Bei Eingehende Anrufe keine Gespräch mehr möglich
vor 12 Jahren
Hallo,
ich habe das Problem, das plötzlich seit Freitag bei eingehende Anrufe keine Verbindung
mehr zustande kommt. Ausgehende Anrufen funktionieren einwandfrei.
Wenn ein Anruf ankommt, läutet das Telefon und die Anrufer-id wird angezeigt.
Will man dann das Gespräch annehmen, besteht zwar eine Verbindung, aber ich höre den Anrufer nicht, dieser mich auch nicht. Es herrscht Funkstille. Das gleiche Phänomen
am IPhone4S im WLan mit HomeTalk-App
Ich habe schon den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Zugangsdaten neu eingerichtet. Störungsmeldung ist heute Online raus.
Habt ihr Ideen ?
Mein Anschluß Entertain Comfort 4 IP, VDSL50, Speedport w920V, Telefon Philips D655 am Speedport Anschluß1 angeschlossen, Mediareceiver 303 über Netgear-Wlanbridge am Speedport angeschlossen seit 2Jahre ohne Veränderung
ich habe das Problem, das plötzlich seit Freitag bei eingehende Anrufe keine Verbindung
mehr zustande kommt. Ausgehende Anrufen funktionieren einwandfrei.
Wenn ein Anruf ankommt, läutet das Telefon und die Anrufer-id wird angezeigt.
Will man dann das Gespräch annehmen, besteht zwar eine Verbindung, aber ich höre den Anrufer nicht, dieser mich auch nicht. Es herrscht Funkstille. Das gleiche Phänomen
am IPhone4S im WLan mit HomeTalk-App
Ich habe schon den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Zugangsdaten neu eingerichtet. Störungsmeldung ist heute Online raus.
Habt ihr Ideen ?
Mein Anschluß Entertain Comfort 4 IP, VDSL50, Speedport w920V, Telefon Philips D655 am Speedport Anschluß1 angeschlossen, Mediareceiver 303 über Netgear-Wlanbridge am Speedport angeschlossen seit 2Jahre ohne Veränderung
21940
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 23 Tagen
52
0
5
Gelöst
39344
1
5
Gelöst
10980
0
2
vor 12 Jahren
danke für Ihre detaillierte Beschreibung, was wie konfiguriert ist.
Wenn wir Sie richtig verstehen, haben Sie für Ihr Haupt-Postfach zum Vertrag ein Alias eingerichtet - Ihre IP-Rufnummer und die Home Talk App registrieren sich am SIP-Gateway der Telekom aber über den Dienst "My Login", also mit dem Benutzernamen "anonymous" (mit "o"
Bitte testen Sie, ob das Verhalten von Galaxy S3 und Sinus 205 sich ändert, wenn Sie im Router und in der Home Talk App jeweils Ihr Alias + Passwort (ehemals "Web-Kennwort") eintragen statt "anonymous@t-online.de" (ohne Kennworteintrag).
Falls Sie noch kein Passwort eingerichtet haben sollten: dies ist im Kundencenter unter
Meine Daten -> Passwörter und PINs
rasch erledigt über die Option "Passwort ändern"; als "Aktuelles Passwort" tragen Sie dort dann Ihr Persönliches Kennwort ein.
Wir sind gespannt auf das Resultat . . . *warmer_kaffee
0
vor 12 Jahren
Hallo Sebarien, danke für Ihre detaillierte Beschreibung, was wie konfiguriert ist. Wenn wir Sie richtig verstehen, haben Sie für Ihr Haupt-Postfach zum Vertrag ein Alias eingerichtet - Ihre IP-Rufnummer und die Home Talk App registrieren sich am SIP-Gateway der Telekom aber über den Dienst "My Login", also mit dem Benutzernamen "anonymous" (mit "o" )? Bitte testen Sie, ob das Verhalten von Galaxy S3 und Sinus 205 sich ändert, wenn Sie im Router und in der Home Talk App jeweils Ihr Alias + Passwort (ehemals "Web-Kennwort") eintragen statt "anonymous@t-online.de" (ohne Kennworteintrag). Falls Sie noch kein Passwort eingerichtet haben sollten: dies ist im Kundencenter unter Meine Daten -> Passwörter und PINs rasch erledigt über die Option "Passwort ändern"; als "Aktuelles Passwort" tragen Sie dort dann Ihr Persönliches Kennwort ein. Wir sind gespannt auf das Resultat . . . *warmer_kaffee
Hallo Sebarien,
danke für Ihre detaillierte Beschreibung, was wie konfiguriert ist.
Wenn wir Sie richtig verstehen, haben Sie für Ihr Haupt-Postfach zum Vertrag ein Alias eingerichtet - Ihre IP-Rufnummer und die Home Talk App registrieren sich am SIP-Gateway der Telekom aber über den Dienst "My Login", also mit dem Benutzernamen "anonymous" (mit "o"
Bitte testen Sie, ob das Verhalten von Galaxy S3 und Sinus 205 sich ändert, wenn Sie im Router und in der Home Talk App jeweils Ihr Alias + Passwort (ehemals "Web-Kennwort") eintragen statt "anonymous@t-online.de" (ohne Kennworteintrag).
Falls Sie noch kein Passwort eingerichtet haben sollten: dies ist im Kundencenter unter
Meine Daten -> Passwörter und PINs
rasch erledigt über die Option "Passwort ändern"; als "Aktuelles Passwort" tragen Sie dort dann Ihr Persönliches Kennwort ein.
Wir sind gespannt auf das Resultat . . . *warmer_kaffee
Hallo Telekom Team,
Euer Tipp hat allen Anschein nach geholfen. Nachdem ich sowohl den Speedport als auch die HomeTalk-App mit meinen Zugangsdaten am SIP-Gateway angemeldet hatte konnte ich wieder angerufen werden ... bzw. konnte wieder Anrufe entgegen nehmen. (tu)
Bei einer Nummer klappt es seltsamerweise immer noch nicht, aber da es jetzt wieder bei allen anderen geht, gehe ich nicht davon aus, dass es noch an der HomeTalk-App liegt.
Vielen dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe! So was würde ich mir bei mehr Dienstleistern wünschen *regenbogen
0
vor 12 Jahren
ich habe das gleiche Problem, das plötzlich seit Freitag bei eingehende Anrufe keine Verbindung mehr zustande kommt.
Wenn ein Anruf ankommt, läutet das Telefon.Will man dann das Gespräch annehmen, besteht zwar eine Verbindung, aber ich höre den Anrufer nicht er mich aber schon.Umgekehrt(abgehender Anruf) ist es genauso.Hat bis dahin reibungslos funktioniert.
Router Speedport W921V ist erst 4 wochen alt
Habt ihr eine Ideen ?
0
vor 12 Jahren
Super und Danke für´s Feedback!
0
vor 9 Jahren
Hallo, ich habe das Problem, das plötzlich seit Freitag bei eingehende Anrufe keine Verbindung mehr zustande kommt. Ausgehende Anrufen funktionieren einwandfrei. Wenn ein Anruf ankommt, läutet das Telefon und die Anrufer-id wird angezeigt. Will man dann das Gespräch annehmen, besteht zwar eine Verbindung, aber ich höre den Anrufer nicht, dieser mich auch nicht. Es herrscht Funkstille. Das gleiche Phänomen am IPhone4S im WLan mit HomeTalk-App Ich habe schon den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Zugangsdaten neu eingerichtet. Störungsmeldung ist heute Online raus. Habt ihr Ideen ? Mein Anschluß Entertain Comfort 4 IP, VDSL50, Speedport w920V, Telefon Philips D655 am Speedport Anschluß1 angeschlossen, Mediareceiver 303 über Netgear-Wlanbridge am Speedport angeschlossen seit 2Jahre ohne Veränderung
ich habe das Problem, das plötzlich seit Freitag bei eingehende Anrufe keine Verbindung
mehr zustande kommt. Ausgehende Anrufen funktionieren einwandfrei.
Wenn ein Anruf ankommt, läutet das Telefon und die Anrufer-id wird angezeigt.
Will man dann das Gespräch annehmen, besteht zwar eine Verbindung, aber ich höre den Anrufer nicht, dieser mich auch nicht. Es herrscht Funkstille. Das gleiche Phänomen
am IPhone4S im WLan mit HomeTalk-App
Ich habe schon den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Zugangsdaten neu eingerichtet. Störungsmeldung ist heute Online raus.
Habt ihr Ideen ?
Mein Anschluß Entertain Comfort 4 IP, VDSL50, Speedport w920V, Telefon Philips D655 am Speedport Anschluß1 angeschlossen, Mediareceiver 303 über Netgear-Wlanbridge am Speedport angeschlossen seit 2Jahre ohne Veränderung
7
Antwort
von
vor 2 Jahren
Speedport W 27V
Das kann nicht stimmen. Tippfehler?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Uups, 724 V Typ A sollte das natürlich heißen. Danke für den Hinweis.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @melisane,
wie ist das Telefon verbunden per Dect oder direkt am Router? Hast du schon einmal die Einstellungen des Gerätes überprüft?
Viele Grüße
Heike B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe mir extra diese Woche zwei neue Mobilteile gekauft. Sind per DECT verbunden. Das Phänomen hat sich leider nicht verabschiedet.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @melisane,
danke, für deine Rückmeldung. 😊
Welche Mobiltelefone hast du dir gekauft? Würdest du mal versuchen die Telefone direkt anzuschließen und nicht über Dect, oder ist das nicht machbar?
Viele Grüße
Svenja P.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Svenja, ja, das kann ich versuchen, aber das Phänomen tritt ja beim Telefonieren via Softphone auf und nicht über die Mobiltelefone. Macht es Sinn, die Ursache bei den Mobiltelefonen zu suchen und nicht beim Softphone?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja @melisane, um so mehr Fehlerquellen wir ausschließen können, umso einfacher ist es die Lösung zu finden. 🙂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
So, die Antwort von Ninja ist da: "bitte deaktivieren Sie in den Netzwerkeinstellungen "Verwende lokalen SIP Port (UDP). Sie legen damit explizit den Port 5060 UDP fest und sämtliche Kommunikation wird über diesen Port geschoben. Das nutzt man üblicherweise nur in Firewall Umgebungen die dies explizit nötig machen. " Ich hoffe, das wars und vielleicht hilft das ja anderen mit ähnlichen Problemen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von