Gelöst
AWS im Amt mit Yealink an Digitalisierungsbox
vor 5 Jahren
Hallo liebe Community,
Ich hatte bereits im Januar einen Thread zum Thema, aufgrund dessen ich für unseren Neuen Telekomvertrag eine Digibox angeschafft habe. Freitag war die Umstellung und soweit hat auch alles geklappt, Internet und Telefon läuft. Die Digibox läuft im PBX Modus und es ist ein Yealink IP Telefon angeschlossen und ein FritzFon via DECT .
Situation: Die Firma muss 24/7 erreichbar sein, weshalb immer wenn das Büro unbesetzt ist eine Rufumleitung zu einer Mobilnummer geschaltet wird (wöchentlicher Wechsel zwischen Telefonbereitschaft Mitarbeiter A und B).
Die Umleitung muss über ein Telefon geschaltet werden, und auch in dem Display angezeigt werden.Keine Schaltung über das Webinterface.
Am Mobiltelefon soll die Nummer des anrufenden angezeigt werden, nicht unsere Festnetznummer.
Problem: Ich habe am Yealink T48S einen Dsskey programmiert, Typ Weiterleitung an Mobilnummer. Wenn aktiv, wird im Display angezeigt dass eine Rufumleitung aktiv ist. ABER: Im Mobiltelefon wird unsere Festnetznummer als Anrufer angezeigt und im Büro klingelt trotzdem das FritzFon mit.
Gibt es eine Möglichkeit über Shortcut am Yealink eine AWS im Amt zu schalten, sodass diese auch im Display angezeigt wird?
Liebe Grüße
1086
49
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1747
4
3
vor 6 Jahren
453
0
2
vor 2 Jahren
142
0
2
vor 5 Jahren
Hallo @tillg ,
hast du die Varianten:
AWS sofort ein mit *21*Zielrufnummer#
AWS sofort aus mit #21#
schon versucht?
13
Antwort
von
vor 5 Jahren
@tillg
@Micknik meint wahrscheinlich folgendes, im WebInterface:
Features->Forward& DND->Forward->Always Forward->On Code
Features->Forward& DND->Forward->Always Forward ->Off Code
Antwort
von
vor 5 Jahren
@wari1957
Das wäre dann der nächste Schritt 😉
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich kannte die Funktion On und Off Code nicht. Jetzt klappt alles ganz wunderbar! Ihr habt mir sehr geholfen, vielen Dank
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@tillg
Du musst halt den OnCode für AlwaysForward auf *21*, den OffCode auf #21# und beim Forward DSS -Key die Rufnummer mit einem # abschließen. Bei Autoamt natürlich die On- und OffCodes entsprechend erweitern.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@tillg
@Micknik meint wahrscheinlich folgendes, im WebInterface:
Features->Forward& DND->Forward->Always Forward->On Code
Features->Forward& DND->Forward->Always Forward ->Off Code
0
vor 5 Jahren
vielen Dank, dass du dich mit deiner Frage an unsere Community wendest.
Es freut mich, dass du hier so erfolgreich unterstützt wurdest und dass dein Anliegen gelöst werden konnte. Vielen Dank auch noch einmal von meiner Seite an @Micknik und @wari1957!
Wenn wieder mal Fragen auftauchen sollten, dann melde dich gerne wieder.
Viele Grüße aus Kiel
Angela G.
0
vor 7 Monaten
Hallo,
über 4 Jahre hat es nun gut funktioniert. Wir haben heute das Yealink T48S gegen ein T48U ausgetauscht. Jetzt funktioniert die Weiterleitung nicht mehr über die DSS -Keys.
Ich habe die Konfiguartion aus dem alten Telefon exportiert und ins neue übernommen. Telefonieren funktioniert super, ich kann auch die AWS aktivieren, indem ich manuell *0*21*Rufnummer# wähle.
Wenn ich aber einen DSS -Key als Rufweiterleitung programmiere mit "Rufnummer#" wird mir im Telefon angezeigt, dass die weiterleitung aktiv ist, es klingeln dann auch keine anderen Telefone mehr, aber im Telefoniecenter wird die Rufleitung nicht als aktiv angezeigt.
Unter Features-> Forwarding & DND -> On-Code ist *0*21* und als Off-Code #21# hinterlegt. Mit genau diesen Einstellungen ging es bisher immer.
Kann jemand weiterhelfen? Vielleicht ja sogar @wari1957 oder @Micknik wie damals
LG
5
Antwort
von
vor 7 Monaten
Vorher ging es aber über einen DSS -Key ohne Anruf
Es gab mit Sicherheit immer einen Anruf, vielleicht waren die Sprachpakete unterdrückt.
Wenn es jetzt mittels DSS -Key nicht mehr funktioniert, hilft vielleicht ein SIP-Trace weiter.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hier das Ergebnis vom SIP-Trace (habe den Trace in der Digi-Box gestartet, den DSS -Key für die Weiterleitung gedrückt, Trace beendet)
2024-10-01 10:17:08.486 MESSAGE tpl.c( 776) :
<-- to <192.168.2.106:5060,39000000;transport=udp>
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.2.106:5060;branch=z9hG4bK1120491647
From: <sip:16@192.168.2.1:5060>;tag=676865921
To: <sip:16@192.168.2.1:5060>;tag=8496842686623D10ACFC33C019281795
Call-ID: 0_676928304@192.168.2.106
CSeq: 2340 REGISTER
Contact: <sip:16@192.168.2.106:5060>;expires=60
User-Agent: Digitalisierungsbox Premium/11.01.03.115 ( PBX )
Date: Tue, 01 Oct 2024 08:17:08 GMT
Content-Length: 0
2024-10-01 10:17:48.730 MESSAGE tpl.c(1002) :
--> from <192.168.2.106:5060,39000000;transport=udp>
INVITE sip:*0*21*RUFNUMMER#@192.168.2.1:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.2.106:5060;branch=z9hG4bK98ca8dbd74e34123296f5
From: <sip:16@192.168.2.1:5060>;tag=1120605818
To: <sip:*0*21*RUFNUMMER#@192.168.2.1:5060>
Call-ID: 0_1120698461@192.168.2.106
CSeq: 1 INVITE
Contact: <sip:16@192.168.2.106:5060>
Content-Type: application/sdp
Allow: INVITE, INFO, PRACK, ACK, BYE, CANCEL, OPTIONS, NOTIFY, REGISTER, SUBSCRIBE, REFER, PUBLISH, UPDATE, MESSAGE
Max-Forwards: 70
User-Agent: Yealink SIP-T48U 108.86.0.90
Allow-Events: talk,hold,conference,refer,check-sync
Supported: replaces
Content-Length: 308
v=0
o=- 20048 20048 IN IP4 192.168.2.106
s=SDP data
c=IN IP4 192.168.2.106
t=0 0
m=audio 12400 RTP/AVP 9 0 8 18 101
a=rtpmap:9 G722/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:18 G729/8000
a=fmtp:18 annexb=no
a=ptime:20
a=sendrecv
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=fmtp:101 0-15
2024-10-01 10:17:48.734 MESSAGE tpl.c( 776) :
<-- to <192.168.2.106:5060,39000000;transport=udp>
SIP/2.0 407 Proxy Authentication Required
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.2.106:5060;branch=z9hG4bK98ca8dbd74e34123296f5
From: <sip:16@192.168.2.1:5060>;tag=1120605818
To: <sip:*0*21*RUFNUMMER%23@192.168.2.1:5060>;tag=6E1B80D944633D10BBE233C019281795
Call-ID: 0_1120698461@192.168.2.106
CSeq: 1 INVITE
Proxy-Authenticate: Digest realm="bintec-elmeg.com", nonce="D64980D944633D10BBE333C019281795"
Content-Length: 0
2024-10-01 10:17:48.739 MESSAGE tpl.c(1002) :
--> from <192.168.2.106:5060,39000000;transport=udp>
ACK sip:*0*21*RUFNUMMER#@192.168.2.1:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.2.106:5060;branch=z9hG4bK98ca8dbd74e34123296f5
From: <sip:16@192.168.2.1:5060>;tag=1120605818
To: <sip:*0*21*RUFNUMMER#@192.168.2.1:5060>;tag=6E1B80D944633D10BBE233C019281795
Call-ID: 0_1120698461@192.168.2.106
CSeq: 1 ACK
Content-Length: 0
2024-10-01 10:17:48.743 MESSAGE tpl.c(1002) :
--> from <192.168.2.106:5060,39000000;transport=udp>
INVITE sip:*0*21*RUFNUMMER#@192.168.2.1:5060 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.2.106:5060;branch=z9hG4bK1120791013
From: <sip:16@192.168.2.1:5060>;tag=1120605818
To: <sip:*0*21*RUFNUMMER#@192.168.2.1:5060>
Call-ID: 0_1120698461@192.168.2.106
CSeq: 2 INVITE
Contact: <sip:16@192.168.2.106:5060>
Proxy-Authorization: Digest username="16", realm="bintec-elmeg.com", nonce="D64980D944633D10BBE333C019281795", uri="sip:*0*21*RUFNUMMER#@192.168.2.1:5060", response="977b75b38480404edc7dfff4ae92aedf", algorithm=MD5
Content-Type: application/sdp
Allow: INVITE, INFO, PRACK, ACK, BYE, CANCEL, OPTIONS, NOTIFY, REGISTER, SUBSCRIBE, REFER, PUBLISH, UPDATE, MESSAGE
Max-Forwards: 70
User-Agent: Yealink SIP-T48U 108.86.0.90
Allow-Events: talk,hold,conference,refer,check-sync
Supported: replaces
Content-Length: 308
v=0
o=- 20048 20048 IN IP4 192.168.2.106
s=SDP data
c=IN IP4 192.168.2.106
t=0 0
m=audio 12400 RTP/AVP 9 0 8 18 101
a=rtpmap:9 G722/8000
a=rtpmap:0 PCMU/8000
a=rtpmap:8 PCMA/8000
a=rtpmap:18 G729/8000
a=fmtp:18 annexb=no
a=ptime:20
a=sendrecv
a=rtpmap:101 telephone-event/8000
a=fmtp:101 0-15
2024-10-01 10:17:49.153 MESSAGE tpl.c( 776) :
<-- to <192.168.2.106:5060,39000000;transport=udp>
SIP/2.0 100 Trying
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.2.106:5060;branch=z9hG4bK1120791013
From: <sip:16@192.168.2.1:5060>;tag=1120605818
To: <sip:*0*21*RUFNUMMER%23@192.168.2.1:5060>;tag=6E1B80D944633D10BBE233C019281795
Call-ID: 0_1120698461@192.168.2.106
CSeq: 2 INVITE
Content-Length: 0
2024-10-01 10:17:50.761 MESSAGE tpl.c( 776) :
<-- to <192.168.2.106:5060,39000000;transport=udp>
SIP/2.0 183 Session Progress
Via: SIP/2.0/UDP 192.168.2.106:5060;branch=z9hG4bK1120791013
From: <sip:16@192.168.2.1:5060>;tag=1120605818
To: <sip:*0*21*RUFNUMMER%23@192.168.2.1:5060>;tag=6E1B80D944633D10BBE233C019281795
Call-ID: 0_1120698461@192.168.2.106
CSeq: 2 INVITE
Contact: <sip:*0*21*RUFNUMMER%23@192.168.2.1:5060;transport=udp>
Max-Forwards: 70
Allow: ACK, BYE, CANCEL, INFO, INVITE, NOTIFY, MESSAGE, SUBSCRIBE, UPDATE, PRACK, REFER
Supported: 100rel, replaces, timer
User-Agent: Digitalisierungsbox Premium/11.01.03.115 ( PBX )
Allow-Events: refer, message-summary, dialog
Content-Length: 0
Antwort
von
vor 7 Monaten
@tillg
Der Trace hört doch nicht mit Session Progress auf, wo ist der Rest.
Bis dahin sieht das normal aus.
Nachtrag:
Da fehlt auch der Rest zu/vom Telekom Telefonieserver.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Also soweit ich verstehe muss es an der Art liegen, wie das Yealink einen DSS -Key mit dem Type "Forward" behandelt.
1. Manuell getippter Anruf an *0*21*RUFNUMMER# funktionniert mit Freizeichen und Bestätigungsansage
2. DSS -Key mit Type SpeedDial *0*21*RUFNUMMER# funktioniert genau so.
3. DSS -Key mit Type Forward RUFNUMMER# (On- und Off-Code (*0*21* und #21#) eingetragen unter Features -> Forward & DND -> always forward) funktioniert nicht
4. DSS -Key mit Type Forward *0*21*RUFNUMMER# (ohne Eintragen von On- und Off-Code) funktioniert nicht.
Weiß jemand, wie man diesen Umgang beim Yealink einstellen kann? Gab es da so eine Änderung im Vergleich zum T48S? Habe den Austausch der Telefone nur gemacht, da ich die EXP Erweiterung gern haben wollte, die Telefone kommen mir identisch vor, nur das WEB-UI sieht moderner aus.
P.S.: Vielleicht noch interessant: Wenn ich die nicht funktionierende Weiterleitung per DSS -Key einschalte und unsere Festnetznummer anrufe bekomme ich folgende Ansage: "Die von ihnen gewählte Rufnummer ist zur Zeit nicht erreichbar". Es klingelt auch keines der anderen Telefone, der als Nebenstellen in der Digibox angemeldet sind. Scheinbar wird irgendwo was weitergeschaltet, im Telefoniecenter kommt aber nichts an.
0
vor 7 Monaten
Hallo @tillg , der Typ "Forward" ist ja auch falsch. Die übertragene Sequenz ist ein Befehl an den Telefonieserver, aber kein "Forward" im eigentlichen Sinn.
3
Antwort
von
vor 7 Monaten
@Kalle2014 hatte hier geschrieben, dass der DSS -Key Type forward falsch ist. Auf was sollte ich es denn umstellen? Beim T48S hat es mit forward immer geklappt und im Display wurde mir dann angeziegt, dass die Umleitung aktiv ist.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @tillg ,
da ich kein T48U habe, weiß ich auch nicht welche neuen Konfigurationsoptionen dieses bietet um das gleiche Verhalten wie beim T48S zu erhalten.
Und da ich aktuell auch keine Kundenanfragen nach einem T48U habe, lohnt es sich für mich nicht ein Test - Telefon zu kaufen.
Antwort
von
vor 7 Monaten
@tillg
Warum das T57W mit dem Session Progress ein Problem hat, weiß ich schlicht nicht.
Müßte man mal den Support von Yealink fragen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
@wari1957 Im Anhang der gesamte Trace.
@Kalle2014welcher Typ denn dann? Hat ja mit dem T48S auch immer genau so funktioniert und wird im Yealink UI auch so beschrieben.
trcbuf.txt
3
Antwort
von
vor 7 Monaten
@tillg
So wie ich das sehe wandelt das Yealink das # nicht in %23.
Was die DB auch immer mit dem falschen INVITE anfängt weiß ich nicht, auf jeden Fall das Falsche.
Antwort
von
vor 7 Monaten
So wie ich das sehe wandelt das Yealink das # nicht in %23.
Und es soll in %23 umgewandelt werden? Es gibt im Yealink eine Option "# im Benutzername reservieren":
Antwort
von
vor 7 Monaten
Und es soll in %23 umgewandelt werden?
Ja.
Macht das Yealink ja offensichtlich bei direkter Wahl richtig, sonst würde *0*21*Rufnummer# ja nicht funktionieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
So ich habe jetzt noch mal das alte Telefon angeschlossen und dort einen SIP-Trace durchgeführt. In beiden Logs wird an den gleichen stellen das # in %23 aufgelöst, da sehe ich kein Problem. Was mir auffällt, ist dass im neuen Telefon eine SIP Cancel Meldung auftaucht:
CANCEL sip:*0*21*ZIELRUFNUMMER#@192.168.2.1:5060 SIP/2.0
@wari1957 Liegt hier eventuell der Fehler? Ich kann mir nicht erklären, woher dieser Fehler kommt.
Ich hänge beide SIP-Traces hier an.
T48S (alt, geht).txt
T48U (neu, geht nicht).txt
5
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @tillg ,
diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, denn ich habe bei Yealink Telefonen schon die Erfahrung gemacht das sich das Verhalten auch nach einem FW - Update des Telefons ändern kann. So musste ich bei meinem Test - Telefon SIP-T48G mal ein Downgrade vornehmen weil die Gespräche immer nach wenigen Sekunden abgebrochen sind. Nach einem Jahr habe ich dann die dann aktuelle Version ausprobiert und es funktionierte wieder. Die Telefone von Yealink sind ja quasi die eierlegende Wollmilchsau und haben so viele Einstellungsoptionen das man den Überblick verlieren kann. Das SIP - Protokoll ist leider nicht so weit standardisiert das man sagen kann "anschließen und läuft". Das war früher bei ISDN noch anders.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Dass es nicht funktioniert, selbst wenn ich die Konfiguration vom alten auf das neue Telefon importiere spricht tatsächlich sehr dafür, dass es am Yealink liegt.
Ich habe spaßeshalber mal einen Downgrade auf die ältere Firmware durchgeführt, leider ändert sich das Verhalten dann nicht.
So bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als das alte Telefon weiter zu benutzen, und das neue zurück zu schicken.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Ohne ein T48U selbst vor Ort zu haben lässt sich das Problem nicht analysieren und beheben. Wollen Sie davon evtl. noch mehrere einsetzen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
@tillg
Ich würde einfach mal einen zusätzlichen Account im T48U mit Anmeldung direkt am Telekom Server einrichten und es dann darüber probieren, so schließt man die Digibox aus. Ist ja auch auffällig, dass Du im T48S und T48U unterschiedliche Durchwahlen verwendest, so kann die Digibox mit unterschiedlichen Konfigs reinfunken.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von