Büro mit Gigaset und Speedport bzw. Go-Box ausstatten

2 years ago

Hallöchen

 

Ich bin in 2 Wochen bei Freunden bzw. Verwandten zu Besuch und die haben mich gebeten ihr neues Büro/Homeoffice mit Telefonen auszustatten. So weit so gut, ich hab aber keine Ahnung wie das mit Speedport und co läuft. Ich bin eher der FritzBox- Mensch. Deshalb habe ich da einige Fragen dazu.

 

Es gibt ein Speedport-Smart 4 mit 4 Rufnummern, alle 4 Rufnummern werden genutzt und sollen einem Mobilteil zugewiesen werden.

 

Es gibt folgende Bedingungen:

  • Jede Nummer soll einen eigenen Anrufbeantworter bekommen
  • Handsets (zumindest 1) sollen Bluetooth für ein Headset haben

 

Es gilt 2 Etagen abzudecken, über die Wanddicke etc. weiß ich aber (noch) nichts. Aber eigentlich sollte DECT das schaffen...

 

Ich habe momentan 2 Varianten im Auge:

 

4 Gigasets direct via DECT am Speedport anmelden und die Nummern zuweisen

 

Fragen dazu:

  • Wie läuft das mit den abgehenden Gesprächen? Können im Zweifel alle 4 gleichzeitig Telefonieren? (also wenn die Geräte direkt über DECT und nicht mit einer TAE -Dect-Basis-Station verbunden sind)
  • Anrufbeantworter: das Smart4 hat keine integrierte Anrufbeantworter, richtig?
  • Wie funktioniert das mit den SprachBoxen bei der Telekom? Ich kann exakt eine Sprachbox für eine Rufnummer festlegen? Nicht für alle 4, richtig?
  • Habt ihr da Ideen wie das mit den Anrufbeantwortern funktionieren kann? 

 

Variante 2: Gigasets (Gigaset SL450A GO) mit der GoBox 100 über LAN am Speedport

 

Wie schließe ich die Go-Box an? Einfach nur per Lan am Speedport? Laut diesem Bild (https://m.media-amazon.com/images/I/617c5G8-glL._AC_SL1500_.jpg) muss noch ein extra Telefonkabel angeschlossen werden?

 

Wenn ich richtig recherchiert habe, kann die GoBox zumindest 3 Anrufbeantworter? Kann ich diese also jeder Nummer zuweisen?  

 

Konfiguration der GoBox: welche Zugangsdaten für die Telefonie muss ich eingeben und wo finde ich diese? Ich hab da leider widersprüchliche Angaben in diversen Foren gefunden…

 

Sorry für die vielen Fragen!

 

Welche Variante würdet ihr favorisieren? Und wenn ihr andere Lösungsvorschläge habt, dann nur gerne her damit.

Vielen Dank!

260

14

    • 2 years ago

      @Joern_1988 

       

      Des Smart4 hat KEINE internen Anrufbeantworter, da müsste man die netzinternen Sprachboxen nutzen, für deinen Verwendungszweck aber ungeeignet.

       

      Die Gigaset GoBox hat nicht die ausreichenden Resourcen für deine Anforderungen, da müsste man in Richtung der Gigaset N5xx Pro schauen.

       

      Ansonsten wird die Box/Pro einfach per LAN-Kabel an den Smart4 angeschlossen. Die Rufnummern kann man sowohl im Smart4 (der hat sogar eine interne PBX ) registrieren und in der Box/Pro verwenden oder direkt auch nur in der Box/Pro registrieren.

       

      4 Gespräche gleichzeitig gehen wohl nicht schon aus der Beschränkung des Anschlusses selbst.

       

      Eine ganz andere Herangehensweise wäre eine Netz/Cloud- PBX , also eine "Telefonanlage" im Netz, an der sich jede Art von Clients anmelden können (z.B. https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/companyflex/cloud-pbx). Ob sich das bei der Personenzahl rechnet, müsste man kalkulieren.

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      muc80337_2

      Es gibt ja mittlerweile für Neuverträge nur noch eine einzige. "Früher" war es noch möglich per Inklusivnutzer weitere Sprachboxen zuzubuchen.

      Es gibt ja mittlerweile für Neuverträge nur noch eine einzige.

      "Früher" war es noch möglich per Inklusivnutzer weitere Sprachboxen zuzubuchen.

      muc80337_2

      Es gibt ja mittlerweile für Neuverträge nur noch eine einzige.

      "Früher" war es noch möglich per Inklusivnutzer weitere Sprachboxen zuzubuchen.


      Das stimmt, man kann zwar für die drei (oder mehr bis 10) Nummern ein paar Einstellungen individuell machen, aber es geht alles auf eine Sprachbox jetzt.

       

       

      muc80337_2

      Warum installierst Du das nicht mit einer Fritzbox?

      Warum installierst Du das nicht mit einer Fritzbox?
      muc80337_2
      Warum installierst Du das nicht mit einer Fritzbox?

      Wäre auch eine Alternative, Smart4, darauf die PBX für die Registrierung nutzen, Fritzbox im Client-Modus per LAN verbunden dahinter für die Abwicklung der gesamten Telefonie, Telefone Fritzbox kompatiibel

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      muc80337_2

      Warum installierst Du das nicht mit einer Fritzbox?

      Warum installierst Du das nicht mit einer Fritzbox?
      muc80337_2
      Warum installierst Du das nicht mit einer Fritzbox?

      Naja die haben nun mal ein Speedport und keine FB , und ehrlich gesagt wäre mir das auch zu viel Arbeit einfach mal das Speedport gegen ne FB auszutauschen. Ich hab noch ne 7590 rumliegen, ich nehm die zur Sicherheit und zum Testen mal mit, aber eigentlich wollte ich das Speedport nicht austauschen. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Joern_1988

      Naja die haben nun mal ein Speedport und keine FB , und ehrlich gesagt wäre mir das auch zu viel Arbeit einfach mal das Speedport gegen ne FB auszutauschen. Ich hab noch ne 7590 rumliegen, ich nehm die zur Sicherheit und zum Testen mal mit, aber eigentlich wollte ich das Speedport nicht austauschen.

      Naja die haben nun mal ein Speedport und keine FB , und ehrlich gesagt wäre mir das auch zu viel Arbeit einfach mal das Speedport gegen ne FB auszutauschen. Ich hab noch ne 7590 rumliegen, ich nehm die zur Sicherheit und zum Testen mal mit, aber eigentlich wollte ich das Speedport nicht austauschen. 
      Joern_1988
      Naja die haben nun mal ein Speedport und keine FB , und ehrlich gesagt wäre mir das auch zu viel Arbeit einfach mal das Speedport gegen ne FB auszutauschen. Ich hab noch ne 7590 rumliegen, ich nehm die zur Sicherheit und zum Testen mal mit, aber eigentlich wollte ich das Speedport nicht austauschen. 

      Deine Variante 1 ist Mist weil Du da nur einen Anrufbeantworter hast - den Netzanrufbeantworter bei den original Telekomtarifen (wenn es dagegen ein Telekom Regio Tarif ist, dann gibt es noch nicht einmal einen einzigen Netzanrufbeantworter).

       

      Deine Variante 2 mit der GoBox 100 bietet nur zwei Gespräche und nur drei unterschiedliche Anrufbeantworter. Und offenbar stellt Dich diese Konfiguration bereits vor gewisse Probleme (aus eigener Erfahrung - da gibt es durchaus Fragezeichen und Fehlermöglichkeiten bei der Konfiguration)

       

      Die Fritzboxvariante erlaubt die gewünschten vier Anrufbeantworter und drei DECT Gespräche. Erfüllt zwar auch nicht alle Anforderungen, ist aber am nächsten dran. Und von Dir vermutlich auch am einfachsten zu konfigurieren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo!

       

      Für einen solchen Fall sind Gigaset, Gobox und Speedbox Smart m.E. ungeeignet. Da sollte in eine professionelle TK-Anlage investiert werden.

       

       

      @Joern_1988  schrieb:
      und ehrlich gesagt wäre mir das auch zu viel Arbeit

      Dann bist Du für solche Arbeiten ungeeignet.

       

      Gruß, René

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      wizer

      Dann bist Du für solche Arbeiten ungeeignet.

      Dann bist Du für solche Arbeiten ungeeignet.
      wizer
      Dann bist Du für solche Arbeiten ungeeignet.

      Weil ich mir keinen kompletten Urlaubstag, ohne Bezahlung übrigens, um die Ohren schlagen möchte? Ich hab nur wenig Lust in meinem Urlaub ein komplettes Netzwerk mit VPNs und Portweiterleitungen etc. neu einzurichten. Wäre schön wenn du bei meinen ursprünglichen Fragen bleiben könntest anstatt beleidigend zu werden. Danke. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Joern_1988

      Ich hab nur wenig Lust in meinem Urlaub ein komplettes Netzwerk mit VPNs und Portweiterleitungen etc. neu einzurichten.

      Ich hab nur wenig Lust in meinem Urlaub ein komplettes Netzwerk mit VPNs und Portweiterleitungen etc. neu einzurichten.
      Joern_1988
      Ich hab nur wenig Lust in meinem Urlaub ein komplettes Netzwerk mit VPNs und Portweiterleitungen etc. neu einzurichten.

      Dann lasse es doch Deine Bekannten durch einen Dienstleister machen, der kann auch die passenden Geräte / Anlagen empfehlen.

      Ich frage mich allerdings auch ein wenig, ob man das alles wirklich so braucht. Vielleicht nochmal die Anforderungen überdenken?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from