schnelle Reaktion. Die Porteinstellungen habe ich nicht vorgenommen, wird die Fritzbox wohl initialisiert haben. Ich werde gleich mal versuchen sie zu deaktivieren.
Ergebnis kommt bald.
Gruß
Günter
38209
44
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
682
0
4
Gelöst
1071
0
6
vor 8 Jahren
13133
0
4
vor 9 Jahren
Hallo nochmal,
ich habe mich mal eben bezüglich der FritzBoxPorts mehr oder weniger schlau gemacht und habe diese
Infos erhalten:
FRITZ!Box: Port 5060
Port 5060 ist auf der FRITZ!Box geöffnet, wenn Rufnummern für IP-Telefonie eingerichtet und Telefoniegeräten zugeordnet sind.
FRITZ!Box: Ports 7078-7110
Ein Port aus dem Portbereich 7078-7110 ist auf der FRITZ!Box geöffnet, wenn ein Telefongespräch über IP (Internettelefonie) geführt wird. Finden gleichzeitig mehrere Gespräche über IP statt, dann ist für jedes Gespräch ein Port offen.
Diese Ports können Sie nicht über eine Einstellung in der FRITZ!Box schließen. Die einzige Möglichkeit diese Ports geschlossen zu halten ist, auf die Internettelefonie zu verzichten.
Für mich liest sich das so, Port 5060 sowie der Portbereich 7078-7110 werden für IP-Telefonie zwingend benötigt, andernfalls kein Telefon.
Es sei denn ich könnte aus dem Portbereich 7078-7110 einen Port festlegen. Da sehe ich aber in der Fritzbox keine Einstellmöglichkeit,
zumal die Fritzbox ja wohl pro Gespräch auch nur einen Port öffnet.
Andere Portfreigaben habe ich in der Fritzbox nicht vorgenommen.
Gruß
Günter
42
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo,
ich glaube ich bin dem 'Phänomen', dass ich bei ankommenden Anrufen meinen Gesprächspartner erst nach einigen Sekunden höre, auf die Spur gekommen.
Unter dem FritzBoxMenü: Telefonie --> Eigene Rufnummer --> Sprachübertragung, protokolliert die FB unter anderem Werte für 'Verlorene Pakete' und 'Burst'
Je kleiner diese beiden Werte sind um so besser ist die Sprach- bzw Übertragungsqualität.
Normale Werte für ' Verlorene Pakete' sind kleiner 1 %. Bei Gesprächen die verzögert ankommen liegt der Wert bei bis zu 20%.
Normale Werte für 'Burst' liegen bei 0 ms. Bei Gesprächen die verzögert ankommen liegt der Wert bei bis zu 28000ms (das sind in Worten 28 Sekunden!!!)
Jetzt stelle ich mir die Frage: wo liegt der Hund begraben? Bei der Telekom, bei der FritzBox, oder ....... oder ......
Mit 99,9%iger Sicherheit nicht an meiner Telenorma-Telefonanlage und meinen 6 betuchten analogen Telefonen, die im Gegensatz zur digitalen Übertagungstechnik, noch mit Lichtgeschwindigkeit arbeiten.
Hat hier im Forum jemand eine Idee? Vielleicht ein Anruf bei der Telekom-Hotline? Oder das Ganze an die (Ent-)störungsstelle melden?
MfG
Telenorma-Günter
Antwort
von
vor 9 Jahren
Soweit ich weiss wird hoher Jitter und Burst durch sehr schlechte VDSL Leitungen, Leitungsstörungen und Leitungsstörern und sehr schlechte Funkverbindungen Mobilfunk und Dect verursacht.
Wenn sie eine Fritzbox haben können sie selbst nachschauen, was in ihrem Haus oder aus den Nachbargebäuden ihre VDSL Leitung stört.
Sie zeigt es ihnen ja an.
Bei mir liegt Burst bei immer 0ms da alle Störungen vor der Fritzbox bereits herausgefiltert werden.
Verlorene Pakete gibt es bei mir also keine mehr, bei den gegenüberliegenden Gesprächspartnern mit neuen VOIP Anschlüssen aber heute um so häufiger.
Heute ist meine Leitung Fehlerfrei, Voip funktioniert daher auch perfekt.
Es ist als ob man ein Glasfaserkabel im Haus liegen hat, nichts stört mehr weder ein Gewitter noch der Nachbar mit seinen Elektrogeräten, und die Telekom mit jedem Voip Neuanschluss ohne Splitter.
Ca. 6Monate habe ich nun mal zurückgeschaut.
Burst immer 0, Jitter 0 bis 10ms, Verlorene Pakete 0 in 6Monaten, Verzögerung je nach gegenüber 0 bis 30ms meist bei verbindung mit Mobilfunk.
Bitfehler gibt es auf meiner 1km VDSL50 Leitung 1960 verlegt in Monaten bis Jahren garkeine.
Sehr schwaches Signal, aber wenn stört es, wenn 100% Fehlerfrei und immer voller maximaler Durchsatz, trotz massiven Störern im eigenen Haus und Nachbarschaft.
Ich lasse keine Störungen mehr auf die VDSL Leitung, und die wo von außerhalb aus den Anschlüssen der Nachbarn kommen werden zu 99% ausgelöscht.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Heute morgen habe ich diese Störung der Telekom gemeldet. Die Leitung wurde überprüft und für gut befunden. Gegen 19:00 Uhr hat ein freundlicher Telekom-Mitarbeiter angerufen, er habe gerade nocheinmal die Leitung überprüft: alles ok. Nach dem Anruf schaue ich in die Fritzbox und sehe für dieses Gespräch einen Burst von ca. 3 Sekunden !! Die Telekom hat die Störung als beseitigt gemeldet und mir noch viel Spaß gewünscht.
Die Verbindungsdaten der Fritzbox habe ich soeben an AVM geschickt. Vielleicht komme ich ja damit der Ursache näher.
> Wenn sie eine Fritzbox haben können sie selbst nachschauen, was in
> ihrem Haus oder aus den Nachbargebäuden ihre VDSL Leitung stört.
Wo finde ich diese Daten?
Ich habe mir diese FritzBoxDaten als Grundlage genommen:
Kodierung
Pakete (**)
Verloren
Sprachübertragung
Verzögerung
Jitter
Burst
Sonstiges
Stichwort Einwirkung von Störungen auf die Leitung im Haus:
Vom Übergabepunkt der Telekom bis zur Fritzbox liegt eine ca. 20-30m
lange, nicht abgeschirmte, 4-adrige alte Telefonleitung. Ich werde diese Leitung mal versuchsweise durch eine CATx Leitung ersetzen. Das würde auch erklären, dass die schwachen Eingangssignale noch mehr durch die Leitung gedämpft werden, die stärkeren Ausgangssignale jedoch weniger, denn die Sprachverzögerung tritt nur bei ankommenden Gesprächen auf.
Aber müsste dann nicht das ganze Gespräch gestört sein???
Versucht die Fritzbox die Pegelschwankung auszugleichen???
Mal sehen bzw. hören wie es weitergeht.
MfG
Telenorma
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
@Detlev K. und @Gelöschter Nutzer
Hallo,
nachdem ich in den letzten 10 Tagen keine Sprachverzögerungen mehr beim Telefonieren hatte, denke ich dass die Störung beseitigt ist.
Dank an jobas für seine Tipps, die neue CAT5-Leitung hat 1 db gebracht und an Detlev K. der nochmals ein Telekom-Ticket ausgestellt hat, was wohl die Störung beseitigt hat.
MfG
Telenorma
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von