We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
gillio
akzeptiert von
Alexander M.
vor 8 Jahren
Gigasets werden nicht mehr von Siemens hergestellt sondern ist mitlerweile eine eigenständige Firma.
den gigaset kundenservice erreichst du unter https://www.gigaset.com/de_de/csp/customer_request/
Einfach mal da fragen die kennen sich mit ihren Produkten besser aus. Eventuell kannst du mal schauen ob es ein Firmware update gibt
1
3
huav.elverfeldt
Antwort
von
gillio
vor 8 Jahren
Herzlichen Dank. Ich habe es dort beim Kundendienst versucht, konnte aber keine verständliche Auskunft (Sprachqualität sehr schlecht) erhalten. Versuche es weiter und gebe Nachricht.
0
P-Zeh
Antwort
von
gillio
vor 8 Jahren
Hallo @huav.elverfeldt
ich würde es einfach mit neuen Akkus testen.
Es gibt Akkus z. B. von Varta, speziell für Mobilteile. Für dein Teil: Varta Phone Accu Micro Ni-Mh Akku AAA 2-er Pack, 800 mAh.
Bitte darauf achten, dass die Kapazität mindestens 800mAh beträgt.
Schöne Grüße,
P-Zeh
2
Anonymous
Antwort
von
gillio
vor 8 Jahren
Du kannst ganz leicht testen, ob ein Akku defekt ist.
Dafür gibt es eine Berechnungsformel.
Kapazität des Akkus (mAh) : Ladestrom des Ladegeräts (mAh) x 1,6 = Ladezeit
Beispielrechnung:
Akku = 400 mAh
Ladegerät = 150 mAh
Wärmeverlust = 1,6
400 : 150 x 1,6 = 4 Stunden 18 Minuten (gerundet)
Wenn der Akku schon vorher voll sein sollte, kann man davon ausgehen das der Akku hin ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
gillio
Anonymous
vor 8 Jahren
Der Akku dürfte wohl defekt sein.
Auch wenn der Akku erst vor 3 Monaten gekauft wurde, weiß man nicht ob dieser beim Händler
überlagert war.
Hatte das Problem schon mehr als Einmal erlebt.
Falls du die Quittung noch hast, kannst du von deiner Gewährleistung/Garantie Gebrauch machen.
0
2
huav.elverfeldt
Antwort
von
Anonymous
vor 8 Jahren
Herzlichen Dank. Ich werde mal nach der Quittung fahnden und direkt bei Gigaset anrufen, sobald mein "stationäres" Telefon mal wieder kurzfrisitg geladen ist. Die Sprachqualität über Handy war völlig unzulänglich.
0
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous
vor 8 Jahren
Herzlichen Dank. Ich werde mal nach der Quittung fahnden und direkt bei Gigaset anrufen, sobald mein "stationäres" Telefon mal wieder kurzfrisitg geladen ist. Die Sprachqualität über Handy war völlig unzulänglich.
Herzlichen Dank. Ich werde mal nach der Quittung fahnden und direkt bei Gigaset anrufen, sobald mein "stationäres" Telefon mal wieder kurzfrisitg geladen ist. Die Sprachqualität über Handy war völlig unzulänglich.
Du kannst doch anrufen, während das Gerät auf der Ladeschale ist, einfach auf Laut stellen.
Was aber soll Gigaset da anderes vermuten, als daß die Akkus kaputt sind?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
huav.elverfeldt